Expertin erwartet keine Gas-Versorgungsprobleme
Deutschland bezieht mehr als 50 Prozent des benötigten Erdgases aus Russland. Bisher werden alle Verträge erfüllt. Aber bleibt das auch so?
Corona befeuert Comeback der Camper
In Pandemie-Zeiten bevorzugen viele Menschen einen Urlaub an der frischen Luft. Die Hersteller von Wohnmobilen und Caravans kommen der Nachfrage kaum hinterher und freuen sich auf lohnende Geschäfte.
Dax wegen Zinssorgen mit deutlichen Verlusten
Aktienanleger bleiben angesichts der erwarteten geldpolitischen Straffungen in den USA weltweit sehr nervös. Nach seiner jüngsten Stabilisierung gab es am Freitag für den Dax wieder deutliche Verluste. Der deutsche Leitindex…
Regierung will Stromwucher eindämmen
Gekündigte Verträge, eingestellte Lieferungen, Preissprünge - die Turbulenzen auf dem Strommarkt bekommen viele Verbraucher derzeit direkt zu spüren. Die Regierung erwägt neue Regeln.
EU-Parlament nimmt sich qualvolle Tiertransporte vor
Brüllende Kälber, verletzte Hühner: Was Tieren auf Transporten durch die EU widerfährt, ist oft alles andere als regelkonform. Jetzt unternimmt das EU-Parlament einen neuen Anlauf für mehr Tierwohl.
Dax wieder auf Talfahrt – Zinssorgen belasten
Aktienanleger bleiben angesichts der Ungewissheit über das Tempo der geldpolitischen Straffung in den USA nervös. Nach der jüngsten Stabilisierung startete der Dax am Freitag wieder mit deutlichen Verlusten in den…
Erholung bei US-Technologiewerten gibt Dax Auftrieb
Die Erholung im US-Technologiesektor hat dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag im späten Handel Schub gegeben. Der Leitindex Dax schloss mit plus 0,65 Prozent bei 15.912,33 Punkten auf seinem Tageshoch. Für…
Sturz auf Fliegertreppe nicht automatisch entschädigt
Beim Einsteigen in ein Flugzeug ist eine Passagierin gestürzt und hat sich den Arm gebrochen. Daraufhin klagte sie auf Schmerzensgeld. Der Fall landete beim EuGH, der nun ein Gutachten veröffentlichte.
Energie treibt Erzeugerpreise auf Rekordniveau
Die Verbraucherpreise steigen vor allem wegen teurerer Energie auf immer neue Höhen. Die Erzeugerpreise, die sich ebenfalls auf Ausgaben der Bürger auswirken, stiegen jetzt auf einen Nachkriegsrekord.
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 5 Prozent
Die Inflationsrate ist so hoch wie nie seit der Euro-Einführung. Der Anstieg der Energiepreise hat einen großen Anteil daran.
Paketbranche vermeldet Rekordmengen im Weihnachtsgeschäft
Die Bestellfreude deutscher Haushalte scheint ungebremst. Noch mehr Pakete als im Vorjahr sind versendet worden. Die Unterschiede bei den Wachstumszahlen sind jedoch deutlich.
Dax bleibt mit leichten Verlusten auf Richtungssuche
Der Dax ringt auch am Donnerstag um Orientierung. Nach freundlichem Start zeigten sich Anleger schnell zurückhaltend. Gegen Mittag stand der deutsche Leitindex 0,18 Prozent tiefer bei 15.781,08 Zählern. Der MDax…
«Offenbar rechtswidrig» – Besserer Schutz für Stromkunden
Gekündigte Verträge, eingestellte Lieferungen, Preissprünge - die Turbulenzen auf dem Strommarkt bekommen viele Verbraucher derzeit direkt zu spüren. Die Regierung will auf die Zustände reagieren.
Leitzins in Türkei bleibt trotz hoher Inflation unverändert
Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?
BMW: CO2-Vorgaben 2021 «klar übererfüllt»
Aus Unternehmenskreisen wurde bekannt, dass der Autokonzern BMW auch 2021 seine CO2-Vorgaben erreicht hat.
United Airlines bekommt wieder Aufwind
Obwohl die Corona-Krise den Flugverkehr noch belastet, kann die US-amerikanische Fluggesellschaft United Airlines ihren Quartalsverlust deutlich eindämmen.
Vor zehn Jahren ging Schlecker insolvent
Es war einst die größte Drogeriemarktkette Europas. Jahrelang ging die Expansion von Schlecker gut. Doch dann verpasste das Unternehmen den Anschluss an den Markt und ging 2012 Pleite.
Dax startet stabil
Nach einem wechselhaften Vortag ist der Dax am Donnerstag robust in den Handel gestartet. Der Leitindex legte im frühen Handel 0,21 Prozent zu auf 15.842,23 Punkte und hob sich damit…
Türkei: Lockere Geldpolitik trotz Rekordinflation?
Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?
Bundeskanzler Scholz will globalen «Klima-Club»
Die deutsche Wirtschaft hat bereits vor einer Abwanderung von Firmen gewarnt - wenn durch mehr Klimaschutz die Produktion in Deutschland und Europa teurer wird. Auch deswegen soll es nun einen…