• Fr.. Apr. 18th, 2025

Monat: September 2021

  • Startseite
  • Umweltverbände wollen klagen – Autoindustrie wehrt sich
Umweltverbände wollen klagen – Autoindustrie wehrt sich

Umweltverbände wollen klagen – Autoindustrie wehrt sich

Weil sie aus Sicht der Umweltschützer zu wenig für den Klimaschutz tun, wollen Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe juristisch gegen große Autobauer vorgehen. Die verteidigen ihren Kurs.

Deutscher Automarkt schwächelt – E-Fahrzeuge wichtige Stütze

Deutscher Automarkt schwächelt – E-Fahrzeuge wichtige Stütze

Die Branche ist noch weit entfernt von ihren früheren Erfolgen. Kurz vor der Messe IAA zeigt sich aber, wie wichtig bestimmte Fahrzeuge inzwischen für eine Stabilisierung der Autokonjunktur sind.

Dax schließt im Minus – US-Arbeitsmarkt belastet Stimmung

Dax schließt im Minus – US-Arbeitsmarkt belastet Stimmung

Der Arbeitsmarktbericht aus den USA ist am Freitag den Anlegern am deutschen Aktienmarkt leicht auf den Magen geschlagen. Der Dax, der zeitweise um fast ein Prozent abgesackt war, erholte sich…

Forderungen an die GDL: Gewerkschaft soll wieder verhandeln

Forderungen an die GDL: Gewerkschaft soll wieder verhandeln

Der Streik bei der Bahn geht weiter, ein Ende des verfahrenen Tarifkonflikts ist nicht in Sicht. Die GDL kommt öffentlich zunehmend unter Druck. Werden Kunden für längere Zeit vergrault?

Airbus und neun weitere Konzerne künftig im erweiterten Dax

Airbus und neun weitere Konzerne künftig im erweiterten Dax

Seit Wochen wird gerechnet, nun stehen die zehn Dax-Aufsteiger fest. Wer in der ersten deutschen Börsenliga bleiben will, muss künftig noch strengere Regeln erfüllen.

Lokführer streiken weiter – Bahn scheitert vor Gericht

Lokführer streiken weiter – Bahn scheitert vor Gericht

Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen - die GDL aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor.

Gewerkschaft zieht Streik durch – Bahn scheitert vor Gericht

Gewerkschaft zieht Streik durch – Bahn scheitert vor Gericht

Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen - die GDL aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor.

Im August bis zu acht Prozent der Bahnstrecken überlastet

Im August bis zu acht Prozent der Bahnstrecken überlastet

Die Schienen in Deutschland sind überlastet. In der jetzigen Lage könne so kein weiterer Güterverkehr aufgenommen werden, warnen Politiker. Es müsse investiert werden - nach dem Motto «Schiene first».

Chinas neuer Aktienmarkt baut auf altem Handelssystem auf

Chinas neuer Aktienmarkt baut auf altem Handelssystem auf

Bisher waren Shanghai und Shenzhen die Zentren des chinesischen Aktienmarktes. Jetzt hat Xi Jinping eine neue Börse in Peking angekündigt. Dafür wird ein bereits bestehendes Handelssystem aufgewertet.

Handwerksbetriebe kämpfen mit zunehmenden Lieferengpässen

Handwerksbetriebe kämpfen mit zunehmenden Lieferengpässen

Eigentlich geht es aufwärts mit dem Handwerk. Doch Materialengpässe machen vielen Betrieben zu schaffen. Dazu kommen Probleme beim Nachwuchs - und mit der Frage nach der Impfung.

BDI hält vorzeitigen Kohleausstieg für schwierig

BDI hält vorzeitigen Kohleausstieg für schwierig

Ist ein Ausstieg aus der Kohle schon viel früher möglich als geplant? Nur, wenn man zur Überbrückung auf Gas setzt, sagt die Industrie. Und wenn sich die Parteien zusammenreißen.

Der Protest verfolgt die IAA – Warnung vor Gewalt

Der Protest verfolgt die IAA – Warnung vor Gewalt

Die IAA ist nach München umgezogen, der Protest ist ihr gefolgt. Von der Radsternfahrt bis zum «zivilen Ungehorsam» reicht die Bandbreite der Aktionen. Die Veranstalter betonen ihre Dialogbereitschaft.

Delivery Hero besorgt sich eine Milliarde Euro fürs Wachstum

Delivery Hero besorgt sich eine Milliarde Euro fürs Wachstum

Der Online-Lieferdienst Delivery Hero will Geld in Wachstum und «allgemeine Unternehmenszwecke» stecken.

GDL streikt weiter – Bahn geht gegen Urteil in Berufung

GDL streikt weiter – Bahn geht gegen Urteil in Berufung

In erster Instanz scheiterte die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht in Berufung. Die Lokführer streiken vorerst weiter.

US-Arbeitsmarkt könnte Dax Impuls geben

US-Arbeitsmarkt könnte Dax Impuls geben

Stillstand vor dem Highlight der Woche lautet am Freitagmorgen die Devise auf dem deutschen Aktienmarkt. Am frühen Nachmittag veröffentlicht das US-Arbeitsministerium den Bericht zur Beschäftigung im August. Beobachter erhoffen sich…

Der Protest verfolgt die IAA

Der Protest verfolgt die IAA

Die IAA ist nach München umgezogen, der Protest ist ihr gefolgt. Von der Radsternfahrt bis zum «zivilen Ungehorsam» reicht die Bandbreite der Aktionen. Die Veranstalter betonen ihre Dialogbereitschaft.

Streik fortgesetzt – Bahn geht gegen Urteil in Berufung

Streik fortgesetzt – Bahn geht gegen Urteil in Berufung

In erster Instanz scheiterte die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht in Berufung. Die Lokführer streiken vorerst weiter.

Gericht bestätigt Lokführerstreik – Bahn-Antrag abgelehnt

Gericht bestätigt Lokführerstreik – Bahn-Antrag abgelehnt

Rauer Ton, lange Streiks, nun eine Gerichtsverhandlung: In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn mit dem Versuch, den Streik der Lokführergewerkschaft zu beenden.

Deutsche Bahn geht nach Niederlage vor Gericht in Berufung

Deutsche Bahn geht nach Niederlage vor Gericht in Berufung

Die Bahn hat den Streik der GDL vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt nicht gerichtlich stoppen können. Aufgeben will der Konzern das Vorhaben aber nicht.

Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen

Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen

Was in den Niederlanden bei Shell geklappt hat, soll nun auch in Deutschland Erfolg bringen: Umweltorganisationen wollen Großkonzerne juristisch zu mehr Klimaschutz zwingen.