• Sa.. Apr. 19th, 2025

Monat: Dezember 2021

  • Startseite
  • Dax erholt sich weiter – Vorweihnachtsruhe
Dax erholt sich weiter – Vorweihnachtsruhe

Dax erholt sich weiter – Vorweihnachtsruhe

Der Dax hat am Donnerstag seine Erholungsgewinne ausgebaut. Im frühen Handel stieg das deutsche Börsenbarometer um 0,36 Prozent auf 15.649,33 Punkte. Seit dem Rutsch dicht an die 15.000-Punkte-Marke am Montag…

Teuerstes Tankjahr seit 2013 – Achterbahnfahrt bei Preisen

Teuerstes Tankjahr seit 2013 – Achterbahnfahrt bei Preisen

Nach dem Corona-Loch geht es 2021 mit den Spritpreisen steil nach oben und auf Rekordjagd. Sogar die politische Debatte über Gegenmaßnahmen kocht hoch. 2022 wird aus Expertensicht «spannend».

Wall Street baut Plus aus – Tesla nach Musk-Aussagen stark

Wall Street baut Plus aus – Tesla nach Musk-Aussagen stark

Während die Pfizer-Aktien positiv auf eine Notfallzulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA für das Corona-Medikament Paxlovid reagierten, stößt Tesla-Chef Elon Musk Papiere seines Unternehmens ab.

EU und Großbritannien einigen sich auf Fischfangmengen

EU und Großbritannien einigen sich auf Fischfangmengen

Am Ende gibt es doch eine Einigung zwischen der EU und Großbritannien beim Thema Fischfangquoten. Doch es gibt Kritik von Umweltschützern.

Dax steigt weiter in vorweihnachtlicher Ruhe

Dax steigt weiter in vorweihnachtlicher Ruhe

Am deutschen Aktienmarkt ist es auch am Mittwoch weiter aufwärts gegangen. Der Dax setzte die Erholung vom Vortag fort und stieg um 0,95 Prozent auf 15.593,47 Punkte. Börsianer sprachen gleichwohl…

Oberverwaltungsgericht bestätigt 2G im NRW-Einzelhandel

Oberverwaltungsgericht bestätigt 2G im NRW-Einzelhandel

In Niedersachsen hat das Oberverwaltungsgericht die 2G-Regel im Einzelhandel einkassiert. In Nordrhein-Westfalen scheitert Woolworth mit einer Klage vor dem OVG.

Stromio stellt Stromlieferungen ein – Kunden weiter versorgt

Stromio stellt Stromlieferungen ein – Kunden weiter versorgt

Erneut hat ein Stromanbieter von jetzt auf gleich die Lieferung eingestellt. Viele tausend Kunden sind betroffen. Der Strom fließt trotzdem.

Rückzahlung von Soforthilfen: Habeck fordert Moratorium

Rückzahlung von Soforthilfen: Habeck fordert Moratorium

Zu Beginn der Pandemie konnten besonders betroffene Unternehmen staatliche Soforthilfe beantragen. Das Geld können die Länder nun zurückfordern - doch Wirtschaftsminister Habeck tritt auf die Bremse.

Börsenchef will mehr junge Unternehmen an der Börese sehen

Börsenchef will mehr junge Unternehmen an der Börese sehen

Braucht es für Start-ups in Deutschland ein eigenes Börsensegment? Theodor Weimer, Chef der Deutschen Börse, wünscht sich mehr Bereitschaft zum Risiko.

Vom Kabinett bestätigt: Nagel wird Bundesbank-Präsident

Vom Kabinett bestätigt: Nagel wird Bundesbank-Präsident

Der Nachfolger von Jens Weidmann als Präsident der Bundesbank steht nun auch offiziell fest. Viel dürfte sich am Kurs der Bank nicht ändern.

Beschwerde gegen Auslieferung von Cum-Ex-Anwalt abgewiesen

Beschwerde gegen Auslieferung von Cum-Ex-Anwalt abgewiesen

Deutsche Gerichte machen Beteiligten an Cum-Ex-Geschäften den Prozess. Ein deutscher Anwalt, der mitmischte, wehrt sich in der Schweiz gegen die Auslieferung. Er erlebt jetzt einen neuen Rückschlag.

McDonald’s begrenzt Pommes-Portionen in Japan

McDonald’s begrenzt Pommes-Portionen in Japan

Fastfood-Liebhaber in Japan müssen jetzt ganz stark sein: Logistikprobleme wegen der Corona-Krise sorgen für eine Pommes-Knappheit bei McDonald's.

Länder für Verlängerung und Nachbesserung der Corona-Hilfen

Länder für Verlängerung und Nachbesserung der Corona-Hilfen

Die Verschlechterung der Corona-Lage geht auch mit mehr Einschränkungen in der Wirtschaft einher. Die Wirtschaftsminister der Länder haben sich deshalb an Bundesminister Robert Habeck gewandt.

Dax steigt um fast ein Prozent

Dax steigt um fast ein Prozent

Am deutschen Aktienmarkt ist es am Mittwoch weiter aufwärts gegangen. Der Dax setzte die Erholung vom Vortag fort und stieg um 0,95 Prozent auf 15.593,47 Punkte. Börsianer sprachen gleichwohl von…

Handel und Industrie wappnen sich gegen Variante Omikron

Handel und Industrie wappnen sich gegen Variante Omikron

Die meisten Branchen zeigen sich überzeugt, die Herausforderungen durch die neue Coronavirus-Variante Omikron meistern zu können. Sorgen gibt es aber wegen der grenzüberschreitenden Lieferketten.

2021 deutlicher Zuwachs bei Ladepunkten für E-Fahrzeuge

2021 deutlicher Zuwachs bei Ladepunkten für E-Fahrzeuge

Um die Verkehrswende voranzutreiben, muss die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv ausgebaut werden. In diesem Jahr hat es immerhin einen ordentlichen Schritt nach vorne gegeben.

BGH: Mieter müssen Kosten für Baumfällarbeiten mittragen

BGH: Mieter müssen Kosten für Baumfällarbeiten mittragen

Wenn ein Vermieter auf seinem Grundstück einen Baum fällen lässt, kann er auch die Mieter zur Kasse bieten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt es dazu nun rechtliche Klarheit.

Verdi will für Postbank-Beschäftigte sechs Prozent Lohnplus

Verdi will für Postbank-Beschäftigte sechs Prozent Lohnplus

Die Gewerkschaft Verdi geht mit ambitionierten Forderungen in die Tarifverhandlungen bei der Postbank. Neben dem Gehalt für die Beschäftigten geht es auch um Corona-Prämien und Arbeitszeitregeln.

Kartellamt verhängt 2021 weniger Bußgelder wegen Absprachen

Kartellamt verhängt 2021 weniger Bußgelder wegen Absprachen

Preisabsprachen zwischen Unternehmen schaden den Verbrauchern. In diesem Jahr wurde das Kartellamt wegen solcher Marktmanipulationen deutlich seltener aktiv - das liegt aber auch an der Pandemie.

EU startet Gesetzgebung zur globalen Mindeststeuer

EU startet Gesetzgebung zur globalen Mindeststeuer

Die EU hat sich mit über 130 Ländern auf eine ehrgeizige internationale Steuerreform geeinigt. Erstmals gibt es einen konkreten Gesetzesvorschlag, um diese umzusetzen.