• Sa.. Apr. 5th, 2025

Monat: Februar 2023

  • Startseite
  • Britische Supermarktketten rationieren Gemüse und Obst
Britische Supermarktketten rationieren Gemüse und Obst

Britische Supermarktketten rationieren Gemüse und Obst

Leere Gemüseregale bereiten Verbrauchern in Großbritannien Sorgen. Die schwierige Lage hat nun Folgen bei ersten Handelsketten. Die Gründe liegen nicht nur im Ausland.

Aufruf zu Warnstreiks bei Beck’s, Hasseröder und Diebels

Aufruf zu Warnstreiks bei Beck’s, Hasseröder und Diebels

Mitglieder der Gewerkschaft NGG sind zu Warnstreiks bei Brauerien drei bekannter Biermarken aufgerufen, die zur größten Brauereigruppe der Welt gehören. Was fordert die Gewerkschaft?

Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz

Kohleausstieg: Habecks Spagat in der Lausitz

Eigentlich will der Wirtschaftsminister nicht über das Reizthema sprechen, aber ein früherer Kohleausstieg sorgt in der Lausitz für Unruhe. Der Grünen-Politiker hat beim Besuch aber auch Förderbescheide dabei.

Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung

Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung

Der russische Krieg gegen die Ukraine ist eine Zäsur für die Wirtschaft. Zahlen des Ost-Ausschusses zeigen die konkreten Folgen für den Handel mit Russland, Belarus und der Ukraine.

Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Cybersicherheit, Flugzeugbau, Elektriker: In vielen Bereichen braucht der Raumfahrtkonzern Airbus in diesem Jahr neue Mitarbeiter. Ein Drittel der Stellen soll an Frauen gehen.

Dax zum Handelsschluss wieder auf Vortagesniveau

Dax zum Handelsschluss wieder auf Vortagesniveau

Der Dax hat sich am Mittwoch von seinen Verlusten im Handelsverlauf erholt und kaum verändert geschlossen. Unterstützung kam am Nachmittag von den US-Börsen, die sich nach einem sehr schwachen Vortag…

Schattenseiten der Modewelt: Riesiger Kleidermarkt in Accra

Schattenseiten der Modewelt: Riesiger Kleidermarkt in Accra

Auf einem Kleidermarkt in Westafrika schneidern sich Menschen ein kleines Einkommen zusammen. Arbeitsminister Heil zeigt sich vor Ort beeindruckt und bedrückt. Deutliche Hinweise gibt es für Verbraucher.

Deutlich mehr Kunden: O2 macht einen kräftigen Gewinn

Deutlich mehr Kunden: O2 macht einen kräftigen Gewinn

Bei Telefónica Deutschland ist das Nettoergebnis für 2022 um knapp 10 Prozent auf 232 Millionen Euro gestiegen. Doch für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit einem langsameren Wachstum.

Rosneft-Klage: Gericht will Beweise erheben

Rosneft-Klage: Gericht will Beweise erheben

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs übernahm der Bund im September die Kontrolle bei den deutschen Töchtern des russischen Konzerns Rosneft. Durfte die Regierung das? Ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht.

Stellantis verdient dank höherer Preise kräftig

Stellantis verdient dank höherer Preise kräftig

Opel-Mutter Stellantis hat den Gewinn im zweiten Geschäftsjahr kräftig gesteigert. Nach Europa will Stellantis die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch in den USA vorantreiben.

Mallorca will Wohnungsnot radikal bekämpfen

Mallorca will Wohnungsnot radikal bekämpfen

Der Wohnungsmangel treibt auf den Balearen inzwischen erschreckende Blüten. Nun will Mallorca radikal durchgreifen. Vor allem Ausländer hat man im Visier.

Dax schließt stabil mit Miniplus – US-Börsen stützen

Dax schließt stabil mit Miniplus – US-Börsen stützen

Der Dax hat sich am Mittwoch von seinen Verlusten im Handelsverlauf erholt und kaum verändert geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Tag mit plus 0,01 Prozent auf 15.399,89 Punkte. Europaweit…

Schattenseiten der Modewelt

Schattenseiten der Modewelt

Auf einem Kleidermarkt in Westafrika schneidern sich Menschen ein kleines Einkommen zusammen. Arbeitsminister Heil zeigt sich vor Ort beeindruckt und bedrückt. Deutliche Hinweise gibt es für Verbraucher.

Rosneft: Bundesverwaltungsgericht unterbricht Verhandlung

Rosneft: Bundesverwaltungsgericht unterbricht Verhandlung

Seit September hat der Bund bei den deutschen Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft das Sagen. Hintergrund sind die Sanktionen gegen Moskau wegen Ukraine-Kriegs. Vor Gericht wehren sich die Eigentümer.

Urteil: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge rechtens

Urteil: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge rechtens

Nachtarbeit ist eine Belastung für den Körper, das ist unstrittig. Doch dürfen die Zuschläge, die es dafür gibt, unterschiedlich hoch sein? Jetzt gibt es ein erstes Grundsatzurteil.

Ifo-Geschäftsklima hellt sich vierten Monat in Folge auf

Ifo-Geschäftsklima hellt sich vierten Monat in Folge auf

Verbesserte Stimmung in der deutschen Wirtschaft - bereits zum vierten Mal in Folge. Vor allem was die Zukunft angeht, sind viele Unternehmen zuversichtlich.

Inflation zieht zu Jahresbeginn wieder an

Inflation zieht zu Jahresbeginn wieder an

Energie und Nahrungsmittel schieben die Inflation seit Monaten an. Eine durchgreifende Entspannung scheint nicht in Sicht, auch wenn die Inflation im letzten Jahr nicht so stark stieg wie zunächst berechnet.

Rosneft beantragt vor Gericht Ende der Treuhandverwaltung

Rosneft beantragt vor Gericht Ende der Treuhandverwaltung

Seit September hat der Bund bei den deutschen Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft das Sagen. Hintergrund sind die Sanktionen gegen Moskau wegen Ukraine-Kriegs. Vor Gericht wehren sich die Eigentümer.

Unterschiedliche Nachtarbeitszuschläge – ist das rechtens?

Unterschiedliche Nachtarbeitszuschläge – ist das rechtens?

Nachtarbeit ist eine Belastung für den Körper, das ist unstrittig. Doch dürfen die Zuschläge, die es dafür gibt, unterschiedlich hoch sein? Nun soll es eine erste Antwort geben.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Volkswirte rechnen damit, dass die hohe Inflation nur langsam wieder verschwinden wird.