Piloten beschließen Streik bei Lufthansa – noch kein Datum
Das Tarifringen zwischen der Lufthansa und ihren Piloten bleibt zäh. Die Vereinigung Cockpit lehnt ein verbessertes Angebot des Unternehmens ab, lässt sich für einen Streik aber noch etwas Zeit.
Scharfe Kritik an Gasumlage – Regierung in Erklärungsnot
Die Ampel-Koalition steckt in der Bredouille. Ab Oktober sollen Gaskunden wegen der staatlichen Umlage draufzahlen - einen finanziellen Ausgleich bekommen könnten aber auch Firmen, die Gewinne machen.
Dax im Plus vor Start der Notenbankenkonferenz
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Donnerstag vor dem Beginn des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole recht ruhig geblieben. Der Dax schloss dank freundlicher US-Börsen mit moderaten Gewinnen. Eine klare Richtung…
Deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz der Folgen des Ukraine-Krieges relativ stabil. Die Kassenlage des Fiskus verbessert sich kräftig. Die Aussichten haben sich allerdings deutlich eingetrübt.
Zahl der von Ukraine-Folgen betroffenen Unternehmen steigt
Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen die Kosten für Unternehmen auch hierzulande. Die wirtschaftliche Lage könnte sich noch verschärfen.
Bundesarbeitsgericht: Coronaprämie ist unpfändbar
Das Bundesarbeitsgericht fällt ein deutlich Urteil: Corona-Prämien sind ausdrücklich unpfändbar. Der Fall einer Küchenhilfe aus Niedersachsen sorgt nun für Klarheit - auch für alle anderen.
Gamescom ist nun offen für alle Besucher
Die Gamescom in Köln ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Einige Besucher kommen zum «Festival der Gaming-Szene» in der Verkleidung ihrer Online-Helden.
Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeit verlängern
Rezessionsängste gehen um - und Corona droht verstärkt zurückzukommen. Deshalb plant der Arbeitsminister erneuerte Regeln - zum Schutz vor Arbeitslosigkeit sowie zum Schutz vor Infektionen.
Netzagentur: Eckpunkte für Minderungsrecht im Mobilfunk
Wer von seinem Mobilfunkbetreiber nicht das versprochen schnelle mobile Internet bekommt, ist dem nicht hilflos ausgeliefert. Verbraucher sollen ihre Rechte zukünftig auch im Mobilfunk geltend machen können.
Erdgas-Verbrauch der Industrie im Juli gesunken
Im Vergleich zum Durchschnittswert der Vorjahre konnte die Industrie in Deutschland im Juli Erdgas deutlich einsparen. Das macht angesichts einer drohenden Gasnotlage Hoffnung.
Fitness-Firma Peloton mit Milliardenverlust
Zu Beginn der Pandemie profitiert der Sportartikel-Spezialist Peloton noch von der Schließung von Fitnessstudios: Die Verkaufszahlen explodieren. Eine anschließende Fehlkalkulation stürzte Peloton jedoch in die Krise.
Elektronikmesse IFA will nach Pandemie-Pause durchstarten
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Elektronikmesse IFA vor zwei Jahren auf drei Tage verkürzt und stark ausgedünnt. 2021 wurde sie sogar komplett abgesagt. Nun will die Messe wieder durchstarten.
Ifo-Geschäftsklima fällt auf Zweijahrestief
Die Belastung durch hohe Energie- und Rohstoffpreise nehmen zu, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Auch für die kommenden Monate sind Ökonomen pessimistisch.
Auftragsflaute am Bau – Wohnbauprojekte auf dem Prüfstand
Am Bau scheinen die fetten Jahre vorbei zu sein. Zu ungünstig sind von Corona und Krieg beeinflusste Faktoren wie Materialpreise, Zinsen und Energiekosten. Gespart wird zuerst beim Wohnungsbau.
Dax büßt Gewinne ein – Nervosität vor Jackson-Hole-Konferenz
Am Tag des Beginns des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt kalte Füße bekommen. Nachdem zunächst positive Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland und China für Auftrieb gesorgt hatten,…
Nvidia rechnet weiter mit gedämpftem Geschäft
Die Popularität der Chips von Nvidia machte den US-Konzern zu einem Börsenliebling. Doch aktuell wird sein Geschäft mit Grafikkarten von einem scharfen Abschwung getroffen.
Umfrage: Viele sparen bei Shopping und Energieverbrauch
Energie und Konsumgüter sind deutlich teurer geworden. Eine Umfrage zeigt: Das bleibt bei den Verbrauchern nicht ohne Wirkung.
TikTok schließt bei Jugendlichen rasant zu US-Diensten auf
TikTok lehrt die großen Social-Media-Plattformen das Fürchten. Der stark von Algorithmen gesteuerte Kurzvideo-Dienst räumt besonders bei jungen Leuten ab. Was heißt das für den Facebook-Konzern Meta?
Vier Lehren für einen besseren ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket
Bald ist es vorbei mit dem 9-Euro-Ticket. Unabhängig davon, ob und wann es ein Nachfolgeangebot geben wird, lassen sich für den ÖPNV einige Lehren aus der Aktion ziehen.
Zweifel und offene Fragen bei der Gasumlage
Die Zweifel an der umstrittenen Gasumlage werden lauter. Vor allem gibt es Kritik, weil auch Firmen profitieren könnten, denen es finanziell gut geht.