Airlines müssen Flughafen-Slots wieder stärker nutzen
Der Flughafenbetrieb ist fast wieder auf Normalniveau. Die EU-Staaten haben deswegen beschlossen, dass die Airlines künftig die Slots zum Starten und Landen wieder verstärkt nutzen müssen.
Wie dämpfen andere EU-Staaten die Energiepreise?
Die Bundesregierung will Preise für Gas und Strom abfedern. Andere EU-Staaten haben unlängst Preisdeckel und andere ähnliche Maßnahmen eingeführt. Ein Überblick.
Bundesregierung will Fachkräfte im In- und Ausland gewinnen
Viele Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Die Bundesregierung will deshalb Menschen deutlich stärker qualifizieren - und Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland holen.
Neuer Startschuss für ein staatliches Tierhaltungs-Logo
Seit Jahren wird über eine Fleischkennzeichnung gestritten, die anzeigt, wie gut die Tiere einmal gelebt haben. Jetzt kommt der nächste Anlauf in Gang. Ein Selbstläufer werden dürfte es nicht.
Mars stellt Lieferungen an Rewe, Edeka, Penny und Netto ein
Der Lebensmittelhersteller Mars liefert künftig nicht mehr an Rewe, Edeka und deren Discounter-Töchter. Der Grund: zu hohe Preisforderungen.
«Ernste Zeiten»: Deutschland vor Konjunkturabschwung
Die Energiekrise drückt die Wachstumsprognose für die Wirtschaft. Wirtschaftsminister Habeck spricht von «ernsten Zeiten». Im internationalen Vergleich steht Deutschland damit momentan schwach da.
Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen
Nach Jahren der Vermögenszuwächse bestimmen die hohe Inflation, Rezessionssorgen und Kursverluste an den Aktienmärkten die Weltwirtschaft. Vor allem der Mittelstand muss sich auf Abstriche einstellen.
Streikendes Raffinerie-Personal zur Arbeit verpflichtet
Die Franzosen müssen an der Zapfsäule Schlange stehen, vielen Tankstellen geht der Sprit aus. Grund ist ein Streik in den Raffinerien, bei dem die Regierung jetzt eingreift.
Parlamentarischer Schlagabtausch um die Gaspreisbremse
Die Gaspreisbremse soll laut Bundesregierung so schnell wie möglich umgesetzt werden. Doch die Kritik aus der Opposition kommt fast ebenso schnell.
Mercedes-Benz kooperiert mit Microsoft
Der Autobauer Mercedes-Benz holt sich Unterstützung, um seine Produktion in der Zukunft effizienter zu gestalten. Dabei soll es vor allem um Datenaustausch zwischen den Werken gehen.
London: Übergewinnsteuer auch für Erneuerbare und Atomkraft
Nach der Übergewinnsteuer für Öl- und Gaskonzernen nimmt die britische Regierung nun «überschüssige Einnahmen» der Stromkonzerne in den Blick.
Vor-Corona-Niveau im Sommerreisegeschäft in Sicht
Die Tourismusbranche atmet auf - die Reiselust ist nach dem Einbruch durch die Pandemie wieder deutlich angestiegen. Das zeigen zumindest Schätzungen für den Sommer.
Akutes Risiko für Immobilienblase in Frankfurt und München
Billiges Geld und eine hohe Nachfrage haben die Immobilienpreise hochgetrieben. Frankfurt und München sind beim Risiko einer Blase am Wohnungsmarkt weltweit ganz vorne mit dabei, heißt es in einer Studie.
Dax steigt wieder – Hoffnung auf Erholung an den US-Börsen
Der Dax ist am Mittwoch ins Plus gedreht. Dank der sich abzeichnenden Erholung an den US-Börsen schaffte der deutsche Leitindex gegen Mittag einen Aufschlag von 0,39 Prozent auf 12.267 Punkte.…
Verbraucher geben weniger für nachhaltige Produkte aus
Die Inflation hat immer mehr Einfluss auf das Kaufverhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. In Deutschland sind die Menschen zunehmend weniger bereit Geld für Nachhaltigkeit auszugeben, da dies meist teurer ist.
Deutschlands Gasspeicher-Füllstand bei fast 95 Prozent
Bis zum 1. November sollen die Gasspeicher in Deutschland zu 95 Prozent gefüllt sein. Das Ziel ist fast erreicht - wenn auch noch nicht überall.
Preise für Flugtickets auf Höhenflug
Jahrelang profitieren Flugreisende von Dumpingpreisen. Doch die Zeiten sind härter geworden für Schnäppchenjäger. Das Klima könnte aber profitieren.
Dax sinkt weiter
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich vor wichtigen Ereignissen am Mittwoch weiter zurück. Im frühen Handel sank der Leitindex Dax um 0,40 Prozent auf 12.171,90 Punkte. Damit knüpfte er…
Verbände fordern Einigung über 9-Euro-Ticket-Nachfolge
Bund und Länder feilschen seit Wochen über die Finanzierung eines bundesweit günstigen Nahverkehrs-Tickets. Der Bund lehnt bisher Forderungen der Länder nach generell mehr Geld ab.
Preise für Flugtickets stärker gestiegen als Inflation
Corona-Pandemie, teures Kerosin und fehlendes Personal: Wer derzeit eine Flugreise plant, muss tiefer in die Tasche greifen. Eine Entspannung ist erstmal nicht in Sicht.