Gaspreiskommission will Einmalzahlungen im Dezember
Mehr als 35 Stunden lang rang eine Kommission mit Vertretern aus Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft am Wochenende. Nun liegt ein Ergebnis vor. Doch es gibt bereits Kritik.
Gaspreiskommission schlägt Einmalzahlung und Preisdeckel vor
Mehr als 35 Stunden lang rang eine Kommission mit Vertretern aus Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft am Wochenende. Nun liegt ein Ergebnis vor. Vorgeschlagen wird ein Stufenmodell.
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird verkündet
Alle Nobelpreise sind für dieses Jahr vergeben, nur die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften fehlt noch. Geht der renommierte Preis einmal mehr in die USA?
Gaspreiskommission präsentiert Vorschläge zu teurer Energie
Auf welche Hilfe können Verbraucher und Wirtschaft im Umgang mit rasant gestiegenen Gaspreisen hoffen? Wie die Unterstützung aussehen könnte, dazu sollen sich nun Experten äußern.
Teure Energie: Gaspreiskommission soll Ergebnisse vorlegen
Auf welche Hilfe können Verbraucher und Wirtschaft im Umgang mit rasant gestiegenen Gaspreisen hoffen? Wie die Unterstützung aussehen könnte, dazu sollen sich nun Experten äußern.
Diakonie bangt wegen hoher Preise um soziale Einrichtungen
Die hohen Energiepreise belasten alle. Soziale Einrichtungen seien besonders gefährdet, warnt Diakonie-Präsident Lilie. Der Bund der Steuerzahler warnt vor Lasten für künftige Generationen.
Energiekrise und Rezession: Trifft es den Osten härter?
Der «Heiße Herbst» von links und rechts zündet vor allem bei vielen Menschen im Osten. Sie sehen sich in der Krise besonders hart getroffen. Ökonomen sagen: Einige Fakten sprechen dagegen.
Türkei erwartet viele Winter-Touristen: Wegen der Gaspreise?
Nach dem Ende der Corona-Reisebeschränkungen könnte es dieses Jahr in den Wintermonaten mehr Touristen aus Europa in die Türkei ziehen als sonst. Doch das ist nicht der einzige Grund.
Gaspreiskommission arbeitet weiter an «Herkulesaufgabe»
Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.
Bahn will Güterwaggons in mobilen Werkstätten umrüsten
Eine digitale Kupplung soll den Schienengüterverkehr in Europa revolutionieren. 500.000 Waggons sollen bis 2030 mit der Technik umgerüstet werden - trotz knapper Werkstatt-Kapazitäten.
Viele Beschäftigte für Maßnahmen bei Corona-Welle
Maske und regelmäßiges Testen am Arbeitsplatz gehörten in vielen Firmen in Zeiten mit hoher Inzidenz zum Corona-Präventions-Standard. Das befürwortet auch ein großer Teil der Beschäftigten.
Preisschub bei Silbermünzen erwartet
Als Geschenk oder Anlageoption sind Silbermünzen begehrt. Doch ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums zu Steuersätzen irritiert die Händler, sie haben viele Fragen.
SPD-Chefin: Deutschland kommt trotz Gaskrise durch Winter
Saskia Esken sieht den Wintermonaten recht positiv entgegen - dank der geplanten Energiepreisbremsen. Verdi-Chef Werneke warnt davor, dass «die Gaspreisbremse nicht zu einer Luftnummer wird.»
Amazon lässt keine Lieferroboter mehr auf Gehwegen fahren
Rückschlag für den weltgrößten Online-Händler: Amazon werkelte seit Jahren an der Idee eines autonomen Lieferroboters - mit geringem Erfolg. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es aber noch.
US-Jobbericht setzt Dax stark unter Druck
Der Dax hat am Freitag weiter nachgegeben und damit seinen zur Wochenmitte eingeschlagenen Abwärtskurs fortgesetzt. Dabei hatten vor dem Wochenende robuste US-Arbeitsmarktdaten den Druck auf die Kurse noch verstärkt. Der…
Gaspreisbremse: Preissenkung und Sparanreize
Alle sind sich einig: Die Preise für Gas und Strom müssen runter - für Verbraucher und Wirtschaft. Der Weg dahin ist aber umstritten.
Mast: Falls nötig Gaspreisbremse in zwei Schritten
Die Kommission zur Gaspreisbremse steht laut SPD-Politikerin Mast vor einer Herkulesaufgabe. Doch es könne nachgebessert werden.
Bundesbankpräsident für weitere kräftige Zinserhöhungen
Der Bundesbank-Chef sieht eine Diskrepanz zwischen der Inflation in der Euro-Zone und den Zinsen. Für ihn gibt es deshalb nur einen logischen Schritt.
Opel ruft mehr als 200.000 Corsa zurück
Es geht um Fahrzeuge der Marke Corsa aus den Baujahren 2019 bis 2021: Das Kraftfahrt-Bundesamt rät, Opel oder eine Vertragswerkstatt zu kontaktieren.
Züge im September pünktlicher unterwegs
Die Deutsche Bahn kämpft weiter mit Verspätungen - auch wenn die Züge im September wieder zuverlässiger unterwegs waren. Bis es merklich besser wird, dürfte aber noch einige Zeit vergehen.