Techmesse: Deutschland als «Innovations-Champion» prämiert
Wenn es um Digitalisierung und Breitbandversorgung geht, hat Deutschland keinen guten Ruf. Für die Veranstalter der CES wiederum gehört die Bundesrepublik zu den innovativsten Ländern weltweit.
Woidke: Nennung von Jahreszahl zu Kohleausstieg ist zu wenig
Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 sorgen in Brandenburg weiter für Unmut. Regierungschef Woidke fordert Verlässlichkeit vom Bund.
Norwegen löst Russland als wichtigsten Gaslieferanten ab
Die Bundesnetzagentur teilt mit, dass 2022 deutlich weniger Gas in Deutschland verbraucht worden sei als in den Jahren zuvor. Auch die Importzahlen seien gesunken.
VKU: Dezember-Hilfe weitgehend problemlos abgewickelt
Gas- und Fernwärmekunden mussten im Dezember keinen Abschlag zahlen. Die Kosten übernimmt der Bund. Hat das überall geklappt?
Cosco-Beteiligung an Terminal praktisch unter Dach und Fach
Die geplante Transaktion war umstritten. Nun scheint der Handelsdeal kurz vor dem Abschluss zu stehen, es gehe nur noch um Details, heißt es aus Hamburg.
Eurozone: Inflation schwächt sich stärker ab als erwartet
Die Teuerung war auch zum Jahresausklang hoch in den Ländern mit der gemeinsamen Währung. Doch immerhin ist die Inflationsrate im Euroraum inzwischen einstellig.
Tausende neue Leute für eine bessere Bahn gesucht
Um rund 9000 Beschäftigte will die Deutsche Bahn in diesem Jahr wachsen. Die neuen Mitarbeiter sollen vor allem dabei helfen, den holprigen Bahn-Betrieb zu stabilisieren. Doch sie zu gewinnen, wird…
Dax leicht im Plus – Inflationsdaten geben Zuversicht
Eine etwas schwächere Inflation in der Eurozone hat am Freitag den deutschen Aktienmarkt gestützt. Die Nervosität vor dem am Nachmittag erwarteten US-Arbeitsmarktbericht legte sich etwas. Der Dax, der nach einem…
Auftragseinbruch in der Industrie
Die lahmende Weltkonjunktur und hohe Energiepreise schlagen sich auch in den Orderbüchern deutscher Unternehmen nieder. Der Rückschlag fällt überraschend stark aus.
Steigende Preise bringen Einzelhandel Rekordumsatz
Verbraucher merken es beim Einkaufen: Die Preise haben deutlich angezogen. Das beschert dem Einzelhandel in Summe einen Rekordumsatz. Doch viele Ladenbesitzer blicken mit Sorge aufs neue Jahr.
Renaissance des Bausparens: Deutliches Plus bei Neuverträgen
Explodierende Bauzinsen, gestiegene Materialpreise: Die Finanzierung eines Eigenheims wird für viele Menschen immer schwieriger. Einem Finanzprodukt hat diese Entwicklung jedoch zu neuem Glanz verholfen.
Netzagentur: Gasmangellage «zunehmend unwahrscheinlich»
Kommt Deutschland auch ohne russisches Gas durch den Winter? Bei dieser Frage bekam manch einer im vergangenen Jahr ein mulmiges Gefühl. Nun gibt es eine gute Nachricht.
Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo
Bei Norwegen denken viele vor allem an Fjorde. Inzwischen ist das Land Deutschlands wichtigster Energielieferant. Das soll auch so bleiben, wenn sich Deutschland weiter vom klimaschädlichen Erdgas löst.
Wissing nach Gespräch mit Musk über Twitter-Regeln zufrieden
Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sind viele Politiker besorgt. Digitalminister Volker Wissing traf sich jetzt mit dem Milliardär.
Dax startet mit Minus – Anleger vorsichtig
Am deutschen Aktienmarkt sorgt am Freitag der am Nachmittag erwartete US-Arbeitsmarktbericht für Dezember für Nervosität. Die in dieser Woche bereits veröffentlichten, positiven Daten zum Arbeitsmarkt in der weltweit größten Volkswirtschaft…
Einzelhandel dank Preiserhöhungen mit Rekordumsatz 2022
Gestiegene Lebenshaltungskosten sorgen für einen Rekordumsatz im Einzelhandel. Doch die Zahlen sind trügerisch.
Dax gibt nach starkem Jahresauftakt nach
Der Dax hat nach seinem starken Jahresstart geschwächelt. Der deutsche Leitindex fiel am Donnerstag um 0,38 Prozent auf 14.436,31 Punkte. In den vorangegangenen drei Tagen hatte das Börsenbarometer allerdings um…
Steigende Bauzinsen beflügeln Interesse an Bausparverträgen
Bausparverträge erleben aktuell einen Boom, die Nachfrage steigt kräftig. Die Bausparkassen erwarten ein deutliches Plus bei den Neuverträgen. Die Gründe dafür lägen auf der Hand, sagt ein Experte.
Zu teuer: Aida-Schiffe fahren mit Diesel statt LNG
Für eine bessere Umweltbilanz wollen einige Fährunternehmen Kreuzfahrtschiffe eigentlich mit Flüssigerdgas fahren lassen. Doch wegen «explosionsartiger Preissteigerungen» bei LNG verzichten sie vorerst darauf.
CES: BMW verspricht Auto mit Emotionen, Sony zeigt Automarke
So viel Show ist selten bei Autobauer-Präsentationen: BMW holt die Hollywood-Autos Herbie und Kitt sowie Filmstar Arnold Schwarzenegger auf die Bühne. Aus Japan kommt eine sachliche Kampfansage.