Dax erholt sich zum Wochenstart
Börse in Frankfurt: Der Dax hat sich am Montag von seinem jüngsten Kursrücksetzer gut erholt. Er legte gegen Mittag um 1,08 Prozent auf 13.255,57 Punkte zu. Für den MDax der…
Kommt der Boom bei Videospielen in der deutschen Branche an?
Wer in den vergangenen Wochen eine der neuen Videospiel-Konsolen kaufen wollte, hatte oft Pech: Fast überall sind die Geräte vergriffen. Die Games-Branche boomt - auch während der Pandemie. Aber zählen…
Streit um Heils Plan für eine Erhöhung des Mindestlohns
Arbeitsminister Hubertus Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
Corona führt zu deutlich mehr Glas- und Plastikabfällen
Restaurantbesuche waren 2020 rar: Entweder das Gasthaus war wegen des Corona-Maßnahmen ohnehin geschlossen, oder man igelte sich in der Pandemie lieber zu Hause ein. Eine Folge dieser Entwicklung bekamen die…
Konnten VW-Diesel-Besitzer noch 2019 und 2020 klagen?
Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf ein Karlsruher Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von Volkswagen. Tausende andere zogen erst sehr spät vor Gericht. Zu spät?
Corona-Hilfen für den Mittelstand oft zu bürokratisch
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise machen vielen Mittelständlern Sorgen. Doch die Pandemie ist nicht das größte Problem der Unternehmen.
Verkaufsverbot von Feuerwerk stürzt Branche in Existenznot
Bis zuletzt hatten sie auf einen milderen Lockdown gehofft: Mit dem Verkaufsverbot von Böllern und Raketen zu Silvester sieht sich die Pyrotechnik-Branche in ihrem Überleben bedroht.
Einzelhändler: Baldiger Lockdown wäre Ende der Innenstädte
Die Einzelhändler Deutschlands sind alarmiert. Sollten die Geschäfte bald wegen Corona bereits diese Woche in der Vorweihnachtszeit schließen müssen, befürchten die Geschäftsleute Schlimmes.
Kommunen und Immobilienwirtschaft fordern Hilfen für Handel
Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen beraten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten über härtere Maßnahmen. Zu den Verlieren eines Lockdowns könnten auch Deutschlands Innenstädte gehören, so fürchten Kommunen und Immobilienwirtschaft - und…
Dax erholt sich von jüngstem Rückschlag
Börse in Frankfurt: Der Dax hat sich von seinem jüngsten Kursrücksetzer erholt. In der ersten Stunde nach der Eröffnung gewann der Leitindex 0,90 Prozent auf 13.232,02 Zähler. Für den MDax…
Verdi wirft Heil Trippelschritte beim Mindestlohn vor
Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
Trotz Corona – Frankfurts OB ruft zu Weihnachtsshopping auf
Virologin kritisiert: Trotz steigender Corona-Infektionszahlen und zahlreicher angekündigter Demonstrationen in der Frankfurter Innenstadt hat Oberbürgermeister Peter Feldmann für diesen Samstag mit preiswerten ÖPNV-Tickets zum Weihnachtsshoppen gelockt – und dafür Kritik…
SPD will zwölf Euro Mindestlohn
Seit 2015 gibt es den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Jetzt soll Bilanz gezogen werden. Die SPD weiß schon, wo die Reise aus ihrer Sicht bei der Lohnuntergrenze hingehen soll.
Hersteller hoffen auf Ausnahme zum Verkauf von Feuerwerk
Werden wieder Geschäfte geschlossen? Silvesterraketen müsste man dann im Supermarkt kaufen oder online. Für die Hersteller von Böllern und Raketen ist das Problem damit aber nicht gelöst.
Analyse: Chinas Automarkt dürfte Corona am besten wegstecken
In der anhaltenden Corona-Krise sind Prognosen schwer: Doch für Branchenbeobachter Dudenhöffer steht fest, dass China mit deutlichem Abstand auch in den nächsten Jahren die Lokomotive für die Weltautomärkte sein wird.
Auch Oracle verlegt Hauptquartier nach Texas
Die Corona-Krise hat eine Abwanderungswelle aus dem Silicon Valley ausgelöst, denn das Arbeiten unter Pandemiebedingungen hat zu einem Umdenken bei der Standortwahl geführt. Nun schließt sich mit Oracle auch einer…
Lockdown-Debatten und Brexit-Verhandlungen belasten Dax
Börse in Frankfurt: Der Dax hat am Freitag seine Vortagesverluste ausgeweitet. Forderungen nach einem bundesweiten harten Lockdown noch vor Weihnachten belasteten ebenso wie das mögliche Scheitern eines Brexit-Handelspaktes. Aus dem…
Für die letzten Kilometer – Nord Stream 2 wird weitergebaut
Es fehlt nur noch ein kleines Stück: Kurz bevor die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 fertig gebaut werden konnte, wurden die Arbeiten auf Druck aus den USA unterbrochen. Nun, ein Jahr…
Corona: Volkswagen drosselt Produktion im Wolfsburger Werk
In Wolfsburg muss VW die Produktion coronabedingt zurückfahren. Für betroffene Mitarbeiter soll Kurzarbeit genutzt werden.
Thyssenkrupp lehnt Staatsbeteiligung bei Stahlsparte ab
Gewerkschaften und Politiker hatten sich dafür stark gemacht, aber Thyssenkrupp will ohne einen staatlichen Einstieg weitermachen. Die Sanierung des Stahlgeschäfts ist jedoch weiterhin dringend nötig.