Veträge kündigen soll bald einfacher werden
Die Kündigung verpasst und schon hat man den teuren Handyvertrag für ein weiteres Jahr. Das ist besonders ärgerlich, wenn man wegen der Corona-Krise aufs Geld schauen muss. Jetzt handelt die…
Handel: Umsätze im Weihnachtsgeschäft schrumpfen deutlich
Der Lockdown in Deutschland ist wirtschaftlich ein heftiger Schlag für den Einzelhandel, der einen Teil des wichtigen Weihnachtsgeschäftes in Gefahr sieht. Die Branche fürchtet viele Insolvenzen.
Diskussion um stille Hauptversammlungen in Corona-Zeiten
Viele Aktionäre nutzen Hauptversammlungen zur Abrechnung mit dem Management. Die Pandemie ließ sie verstummen: Es gab fast nur Veranstaltungen im Internet. Aktionärsvertreter sehen das kritisch.
Umsätze von H&M-Gruppe und Zara-Mutter fällen coronabedingt
Bei den Modeunternehmen hinterlassen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens, vorübergehende Ladenschließungen und deutlich weniger Kundschaft tiefe Spuren in den Bilanzen.
Reallohnzuwachs trotz niedriger Tarifabschlüsse und Corona
Infolge niedriger Inflation: Die Gehälter der Tarifbeschäftigten in Deutschland sind im fast abgelaufenen Jahr 2020 durchschnittlich um 2,0 Prozent gestiegen. Ein geringeres Wachstum hatte es zuletzt im Jahr 2010 unter…
EU-Staaten verhandeln Nordsee-Fangquoten
Dürfen Fischer aus EU-Staaten bald nicht mehr in britischen Gewässern fischen? Weil es in den Brexit-Verhandlungen immer noch keine Entscheidung gibt, ist das völlig unklar. Die EU-Staaten verhandeln heute dennoch…
Chinas Wirtschaftsaufschwung setzt sich fort
Im Frühjahr war die chinesische Wirtschaft wegen der Corona-Pandemie noch geschrumpft. Doch seit Monaten geht es wieder bergauf. Neue Zahlen bestätigen das.
«Unterstützung» für Diess von VW-Aufsehern
Allgemeines Bekenntnis zu Diess: ja. Konkrete Vertragsverlängerung für ihn: nein. Der VW-Chef hat sich in wichtigen Punkten gegen den Widerstand des Betriebsrats behauptet. Doch im Führungsstreit an der Konzernspitze muss…
EU-Klimaziel: Altmaier sieht einmalige Chance
Mehr erneuerbare Energien, mehr Energieeffizienz: Um ihre Ziele beim Klimaschutz zu erreichen, muss die EU ihre Energiesysteme stärker verschränken.
Viele VW-Diesel-Besitzer gehen wohl leer aus
Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf ein Karlsruher Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von Volkswagen. Tausende andere zogen erst sehr spät vor Gericht. Zu spät?
Ökostrom macht die Hälfte des Stromverbrauchs aus
Die erneuerbaren Energien decken im laufenden Jahr einen Großteil des verbrauchten Stroms. Dafür spielt auch die Pandemie eine entscheidende Rolle.
Wirecard-Skandal: Umstrittener Apas-Chef freigestellt
Der Skandal um den Bilanzbetrug bei Wirecard fordert sein nächstes Opfer. Ein Behördenleiter wird freigestellt, weil er mit Aktien handelte. Die Opposition fordert grundsätzlichere Konsequenzen.
Können Innenstadtläden als Abholstellen dienen?
Der neue Shutdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte.
Dax legt zu – Daten aus China stützen
Börse in Frankfurt: Der Dax hat am Dienstag im frühen Handel leicht zugelegt. Mit plus 0,56 Prozent auf 13.296,62 Punkte rückte er wieder an die Marke von 13.300 Zählern heran,…
Keine Rally an deutschen Aktienmärkten, kein Einbruch
Börse in Frankfurt: Die Anleger am deutschen Aktienmarkt lassen es am Dienstag nach dem guten Wochenauftakt wieder etwas langsamer angehen. Der Dax rückte in der ersten Viertelstunde nach dem Xetra-Start…
Dax legt trotz harter Corona-Maßnahmen zu
Börse in Frankfurt: Der harte Corona-Lockdown in Deutschland hat die Stimmung der Anleger zum Wochenstart nicht trüben können. Sie setzen auf umfangreiche Staatshilfen für betroffene Unternehmen. Zudem könnte die US-Notenbank…
Dax mit Gewinnen
Börse in Frankfurt: Der harte Corona-Lockdown in Deutschland hat die Stimmung der Anleger zum Wochenstart nicht trüben können. Sie setzen auf umfangreiche Staatshilfen für betroffene Unternehmen. Zudem könnte die US-Notenbank…
VW-Führungsfrage könnte bald geklärt sein
Das Rätselraten um die Motive des VW-Chefs hört nicht auf. Herbert Diess scheint die Entscheidung zu suchen: Entweder er bekommt einen Vertrauensbeweis, oder – jemand anders muss übernehmen? Die Aufseher…
Bund und Bahn wollen Schienenlärm senken
Wer an einer Bahnstrecke wohnt, muss oft laute Bahnen oder Güterzüge aushalten. Das soll weiter verbessert werden - kann aber zum Teil noch Jahre dauern.
Handel: Politik soll das Abholen von Waren in Läden erlauben
Der neue Lockdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte.