Gewinne am deutschen Aktienmarkt nach Daten zum Wachstum
Dank positiver Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland und China hat der Dax am Donnerstag an seine Vortagesgewinne angeknüpft. Der deutsche Leitindex stieg zum Handelsauftakt um 0,90 Prozent auf 13.338,73 Punkte. Der MDax…
Deutsche Wirtschaft wächst leicht – Staatsdefizit kleiner
Die deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr überraschend - allerdings nur minimal. Die Löcher im Staatshaushalt werden kleiner. Das Winterhalbjahr dürfte laut Ökonomen aber hart werden.
Apple kündigt Neuheiten-Event an
Am 7. September lädt das Unternehmen aus Cupertino zur Keynote. Auch wenn Apple wie immer nicht mitteilte, worum es geht, werden bei den September-Terminen traditionell die neuen iPhones vorgestellt.
Dax moderat im Plus dank freundlicher US-Börsen
Nach den jüngsten Verlusten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch moderat erholt. Unterstützung kam von den US-Börsen, wo vor allem Technologiewerte zulegten. Der Leitindex Dax beendete den Handel mit…
Strommangel in China bringt deutsche Firmen ins Schwitzen
Die Probleme für deutsche Firmen in China häufen sich: Erst Lockdowns wegen Corona, jetzt schon wieder Energiemangel.
Vorrang für Kohle auf der Schiene – Folgen für Personenzüge
Ohne Kohlekraftwerke kommt Deutschland wohl nicht durch den Winter. Dabei haben Energietransporte auf der Schiene Vorang vor Personenzügen.
Neue Spar-Maßnahmen: In Behörden wird es kälter
Ab Herbst soll es in Städten dunkler und in Amtsstuben kühler werden - jedenfalls ein bisschen. Das Kabinett billigt neue Vorgaben für öffentliche Gebäude und Privatwohnungen. Und auch auf Bahnkunden…
YouTube auch in Deutschland als Wirtschaftsfaktor relevant
Die Google-Videoplattform YouTube erobert in Deutschland die Wohnzimmer. Mit der stark steigenden Nutzung wächst auch die volkswirtschaftliche Bedeutung des Dienstes.
Deutschlands oberster Netzmanager mit «Gas-Schlagseite»
Wenn es ganz dicke kommt, müssen Klaus Müller und sein Team unpopuläre Entscheidungen treffen. Doch wer ist der freundliche Mann eigentlich, der auf allen Kanälen zum Gassparen aufruft?
Es herrscht Gründerstimmung: Gamescom startet in Köln
Ein «Festival der Games» soll es werden: In Köln hat die Spielemesse Gamescom begonnen. In der deutschen Spielebranche herrscht «Gründerstimmung», sagt der zuständige Verband - und fordert dauerhafte Unterstützung von…
Öffentliche Gebäude werden nur bis 19 Grad beheizt
Deutschland will unabhängig von russischem Gas werden. Aus diesem Grund wird die Temperatur in öffentlichen Gebäuden gedrosselt und die Beleuchtung von Gebäuden reduziert.
Mehr gefälschte Autoteile besorgen Branche und Prüfer
Es ist ein Millionengeschäft: Ob Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremsteile - der Handel mit nachgemachten Teilen floriert. Die wirtschaftlichen Einbußen sind nur ein Teil des Problems.
«Festival der Games»: Gamescom startet wieder mit Publikum
Sie ist wieder da, allerdings nicht ganz so wie zuvor: In Köln treffen sich Spielerinnen und Spieler wieder auf der Gamescom. Ein paar prominente Aussteller fehlen.
Etwas größere Getreideernte 2022 – Bauern weiter unter Druck
Die Landwirte ziehen eine durchwachsene Ernte-Bilanz: Auf manche Felder fiel wochenlang viel zu wenig Regen, andernorts sah es besser aus. Verschärfte Kostensprünge kommen auch bei den Verbrauchern an.
VW und Mercedes-Benz forcieren Zusammenarbeit mit Kanada
VW und Mercedes-Benz setzen bei der Batterie-Wertschöpfung für ihre E-Autos künftig stärker auf Kanada. Beide Unternehmen kommen mit unterschriebenen Absichtserklärungen aus Nordamerika zurück.
Tarifstreit für Hafenarbeiter gelöst
Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt.
Studien: Inflation frisst Ersparnisse auf
Zu Corona-Zeiten haben die Deutschen viel extra gespart. Wegen der hohen Inflation greifen sie diese Rücklagen nun an. Denn die Löhne kommen mit dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nicht mehr…
Dax setzt Verlustserie fort
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Verluste der vergangenen Handelstage am Dienstag etwas ausgeweitet. Kurzzeitig hätten sich ein paar Schnäppchenjäger aus der Deckung getraut, sagte Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets.…
Tarifkonflikt in den Nordseehäfen beigelegt
Lange wurde um ein Ergebnis gerungen, und es gab längere Warnstreiks. Nun haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Hafenarbeiter an der Nordseeküste geeinigt.
EU-Kommission: Weiterhin Beschränkungen für Ostsee-Fischer
Damit sich die Fischbestände in der Ostsee erholen können, plädiert die EU-Kommission weiterhin für strenge Fangquoten.