Höhere Zinsen lassen Gewinne von US-Banken steigen
Die US-Notenbank Fed will mit Zinserhöhungen die Inflation in den Griff bekommen. Das birgt die Gefahr, die Konjunktur abzuwürgen, spielt aber großen Finanzkonzernen beim Geldverleihen in die Karten.
Bahn-Aufsichtsrat will sich mit Boni beschäftigen
Zwei Jahre lang hat die Deutsche Bahn auf Boni-Zahlungen für den Vorstand verzichtet. Nun sollen variable Vergütungen wieder fließen. Der Aufsichtsrat will das auf einer Sondersitzung zum Thema machen.
Neues Problem mit Boeings Unglücksflieger 737 Max
Boeing kommt nicht zur Ruhe. Der Mittelstreckenjet 737 Max - der nach zwei Abstürzen ohnehin schon als Unglücksflieger galt - sorgt schon wieder für Probleme. Droht dem Airbus-Konkurrenten eine neue…
Kartellamt: Leag kann Pellet-Hersteller übernehmen
Der Ukraine-Krieg hat die Nachfrage nach Pellets befeuert. Neben seinen Kohlekraftwerken setzt der Energiekonzern Leag nun auch auf nachwachsende Brennstoffe. Einer Übernahme steht nun nichts mehr im Weg.
Gemeindebund: Energiesparverordnung hat gewirkt
Vielerorts blieb es abends an Gebäuden, Plätzen und Wahrzeichen dunkel: Wegen der Energiekrise sollten Städte und Kommunen sparen. Nun laufen die Vorgaben des Bundes aus. Viele Städte sparen aber weiter.
Exit Games als Standbein der Spielebranche
In Bücher- und Spieleläden sind die mit Exit Games beladenen Tische nicht zu übersehen. Die ersten Spiele erschienen 2016. Für die Branche sind sie ein wichtiger Trend.
Großhandelspreise sinken im März weiter
Der Preisauftrieb im Großhandel hat sich weiter abgeschwächt. Es ist der sechste Rückgang in Folge. Vor allem Mineralölerzeugnisse und Metalle waren zuletzt günstiger zu haben.
Angespannte Lage für deutsche Autohersteller in China
Kommende Woche beginnt die Automesse in Shanghai. Dann müssen die deutschen Hersteller zeigen, wie sie ihrer Absatzkrise in China begegnen wollen. Vor allem bei Elektroautos ist die Lage dramatisch.
Mit Abo: Twitter erlaubt längere Tweets
140, 280 und jetzt 10.000 Zeichen: Twitter will die Zeichenanzahl für seine Tweets erneut anheben. Doch das soll nicht für alle Nutzerinnen und Nutzer gelten.
Quartalsberichte von US-Banken machen Dax-Anlegern Mut
Positiv aufgenommene Quartalsberichte von US-Großbanken haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag frischen Schwung verliehen. Am Nachmittag übersprang der Dax erneut die Marke von 15.800 Punkten, die er angesichts deutlicher Vortagesgewinne…
Zu schade zum Verbrennen – Der Kampf ums Holz
Holz ist ein vielfältiger Rohstoff. Im Zeichen der Energiekrise wird ein wachsender Anteil verbrannt, statt zu Möbeln, Parkett, Bauholz oder textilen Fasern verarbeitet zu werden.
Preisauftrieb bei Agrarprodukten schwächt sich weiter ab
Die Landwirte haben im Februar 2023 mehr für ihre Produkte bekommen als vor einem Jahr. Die Preise für pflanzliche Produkte erhöhten sich weniger stark als für tierische Erzeugnisse.
KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können unter anderem dichten oder juristisch argumentieren. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen.
Neues Problem mit Boeings Mittelstreckenjet 737 Max
Laut Boeing liegen die Mängel bei einem wichtigen Zulieferer, es gehe um eine «erhebliche Anzahl» noch nicht ausgelieferter Maschinen. Die Anleger reagieren nervös.
Arbeitnehmer sollen besser vor Überwachung geschützt werden
Für die Videoüberwachung und Ortung von Beschäftigten soll es für Arbeitgeber künftig engere Grenzen geben. Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf.
Dax bewegt sich um Marke von 15.800 Punkten
Gestützt von kräftigen Gewinnen an den US-Aktienmärkten hat der Dax am Freitagmorgen erneut die Hürde von 15.800 Punkten übersprungen. Dann bröckelte das Plus allerdings wieder etwas ab. Der deutsche Leitindex…
Wall-Street-Gewinne treiben Dax weiter hoch
Gestützt von kräftigen Gewinnen an den US-Aktienmärkten ist der Dax am Freitag freundlich in den Handel gestartet. Neue Hoffnungen auf eine Pause im Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed hatten am Vortag…
Holzeinschlag zur Energiegewinnung auf Rekordwert
13,8 Millionen Kubikmeter Holz wurden im vergangenen Jahr in Deutschland eingeschlagen, um daraus Energie zu gewinnen - so viel wie noch nie. Die Gesamtmenge des Holzeinschlags ging allerdings zurück.
Dax wenig verändert auf hohem Niveau
Der Dax hat am Donnerstag nach einem unspektakulären Handelsverlauf 0,16 Prozent fester mit 15.729,46 Punkten geschlossen. Trotz etwas Rückenwinds durch die richtungweisenden US-Börsen blieb der deutsche Leitindex damit knapp unterhalb…
NGG organisiert ersten Streik der Lieferando-Fahrer
Beim Lieferdienst Lieferando hängt der Haussegen schief. Erstmals verbünden sich frustrierte Fahrer unter dem Dach einer Gewerkschaft, um bessere Bedingungen durchzusetzen.