• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: Oktober 2022

  • Startseite
  • Gaspreisbremse: Debatte über soziale Gerechtigkeit
Gaspreisbremse: Debatte über soziale Gerechtigkeit

Gaspreisbremse: Debatte über soziale Gerechtigkeit

Die Expertenkommission zur Gaspreisbremse hat vorgelegt, nun ist die Bundesregierung am Zug. Der Kanzler geht noch nicht ins Detail. Umstritten ist vor allem die Frage der sozialen Gerechtigkeit.

Dax erneut mit Verlusten

Dax erneut mit Verlusten

Der Dax hat am Dienstag seine Talfahrt fortgesetzt. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich angesichts der Sorgen um die Konjunktur und steigende Zinsen weiter zurück. Etwas Unterstützung brachte kurz…

«Spezi»-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

«Spezi»-Streit: Paulaner darf Getränk weiter so nennen

Die herb-süße Mischung aus Cola und Orangenlimo hat viele Fans. In Bayern haben zwei Brauereien um den Begriff «Spezi» gestritten. Jetzt hat ein Gericht entschieden.

BA-Chefin Nahles: 75.000 Menschen suchen noch Lehrstelle

BA-Chefin Nahles: 75.000 Menschen suchen noch Lehrstelle

Das Ausbildungsjahr hat längst begonnen, aber Zehntausende haben noch immer keine Lehrstelle gefunden. Es sei aber noch nicht zu spät, sagt BA-Chefin Nahles.

N26 meldet höheren Verlust trotz starken Ertragswachstums

N26 meldet höheren Verlust trotz starken Ertragswachstums

Die Smartphone-Bank N26 hatte im vergangenen Jahr Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin und muss seitdem mit Wachstumsbegrenzungen leben. Die Geschäfte liefen aber trotzdem gut.

Union fordert schnelle Umsetzung der Gaspreisbremse

Union fordert schnelle Umsetzung der Gaspreisbremse

Die Gaspreisbremse soll für Privathaushalte und Unternehmen die hohen Preise deutlich abfedern. Auch die Union begrüßt die Pläne, fordert jedoch weitere Nachbesserungen.

IEA-Chef sieht Probleme bei Gasspeicher-Befüllung 2023

IEA-Chef sieht Probleme bei Gasspeicher-Befüllung 2023

Die Füllstände der Gasspeicher dürften für diesen Winter reichen. Doch wie sieht es im folgenden Jahr aus? Das hängt nach Einschätzung von Experten möglicherweise auch von der Nachfrage aus China…

Umfrage: Klimakrise verändert Mobilitätsverhalten

Umfrage: Klimakrise verändert Mobilitätsverhalten

96 Prozent der Menschen in Deutschland haben laut einer Umfrage in den vergangenen Jahren ihr eigenes Mobilitätsverhalten geändert. Der Digitalverband Bitkom wollte nun die Gründe erfahren.

Städte sparen 1600 Gigawattstunden mit Recyclingpapier

Städte sparen 1600 Gigawattstunden mit Recyclingpapier

Seit 2008 erfasst die Initiative Pro Recyclingpapier den Verbrauch von umweltfreundlichem Papier in deutschen Städten. Die Bilanz der vergangenen 15 Jahre zeigt auch ein großes Energiesparpotenzial.

Stornowelle im Wohnungsbau hält an

Stornowelle im Wohnungsbau hält an

Dem Wohnungsbau steht trotz unverändert großen Bedarfs in den Städten ein Einbruch bevor. Ein Hauptgrund sind unkalkulierbare Baukosten.

Dax dämmt mit erwarteter US-Stabilisierung Verlust ein

Dax dämmt mit erwarteter US-Stabilisierung Verlust ein

Der Dax hat am Dienstag dank der erwarteten Stabilisierung der US-Börsen seinen Verlust deutlich eingedämmt. Am Nachmittag notierte der deutsche Leitindex noch 0,31 Prozent im Minus bei 12.234,30 Punkten. Zu…

Kürbisse nicht nur zu Halloween – Rekordernte in Deutschland

Kürbisse nicht nur zu Halloween – Rekordernte in Deutschland

In Deutschland wurde im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Kürbissen geerntet. Die Anbaufläche des Gemüses hat sich in den vergangen zehn Jahren fast verdoppelt.

Starker August für deutsche Elektroindustrie

Starker August für deutsche Elektroindustrie

Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie läuft es in diesem Jahr weiterhin gut. Dennoch blickt die Branche nicht ohne Sorgen in die Zukunft.

E-Auto-Boom treibt Erholung des chinesischen Automarkts an

E-Auto-Boom treibt Erholung des chinesischen Automarkts an

Nach dem Corona-Einbruch erholt sich der chinesische Automarkt langsam wieder. Auch dank Elektrofahrzeugen.

Bei Bio wird gespart – Fachmärkten bleiben die Kunden weg

Bei Bio wird gespart – Fachmärkten bleiben die Kunden weg

Viele Reformhäuser, Naturkostläden und Bio-Supermärkte kämpfen ums Überleben. Die Deutschen greifen zwar auch in der aktuellen Krise gerne zu Bio-Produkten. Aber sie achten dabei mehr auf den Preis.

Studierende setzen bei Jobwahl auf Gehalt und Sicherheit

Studierende setzen bei Jobwahl auf Gehalt und Sicherheit

Junge Leute setzen bei der Berufswahl nur noch auf Work-Life-Balance - so zumindest lautet das Vorurteil. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt jedoch ein differenziertes Bild.

Sieg vor Gericht: Paulaner darf sein «Spezi» verkaufen

Sieg vor Gericht: Paulaner darf sein «Spezi» verkaufen

Süße Erfrischung mit ein wenig Nostalgie: «Spezi» gilt als Kultgetränk. Paulaner und Riegel vertreiben das Orangen-Cola-Gemisch beide unter diesem Namen. Nun wurde entschieden, dass das auch so bleibt.

Krisen-Tarifpoker: Gewerkschaften machen den ersten Zug

Krisen-Tarifpoker: Gewerkschaften machen den ersten Zug

Kita-Eltern, Pendler und Fluggäste könnten im Winter von möglichen Ausständen im öffentlichen Dienst betroffen sein. Schon der Auftakt der Tarifrunde steht ganz im Zeichen der Energiepreiskrise.

IWF warnt vor globaler Rezession

IWF warnt vor globaler Rezession

Dass der Internationale Währungsfonds keine guten Nachrichten hat, war bereits erwartet worden. Denn mehrere globale Krisen belasten die Weltwirtschaft schwer - und Deutschland.

Creditreform: Zahlungsmoral in Wirtschaft sinkt immer mehr

Creditreform: Zahlungsmoral in Wirtschaft sinkt immer mehr

Unternehmen aller Größenklassen sind laut dem Leiter der Wirtschaftsforschung von den hohen Preisen für Strom und Energie betroffen. Hunderttausende zahlten deutlich verspätet.