• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: Februar 2023

  • Startseite
  • Ex-Wirecard-Chef weist alle Vorwürfe zurück
Ex-Wirecard-Chef weist alle Vorwürfe zurück

Ex-Wirecard-Chef weist alle Vorwürfe zurück

Früher trat Markus Braun gern als Technologievisionär auf, heute sitzt er als mutmaßlicher Milliardenbetrüger auf der Anklagebank. Doch von kriminellen Machenschaften will Braun nichts bemerkt haben.

Weniger Regelinsolvenzen zu Jahresbeginn

Weniger Regelinsolvenzen zu Jahresbeginn

Die Wirtschaft schwächelt, trotzdem gingen zuletzt weniger Unternehmen pleite. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im Januar rund 3 Prozent weniger Insolvenzen beantragt.

Dax steigt vor US-Inflationsdaten

Dax steigt vor US-Inflationsdaten

Vor Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten hat der deutsche Aktienmarkt am Montag zugelegt. Der Leitindex Dax schloss 0,58 Prozent höher bei 15.397,34 Punkten und erholte sich so etwas vo seinen jüngsten Verlusten.…

Ohne Seltene Erden kann die Energiewende stocken

Ohne Seltene Erden kann die Energiewende stocken

Für eine zukunftsfähige Klimapolitik gelten sie als Schlüssel. Doch Abbau und Weiterverarbeitung Seltener Erden bergen auch Risiken für Mensch und Natur. Was hat es mit den Metallen auf sich?

Airport Hahn: Russischer Investor prüft Beteiligung

Airport Hahn: Russischer Investor prüft Beteiligung

Der mögliche Verkauf eines einstigen US-Militär-Flughafens im Hunsrück an einen russischen Investor ruft die Politik auf den Plan. Jetzt prüft der Investor ein anderes Vorgehen als bislang angepeilt.

Elternzeit eines Richters verschiebt VW-Dieselprozess

Elternzeit eines Richters verschiebt VW-Dieselprozess

Das Braunschweiger Strafverfahren zu Volkswagens «Dieselgate» ist komplex und langwierig - was sich schon früh abzeichnete. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start kommt nun die nächste Verzögerung.

Zahl der Pub-Schließungen in Großbritannien steigt stark

Zahl der Pub-Schließungen in Großbritannien steigt stark

Es gibt immer weniger Pubs in Großbritannien - mehr als 500 haben im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet. Für das Kneipensterben ist aber nicht allein die Pandemie verantwortlich.

Dax weiter im Plus – Warten auf US-Inflationsdaten

Dax weiter im Plus – Warten auf US-Inflationsdaten

Der deutsche Aktienmarkt hat seine Verluste vom Freitag abgeschüttelt und ist mit leichten Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Am späten Montagvormittag notierte der Dax 0,24 Prozent höher bei 15.344,90…

Ex-Wirecard-Chef Braun: Ich wusste nichts von Betrug

Ex-Wirecard-Chef Braun: Ich wusste nichts von Betrug

Früher trat Markus Braun gern als Technologievisionär auf, heute sitzt er als mutmaßlicher Milliardenbetrüger auf der Anklagebank. Doch von kriminellen Machenschaften will Braun nichts bemerkt haben.

Braun weist im Wirecard-Prozess alle Anklagepunkte zurück

Braun weist im Wirecard-Prozess alle Anklagepunkte zurück

Einst trat Markus Braun als Technologieguru auf. 2020 brach Wirecard zusammen, laut Anklage war der Visionär ein Milliardenbetrüger. Braun sagt, er sei unschuldig - das muss er nun vor Gericht…

Ex-Vorstandschef Braun hat im Wirecard-Prozess das Wort

Ex-Vorstandschef Braun hat im Wirecard-Prozess das Wort

Einst trat Markus Braun als Technologieguru auf. 2020 brach Wirecard zusammen, laut Anklage war der Visionär ein Milliardenbetrüger. Braun sagt, er sei unschuldig - das muss er nun vor Gericht…

Nabu kritisiert mangelnden Artenschutz bei Windkraft-Ausbau

Nabu kritisiert mangelnden Artenschutz bei Windkraft-Ausbau

Die Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien lassen sich nur mit zügigen Genehmigungen für Bauvorhaben erreichen. Aus Sicht von Naturschützern macht die Ampel dabei zu viele Abstriche beim Artenschutz.

Gewerkschaft: Post-Angebot «erfüllt sämtliche Forderungen»

Gewerkschaft: Post-Angebot «erfüllt sämtliche Forderungen»

Die Tarifrunde zwischen der Post und Verdi ist gescheitert. Eine kleinere Gewerkschaft findet das Angebot der Arbeitgeberseite hingegen ziemlich gut - doch sie verhandelt gar nicht.

Verhandlungen über Öl aus Kasachstan für PCK gehen weiter

Verhandlungen über Öl aus Kasachstan für PCK gehen weiter

Weil kein russisches Öl mehr per Pipeline zur PCK-Raffinerie in Brandenburg kommt, muss Ersatz her. Öl über Rostock und Danzig kommt bereits. Auch aus Kasachstan sind Lieferungen geplant.

Ostbeauftragter: Windkraftausbau Vorteil für Ostdeutschland

Ostbeauftragter: Windkraftausbau Vorteil für Ostdeutschland

Der Windkraft soll die Zukunft gehören. Dort, wo Windräder stehen, dürften sich Investoren angezogen fühlen, schätzen Beobachter. Ein Bundesland im Süden hätte dann allerdings deutlich das Nachsehen.

Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030

Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030

Es fehlt an Busfahrerinnen und Busfahrern: Bis 2030 benötigt die Branche rund 90.000 Beschäftigte mehr, um die Nachfrage angesichts der Verkehrswende zu bedienen, zeigt eine aktuelle Verbandsumfrage.

Gewerkschaft warnt vor Zerschlagung des Bayer-Konzerns

Gewerkschaft warnt vor Zerschlagung des Bayer-Konzerns

Erst vor zwei Tagen wurde ein Chefwechsel an der Spitze des Pharma-Riesen bekannt gegeben. Das weckt Befürchtungen in der Belegschaft. Setzen sich aggressive angelsächsische Investoren durch?

Deutsche-Bank-Chef fordert weitere Zinserhöhungen

Deutsche-Bank-Chef fordert weitere Zinserhöhungen

Fünfmal in Folge hat die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum angehoben, im März soll eine weitere Erhöhung folgen. Wird das angesichts der anhaltend hohen Inflation reichen?

Bosch-Chef: «Deutschland-Tempo» braucht Aushandlungsprozess

Bosch-Chef: «Deutschland-Tempo» braucht Aushandlungsprozess

Die Mühlen der deutschen Bürokratie gelten als Hemmnis für den schnellen Ausbau von Windkraft oder Stromleitungen. Dass die Regierung nun Tempo machen will, freut den Chef von Bosch. Er sieht…

VW: Teile von eigenem Betriebssystem in neuen Fahrzeugen

VW: Teile von eigenem Betriebssystem in neuen Fahrzeugen

Kein Sprint, sondern ein Marathonlauf - mit diesem Bild wird die komplexe Entwicklung eigener Fahrzeug-Software in Autokonzernen oft beschrieben. Bei VW hakte es erheblich beim Projekt «VW.OS 2.0».