Dax mit leichtem Plus
Der Dax hat am Mittwoch den Großteil seiner zwischenzeitlich recht deutlichen Gewinne wieder abgegeben. Mit etwas schwächeren US-Börsen war es am Nachmittag mit der Erholung für den deutschen Leitindex schnell…
Inflation bei über 3 Prozent – Viele in existenziellen Nöten
Ein Preisschub belastet die Budgets der Verbraucher in Deutschland. Vor allem höhere Energiekosten heizen die Inflation an. Eine schnelle Entspannung scheint nicht in Sicht.
Gläubigerschutz für Genting ist Rückschlag für MV Werften
Der Mutterkonzern der insolventen MV Werften hat nun selbst Gläubigerschutz beantragt. Der Insolvenzverwalter der Schiffbaubetriebe in Mecklenburg-Vorpommern bleibt aber optimistisch.
Hannover Messe wird auf Ende Mai verschoben
Es wird eine abgespeckte Auflage des globalen Industrie-Branchentreffens: weniger Aussteller, weniger Fläche, weniger Tage. Aber erstmals seit 2019 findet die Hannover Messe wieder in Präsenz statt.
Digitalisierung im Güterverkehr soll Fahrt aufnehmen
Europa ist der letzte Kontinent, auf dem Güterzüge noch per Hand aneinander gekuppelt werden. Mit der Digitalen Automatischen Kupplung will die EU das nun rasch ändern - und technisch noch einen drauf…
Agrar-Klimaziele belasten vor allem kleine Bauernhöfe
Auch die Landwirtschaft muss ihre Klimabilanz in den nächsten Jahren verbessern und Emissionen verringern. Aber die Agrarbranche speichert auch CO2 - das sollte berücksichtigt werden, fordern Experten.
Immobilien-Gutachter: Die Preise steigen weiter
Die Pandemie hat es Immobilienkäufern nicht leichter gemacht. Viele brauchen mehr Platz, doch die Preise in den Städten steigen weiter - und oft auch im Umland.
DIW: Mehr Frauen auf Vorstandsposten
Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung eine Frauenquote für Unternehmensvorstände beschlossen. Nun ist der Anteil tatsächlich gestiegen.
Stabil auf hohem Niveau: Deutschland und seine Aktienkultur
Deutschland hat wieder weniger Aktionäre. Dennoch bewerten Experten die Entwicklung positiv. Die Politik könnte aber noch mehr für die Aktienkultur in Deutschland tun, sagen sie.
Stellantis-Chef wettert gegen Elektroauto-Strategie der EU
Der Portugiese Carlos Tavares trimmt den vor einem Jahr gegründeten Autokonzern Stellantis auf die Produktion von Elektroautos. Aber er hätte sich einen anderen Weg gewünscht.
Dax holt schwachen Auftakt auf
Der Dax hat anfängliche Verluste wegen bleibender Zinssorgen am Mittwochmorgen ausgeglichen. Nach einem anfänglichen Rutsch bis auf knapp 15.630 Zähler stabilisierte sich der Leitindex und schaffte es im Verlauf sogar…
Studie: Start-ups weltweit erleben Geldregen
Jungen Firmen weltweit kommt zugute, dass bei Investoren von Start-ups das Geld wieder locker sitzt. Deutsche Gründer schneiden besonders gut ab.
Ifo: Viele Unternehmen planen Preiserhöhungen
Die Inflation erreichte im Dezember den höchsten Wert seit fast 30 Jahren. Und ein Ende der Preisspirale ist für Verbraucher laut Experten nicht in Sicht.
Deutsche Telekom steigt in den Markt mit Cloud-Telefonie ein
Jahrelang hat die Deutsche Telekom einen großen Bogen um Cloud-Computing geschlagen und bei den virtuellen Telefonanlagen das Geschäft kleineren Start-ups überlassen. Doch das ändert sich nun.
Grünes Tourismus-Projekt für Mallorca löst viel Kritik aus
Der Tourismus zählt auf den Balearen zu den wichtigsten wirtschaftlichen Standbeinen. Ein ambitioniertes Projekt soll ihn «grüner» machen. Doch die Pläne stoßen auf viel Skepsis.
Günstiger als die Briten: Aldi und Lidl auf dem Vormarsch
Ihren Marktanteil in Großbritannien haben Lidl und Aldi in den vergangenen Jahren bereits fast verdreifacht. Die Discounter wollen weiter expandieren - helfen könnte ausgerechnet die aktuelle Krise.
VW verteidigt Currywurst-Verzicht in einer Kantine
Die Nachricht vom Currywurst-Aus in einem VW-Betriebsrestaurant in Wolfsburg platzte letztes Jahr ins Sommerloch. Wie ist die Entscheidung der Kantine im ersten halben Jahr geschluckt worden?
Corona-Prämien: Der Staat gibt am meisten
Sie ist für Beschäftigte ein warmer Regen in ungemütlicher Zeit: Corona-Prämien haben viele Arbeitgeber gezahlt - wenn auch längst nicht alle. Und auch die Inflation dämpft die Bonusfreude.
Immobilien-Gutachter: Die Party geht weiter
Corona hat es für Immobilienkäufer nicht leichter gemacht. Viele brauchen mehr Platz, doch die Preise in den Städten steigen weiter - oft auch im Umland.
Börsenampel steht weiter auf Rot – Dax startet mit Minus
Zinssorgen drücken auch zur Wochenmitte weiter auf die Stimmung am Aktienmarkt. Kurz nach der Eröffnung verlor der Dax am Mittwoch 0,45 Prozent auf 15.701,93 Punkte. Der MDax fiel am Mittwoch…