IWF wird globale Wachstumsprognose erneut senken
Angesichts von Krieg und Pandemie bleibe die Unsicherheit auf den Finanzmärkten extrem hoch und die Risiken einer Rezession nehmen weiterhin zu. Der IWF senkt die globale Wachstumsprognose erneut.
Dax mit Rücksetzer – Scheu vor US-Jobbericht
Nach dem Kursdämpfer zur Wochenmitte hat der Dax am Donnerstag nicht mehr zurück in die Spur gefunden. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht wollten die Anleger kein Risiko mehr eingehen, hieß es am…
Frankreich bietet «Strom-Wetterbericht» im Krisenwinter an
Damit es im Winter in Frankreich nicht zum Blackout kommt, zeigt eine Art «Wetterbericht» für Strom bald, wann das Netz besonders belastet ist. Ofen und Waschmaschine sollen dann ausbleiben.
Bundesregierung plant neue Raumfahrtstrategie
Es geht unter anderem um Erdbeobachtung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Das ist einer der Schwerpunkte des Plans, mit dem Deutschland für die Raumfahrt der Zukunft fit gemacht werden soll.
Trendwende auf dem Automarkt? Neuzulassungen stark gestiegen
Entspannung auf dem Automarkt: Nach monatelangen Chip-Engpässen deutet sich eine Verbesserung der Liefersituation für die Hersteller an. Doch bald schon dürften sich neue Probleme bemerkbar machen.
Eine Million Tonnen CO2 durch Photovoltaik-Module einsparbar
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten.
Mehr Flugreisende im August – aber weniger als vor Corona
Die Passagierzahlen im Flugverkehr haben im August deutlich zugenommen. Das Niveau von 2019, vor Corona, konnte allerdings noch nicht wieder erreicht werden.
EuGH stärkt Passagierrechte bei verspäteten Anschlussflügen
Der Flieger hat Verspätung oder fällt gleich ganz aus? Diese Erfahrung mussten gerade im Sommer viele Menschen machen. Das höchste europäische Gericht stärkt nun erneut die Rechte von Fluggästen.
Bund dämpft Anstieg der Strompreise
Die Bundesregierung will über den geplanten Abwehrschirm in der Energiepreiskrise auch eine Stabilisierung der Strompreise finanzieren. Wirtschaftsverbände wollen weitere Schritte.
Finanzämter sollen Unternehmen Aufschub bei Steuern geben
Unternehmen, die unter hohen Energiekosten leiden, sollen von den Finanzbehörden flexibel behandelt werden. Das Finanzministerium hat dazu mehrere Vorschläge gemacht.
Deutsche Industrie erhält weniger Aufträge
Besonders aus der Eurozone kommen weniger Bestellungen, die Regierung sieht deutliche «Bremsspuren». Doch die neuen amtlichen Zahlen sind nicht durchweg schwach.
Dax bricht Erholungsrally wieder ab
Der Dax hat am Donnerstag seine Gewinne aus dem frühen Handel abgegeben. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am morgigen Freitag ist die Zurückhaltung der Marktteilnehmer spürbar. Die Erholung nach dem Vortagesdämpfer ist…
Frankreich führt Strom-Wetterbericht für Krisenwinter ein
Erst das Wetter, dann die Strom-Aussichten: Das französische Fernsehen soll im Winter regelmäßig darüber informieren, wie das Stromnetz belastet ist.
Mediziner: 19 Grad nicht für jeden Job geeignet
Auch in Büros im öffentlichen Dienst wird die Heizung sparsamer aufgedreht. Es gibt Ärzten zufolge aber Tätigkeiten, bei denen die Temperaturabsenkung an Grenzen stößt.
Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels
Die EU-Kommissionspräsidentin hat sich erstmals offen für einen generellen Preisdeckel für Gas in Europa gezeigt. Ökonom Simone Tagliapietra warnt jedoch vor Spielereien auf dem Energiemarkt.
Pilotenstreik bremst Eurowings: Zahlreiche Flugausfälle
Die Pilotengewerkschaft will bessere Arbeitsbedingungen bei Eurowings durchsetzen. Das bekommen heute die Passagiere der Lufthansa-Tochter zu spüren. Gut die Hälfte der Flüge fallen aus.
Union fordert weitere Schritte zur Dämpfung der Strompreise
Nach der Gaspreisbremse wird von der Bundesregierung auch in Beuzug auf die steigenden Strompreise stärkeres Eingreifen gefordert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt Pläne vor.
Dax-Erholung gerät ins Stocken
Der Dax hat am Donnerstag einen Teil seiner frühen Gewinne abgegeben. Zuletzt stand der deutsche Leitindex noch mit 0,16 Prozent im Plus bei 12.537,25 Punkten. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag…
Dax steckt Vortagesdämpfer weg
Der Rückschlag vom Vortag scheint den Dax auf seiner jüngsten Erholungsrally nicht aus dem Tritt zu bringen. Kurz nach Handelsbeginn am Donnerstag gewann der deutsche Leitindex 0,72 Prozent auf 12.607,66…
Pilotenstreik bei Eurowings hat begonnen
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit will bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen. Das bekommen heute die Passagiere zu spüren. Hunderte Flüge dürften ausfallen.