Arbeitnehmer sollen besser vor Überwachung geschützen werden
Für die Videoüberwachung und Ortung von Beschäftigten soll es für Arbeitgeber künftig engere Grenzen geben. Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf.
Wirecard: Sonderprüfer berichtet von Druck und Drohung
KPMG sollte 2019 Bilanzen des zusammengebrochenen Zahlungsdienstleisters unter die Lupe nehmen. Jetzt schildern die Wirtschaftsprüfer im Prozess, wann die «Alarmglocken» angingen.
Dax pendelt um die Marke von 15.700 Punkten
Der Dax hat am Donnerstag um den Stand von 15.700 Punkten gependelt. Der deutsche Börsenleitindex gewann zuletzt 0,11 Prozent hinzu auf 15.720,54 Zähler. Tags zuvor war er nach überraschend stark…
Chinas Exporte schnellen in die Höhe – Boom mit Russland
Überraschender Schwung für Chinas Wirtschaft: Die Exportmaschinerie kommt rascher als erwartet wieder in Gang. Es gibt Nachholeffekte. Auch erholen sich Lieferketten. Doch Deutschland geht dabei leer aus.
Hamburger Hafen-Terminal: China warnt vor «Politisierung»
Der chinesische Konerzn Cosco will sich an dem Hafen-Terminal Tollerort in Hamburg beteiligen. Eigentlich waren alle Hürden für den umstrittenen Deal beseitigt. Doch nun steht wieder alles auf Anfang.
Ukrainische Wirtschaft um fast ein Drittel eingebrochen
Zerstörung, Blockade - und Millionen von Ukrainern haben bereits das Land verlassen. Das schlägt sich auch deutlich in der Wirtschaft nieder. Eine Branche verzeichnet mit Abstand den stärksten Einbruch.
«Weckruf»k: DIHK sieht Produktionsverlagerung ins Ausland
Nicht nur die Aussicht auf neue Märkte zieht Firmen nach Einschätzung des DIHK ins Ausland. Hohe Energiekosten, Bürokratie und Fachkräftemangel würden den Trend aktuell verstärken.
Energiebranche will Tempo bei Bau neuer Gaskraftwerke
An diesem Samstag gehen die letzten drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Die Energiewirtschaft macht Vorschläge, wie entstehende Lücken rasch gefüllt werden können.
Ifo-Umfrage: Weltweit hohe Inflation erwartet
Eine Umfrage des Ifo-Instituts zufolge wird die Inflation weltweit ein Problem bleiben. Vor allem in Südamerika, Afrika und Osteuropa sind die Aussichten düster.
Außenhandel mit Russland: Importe um 91 Prozent eingebrochen
Der Ukraine-Krieg lässt den Handel zwischen Deutschland und Russland massiv einbrechen. Vor allem die Energielieferungen gingen um fast 100 Prozent zurück.
Deutschland-Tourismus: Mehr Übernachtungen im Februar
Die Tourismusbranche in Deutschland erholt sich etwas von dem Corona-Einbruch im Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen stieg deutlich an, bleibt aber unter dem Niveau vor der Pandemie.
Britische Wirtschaft verliert unerwartet stark an Fahrt
Stillstand auch im Februar: Das britische Bruttoinlandsprodukt stagniert im Vergleich zum Vormonat. Analysten hatten einen Zuwachs erwartet.
Inflation schwächt sich ab – Nahrungsmittel deutlich teurer
Der Anstieg der Energiepreise schwächt sich im März ab. Das dämpft die Inflation insgesamt. Für Verbraucher ist dies aber nicht mehr als ein Hoffnungsschimmer.
Chinas Exporte schnellen unerwartet in die Höhe
Gute Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Chinas Exportmaschinerie kommt überraschend schnell wieder in Gang. Sein Handel mit Russland boomt. Deutschlands Exporte sind weiter rückläufig.
Atom-Aus: Bleibt die Stromversorgung sicher?
Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Hat das Folgen für die Versorgungssicherheit? Und wie wirkt sich das auf die Strompreise aus?
«Generation Z» anspruchsvoll und weniger loyal zu Firmen
Der «GenZ» gilt als qualifiziert und flexibel, kann sich auf dem Arbeitsmarkt aber auch mehr Anspruchshaltung erlauben als ihre Vorgängergenerationen.
Gasspeicher weiter zu knapp zwei Dritteln gefüllt
Die deutschen Gasspeicher sind weiterhin gut gefüllt. Der Füllstand liegt derzeit bei knapp zwei Dritteln. Das ist deutlich mehr als vor einem Jahr.
Yellen drängt auf weitere Finanzhilfen für Ukraine
Dir russische Invasion bringt unermessliches Leid über die Ukraine - und kostet das Land Milliarden. Die internationale Gemeinschaft unterstützt, doch es gibt Lücken. Die US-Finanzministerin macht Druck.
Dax startet mit Plus in den Handel
Der Dax hat sich über der Marke von 15.700 Punkten gehalten. Unterstützung kommt aus Übersee. In den USA hatte der oftmals den Takt vorgebende Wall-Street-Index Dow Jones Industrial am Mittwoch…
Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt
Die Inflation in Deutschland bleibt hoch: Im März stiegen die Verbraucherpreise um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Energiepreise legten dagegen weniger stark zu als in den Vormonaten.