Britischer Versorger warnt vor «katastrophalem Winter»
Auch in Großbritannien klettern die Preise für Gas und Strom immer höher. Nun warnt ein Energieunternehmen, dass schon bald «die Hälfte der britischen Haushalte in Energiearmut leben» könnte.
Gasspeicher zu mehr als 80 Prozent gefüllt
«Bewundernswert» sei die Geschwindigkeit, mit der die Gasspeicher in der Bundesrepublik derzeit gefüllt werden, sagt der Präsident der Bundesnetzagentur. Und dennoch: Es werden wohl nicht alle Speicher voll werden.
Sanddorn-Pioniere am Ende
Ostsee-Touristen lieben Sanddorn, der wild an der Küste wächst. Doch aus Mecklenburg-Vorpommern kommen die Beeren nicht mehr. Das seit Jahren anhaltende Pflanzensterben hat einschneidende Folgen.
Sechs Monate Krieg: Von Speichern, Turbinen und Sparappellen
Gasspeicher-Füllstände werden zur Nachricht, Turbinen zum Politikum, Kohlekraftwerke laufen weiter, und günstiges Bahnfahren ist nun möglich: Der Krieg in der Ukraine hat hierzulande vieles verändert.
Arbeitsweg für 3,6 Millionen Pendler über 50 Kilometer lang
Fast 60 Prozent aller Beschäftigten haben im vergangenen Jahr nicht an ihrem Wohnort gearbeitet. In dünn besiedelten Gebieten sowie im Umland der Großstädte gibt es besonders viele Pendler.
Analyse: Tarifsteigerungen deutlich unter der Inflationsrate
Die Tariflöhne kommen mit dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nicht mehr mit. Daran wird sich so schnell nichts ändern, sagt eine gewerkschaftliche Studie.
Dax legt zu – Moderate Erholung nach Kursrutsch
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag etwas von seinem Kursrutsch vom Wochenbeginn erholt. Der Leitindex Dax legte bis zum Mittag um 0,32 Prozent auf 13.272,40 Punkte zu. Vor dem…
Bauernverband: Etwas größere Getreideernte 2022
Auf manche Felder fiel wochenlang viel zu wenig Regen. Was bedeutet das für die Ernte, die die Mähdrescher in diesem Sommer einfahren? Die Branche legt ihre Bilanz vor. Auch Tierhalter…
Bauernverband zieht Ernte-Bilanz 2022
Auf manche Felder fiel wochenlang viel zu wenig Regen. Was bedeutet das für die Ernte, die die Mähdrescher in diesem Sommer einfahren? Die Branche legt ihre Bilanz vor. Auch Tierhalter…
Firmennamen zur Gasumlage jetzt öffentlich – Auch RWE dabei
Die Gasumlage soll Gasimporteuren helfen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibendes Gas aus Russland kaufen müssen. Nun wurde eine Liste der Importeure veröffentlicht - mitsamt einer kleinen Überraschung.
Zinsangst und Energiesorgen lösen Talfahrt aus
Die Zinsangst ist auf den deutschen Aktienmarkt zurückgekehrt. Hinzu kommen die steigenden Energiepreise. Russland hatte angekündigt, die Gaslieferungen nach Europa Ende August für drei Tage zu unterbrechen. Der Leitindex Dax…
Gaspreis steigt noch höher
Der Gaspreis springt noch einmal nach oben. Die Hilferufe aus der Wirtschaft werden lauter. Und die Bundesbank erwartet im Winter eine sinkende Wirtschaftsleistung.
Rückschlag für elektronisches Rezept
Das E-Rezept soll eigentlich kommende Woche in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten. Doch kurz vor dem Start kommen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) Zweifel.
Michael Sen soll Chef von Fresenius werden
Schon einmal wurde Michael Sen als Chef eines Dax-Konzerns gehandelt. Nun schafft er den Sprung beim Gesundheitsunternehmen Fresenius. Dort wartet viel Arbeit auf ihn.
Adidas und Vorstandschef Rorsted gehen getrennte Wege
Überraschung in Deutschlands Sportartikel-Hochburg Herzogenaurach: Adidas trennt sich 2023 von seinem Vorstandschef Rorsted. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
Vorkasse bei Flügen abschaffen? – Initiative im Bundesrat
Bislang müssen Flugtickets sofort bei der Buchung voll bezahlt werden. Eine Allianz aus Verbraucherschützern und Politikern will diese Vorkasse abschaffen. Die Airlines warnen vor Nachteilen.
Sinkende Wirtschaftsleistung und zweistellige Inflation
Europas größte Volkswirtschaft bekommt die Folgen des Ukraine-Krieges mit Wucht zu spüren. Für die Konjunktur stehen die Zeichen auf Flaute statt Wachstum. Verbrauchern drohen zweistellige Teuerungsraten.
Streit um Pestizideinsatz spitzt sich zu
Wie viel Agrar-Chemie verkraftet Europas Umwelt? Der Streit um diese Frage gärt wieder, seit in Brüssel Pläne für eine beträchtliche Reduktion vorgestellt wurden.
Mehrheit sieht bei Gas Sparanreiz trotz Steuersenkung
Wirken Entlastungsmaßnahmen wie die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas am Ende gar kontraproduktiv beim Versuch weniger zu verbrauchen? Die Mehrheit hat dazu eine eindeutige Meinung.
Dax auf Talfahrt – Zinsangst und Energiesorgen
Die Zinsangst ist mit Wucht an den deutschen Aktienmarkt zurückgekehrt. Hinzu kommen die weiter steigenden Energiepreise. Russland hatte angekündigt, die Gaslieferungen nach Europa Ende August für drei Tage zu unterbrechen.…