Chaos in britischen Häfen treibt Preise
Seit Wochen verstopfen Container die Häfen an der britischen Küste - Schuld sind die Corona-Krise und Brexit-Vorbereitungen. Doch die Verzögerungen verursachen vor allem hohe Kosten. Der Industrie reicht es nun.
Lime will E-Tretroller-Expansion fortsetzen
Die Corona-Krise hat die Diskussion um E-Tretroller in diesem Jahr übertönt. Doch auf den Straßen und Gehwegen haben sich die Scooter hartnäckig gehalten. Lime-Deutschlandchef Jashar Seyfi plant bereits mit weiteren…
Bitcoin steigt erstmals über 21.000 US-Dollar
Digitalwährung: Die Digitalwährung Bitcoin hat erstmals den Wert von 21.000 US-Dollar überschritten. Am späten Abend kostete die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp knapp 21.340 Dollar. Damit wurde…
Wirecard-Skandal: Bund stärkt Bilanzkontrolle und Aufsicht
Der Skandal um den früheren Börsenliebling Wirecard hat Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle aufgedeckt. Wie konnte der mutmaßliche Milliardenbetrug nicht auffallen? Der Bund will ähnliche Fälle mit neuen Regeln vermeiden -…
Rekordhoch rückt für Dax immer näher
Börse in Frankfurt: Der Dax steigt am Donnerstag mit großen Schritten in Richtung Rekordhoch. Bereits am Vortag hatte es der Leitindex nach langer Zeit endlich geschafft, seine Corona-Crash-Verluste vollständig aufzuholen.…
EuGH und BGH treffen Entscheidungen im Dieselskandal
Gut fünf Jahre nach Beginn des Dieselskandals fallen wichtige Entscheidungen. Während in Karlsruhe entschieden wird, ob vom VW-Abgasskandal Betroffene noch 2019 oder 2020 auf Schadenersatz klagen konnten, dürfte am EuGH…
Energieverbrauch in Deutschland gesunken
Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht. Durch den geringeren Verbrauch und die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien sind auch die CO2-Emissionen deutlich zurückgegangen.
Fed tastet Zinsen nicht an – langfristige Krisenhilfe
Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin schon im Krisenmodus befindliche US-Notenbank Fed kündigt an, die Konjunktur dauerhaft…
Dax nimmt Hürde auf dem Weg zum Rekordhoch
Börse in Frankfurt: Gute Konjunkturdaten aus der Eurozone, die Impfstoff-Perspektive und die Hoffnung auf neue US-Konjunkturprogramme haben die Anleger in Europa bei Laune gehalten. Der deutsche Leitindex Dax holte mit…
Koalition will Bahn höhere Schulden erlauben
Nicht mehr als 32 Milliarden Euro Schulden am Ende des Jahres, im kommenden noch mal drei Milliarden Euro mehr: So viele Schulden darf die Deutschen Bahn sich - vor allem…
Wie der Bund weiße Flecken beim Mobilfunk beseitigen will
Funklöcher sind für viele ein großes Ärgernis. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen. Der Bund will nun Abhilfe schaffen - mit einer neuen Infrastrukturgesellschaft. Ob das klappt?
Regierung streicht TV-Kosten aus der Nebenkostenabrechnung
Die Bundesregierung hat das «Telekommunikationsmodernisierungsgesetz» auf den Weg gebracht. Das klingt sperrig, doch die darin enthaltenen Regeln dürften jeden Bürger betreffen. Es geht um die Nebenkostenabrechnung - und um die…
Ökonomen: Neue Corona-Beschränkungen verzögern Erholung
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in die tiefste Krise seit 1945 gestürzt. Am Ende des Tunnels ist Licht, 2021 wird es nach Einschätzung von Ökonomen auch in Deutschland aufwärts gehen…
Regierung will Fahrdienstmarkt modernisieren – viel Kritik
Vor allem in den Großstädten ändert sich die Mobilität. Neue Dienste drängen auf den Markt. Die Regierung will bestehende gesetzliche Hindernisse beseitigen. Doch es gibt breite Kritik an den Plänen.
Bitcoin steigt erstmals über 20.000 US-Dollar
Lange Zeit interessierten sich vor allem Privatanleger für digitale Währungen. Mittlerweile scheint aber auch das Interesse professioneller Investoren größer geworden zu sein. Das treibt die wichtigste Kryptowährung auf ein Rekordhoch.
Koalition vertagt Lieferkettengesetz auf das nächste Jahr
Ein Lieferkettengesetz soll die Ausbeutung bei ausländischen Zulieferfirmen verhindern. Doch die Koalition kommt nicht voran. Das Vorhaben, bis Weihnachten eine Lösung zu finden, ist gescheitert.
Dax nimmt wichtige Hürde auf dem Weg zum Rekordhoch
Börse in Frankfurt: Starke Stimmungsdaten aus der deutschen und französischen Wirtschaft und die Aussicht auf bald europaweit verfügbaren Impfstoff haben den Dax zur Wochenmitte auf ein Hoch seit Februar getrieben.…
Friseure fürchten Umsatzeinbrüche – und um ihre Existenz
70 Prozent der Friseure erwarten einen Umsatzverluste von rund einem Drittel in diesem Jahr. Die Hälfte berichtet von Existenznöten. Der neuerliche harte Lockdown trifft die ohnehin gebeutelte Branche hart.
Strengere Schadstoff-Grenzwerte für Industrie und Bauern
Rund 50.000 Anlagen in Deutschland müssen ihren Schadstoffausstoß reduzieren. Betroffen sind Abfallbehandlung, chemische Industrie, Metallerzeugung, Zementwerke, Nahrungsmittelindustrie oder Biogasanlagen.
Deutsche Bank setzt sich im Postbank-Übernahme-Streit durch
Im Jahr 2008 stieg die Deutsche Bank bei der Postbank ein, Jahre später wurde das Bonner Geldhaus komplett übernommen. Kleinaktionäre fühlten sich benachteiligt. Doch ihre Hoffnung auf einen nachträglichen Geldsegen…