Mindestlohn: Heil rechnet 2024 mit deutlicher Steigerung
Arbeitsminister Heil erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn - und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. FDP-Vize Kubicki findet das unglücklich.
Mindestlohn: Heil rechnet 2024 mit «deutliche Steigerung»
Arbeitsminister Heil erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn - und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. FDP-Vize Kubicki findet das unglücklich.
Heil erwartet 2024 «deutliche Steigerung» des Mindestlohns
Erst im vergangenen Jahr wurde der Mindestlohn von 10,45 Euro auf 12 Euro angehoben. Mit Blick auf die hohe Inflation rechnet Bundesarbeitsminister Heil bald mit einem weiteren Erhöhungsschritt.
Auf dem Bau: Alle dreieinhalb Tage ein tödlicher Unfall
Die IG BAU schlägt Alarm: 74 Bauarbeiter starben im vergangenen Jahr bei ihrer Arbeit. Die Gewerkschaft fordert mehr Schutz und Kontrolle für die Beschäftigten.
Lindner sieht bei Heizungstausch begrenzte Fördermittel
Finanzminister Lindner spricht sich für eine eingeschränkte und effektive Förderung des Heizungsaustauschs aus und verweist auf den steigenden CO2-Preis und die knappen finanziellen Spielräume des Staats.
Warnstreiks in 19 Galeria-Filialen in drei Bundesländern
Verdi ruft zu Warnstreiks auf. Das Unternehmen ist insolvent, 47 Filialen sollen geschlossen werden. Die Geschäftsleitung hat kein Verständnis für die Arbeitsniederlegungen.
Saisonauftakt zu Ostern: «Camper erwachen aus Winterschlaf»
Auch wenn es erst ab Mai wieder deutlich voller wird, verbringen viele Menschen gerne über Ostern ihre Zeit auf dem Campingplatz - das hängt aber von einem entscheidenden Punkt ab.
Homeoffice verringert nicht zwangsläufig Verkehrsvolumen
Mit der wachsenden Bedeutung von Homeoffice und Online-Angeboten ist auch die Hoffnung auf dauerhaft weniger Verkehrsaufkommen verbunden. Ob das funktioniert, ist einer Studie zufolge jedoch fraglich.
Habeck: Tricksereien bei Russland-Sanktionen unterbinden
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert schärfere Zollkontrollen, um eine Umgehung der EU-Sanktionen gegen Russland zu verhindern. Als Vorbild hierfür nennt er Dänemark.
Habeck will Tricksereien bei Russland-Sanktionen unterbinden
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert schärfere Zollkontrollen, um eine Umgehung der EU-Sanktionen gegen Russland zu verhindern. Als Vorbild hierfür nennt er Dänemark.
Tesla senkt erneut die Preise für alle Modelle
Tesla-Chef Elon Musk hat seine Strategie geändert. Die E-Autos sind künftig günstiger zu haben. Die Preissenkung ist schon die zweite in diesem Jahr.
Franzosen trinken wegen Inflation etwas weniger Wein
29 Liter Wein wurden 2022 durchschnittlich in einem französischen Haushalt getrunken - ein Liter weniger als im Vorjahr. Der Trend geht Marktforschern zufolge zu günstigeren Tropfen.
Hund wieder weg – Twitter kehrt zu Vogel-Logo zurück
Der Logo-Wechsel hatte die Macht von Twitter-Besitzer Musk demonstriert. Und den Aktienkurs der Kryto-Währung Dogecoin - zu der der Hund eigentlich gehört - zeitweise in die Höhe schnellen lassen.
Keine Anzeichen für höhere Spritpreise wegen Osterferien
Dennoch empfiehlt der Chef des Bundeskartellamts Autofahrern vor dem Urlaub preisbewusst zu tanken. Am günstigsten sei Sprit nach wie vor «am späten Nachmittag und abends».
EVG: Erste Unternehmen haben Angebot nachgebessert
Die Eisenbahngewerkschaft verhandelt über höhere Löhne und kürzere Laufzeiten. Bei einigen Betrieben gibt es erste Angebote, die aber für die EVG noch nicht zufriedenstellend sind.
Deutsche Aktien mit Gewinnen ins Osterwochenende
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach einem ruhigen Handel mit Aufschlägen ins lange Osterwochenende verabschiedet. Der Dax schloss 0,50 Prozent höher bei 15.597,89 Punkten. Daraus resultiert ein Wochengewinn von rund…
Ifo: Bildungsurlaub und Sabbatical wenig gefragt
Fast überall in Deutschland haben Beschäftigte auch Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub. Doch die wenigsten nutzen diese Möglichkeit. Ein Bundesland hat allerdings die Nase vorn.
Beschwerden über Banken bei der Bafin häufen sich
Tausende Verbraucher machen ihrem Ärger mit Bank oder Versicherung bei der Finanzaufsicht Luft. Im vergangenen Jahr gab es in Summe weniger Beschwerden. Doch ein Bereich sticht negativ heraus.
Linke schließt sich Vier-Tage-Woche-Vorstoß an
Der Vorstoß der IG Metall für eine Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich bekommt Unterstützung von den Linken. Die Partei verweist auf positive Erfahrungen in anderen Ländern.
Jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn im März unpünktlich
Pünktlichkeit bleibt bei der Bahn eine Baustelle. Im März waren die Werte wieder deutlich von der selbst gesetzten Zielmarke abgerückt. Entspannung dürfte es jedoch erst ab Sommer 2024 geben.