• Sa. Feb 1st, 2025

Monat: November 2023

  • Startseite
  • Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen
Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen

Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen

Programmierer sind knapp, doch die Industrie hat wachsenden Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz. Bei Siemens und Schaeffler startet ein Pilotprojekt.

US-Inflationsdaten beflügeln Dax

US-Inflationsdaten beflügeln Dax

Erfreuliche Inflationsdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag beflügelt. Der schon davor freundliche Leitindex Dax baute seine Gewinne aus und schloss 1,76 Prozent höher bei 15.614,43 Punkten.…

Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer umfassen

Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer umfassen

Wasserstoff gilt als wichtiger Faktor für die Energiewende vor allem in der Industrie. Für die Verteilung soll nun ein großes Kernnetz entstehen - quasi als erste zukunftssichere «Bundesautobahn».

Chemieproduktion stabilisiert sich – «Talsohle erreicht»

Chemieproduktion stabilisiert sich – «Talsohle erreicht»

Die schwache Konjunktur und vergleichsweise hohe Energiepreise haben die deutsche Chemieindustrie gebeutelt. Nun sendet sie ein Lebenszeichen.

Kartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola ein

Kartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola ein

Hat Coca-Cola im Einzelhandel etwa durch Rabatte eine Vorrangstellung erhalten? Und hat der Getränkehersteller eine womöglich marktbeherrschende Stellung damit ausgenutzt? Das Kartellamt ermittelt.

Corona-Hilfen: Jede vierte Firma muss Teil zurückzahlen

Corona-Hilfen: Jede vierte Firma muss Teil zurückzahlen

Unternehmen, die von der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht waren, erhielten schnell und unbürokratische Finanzhilfen. Doch die waren an eine Schlussabrechnung gekoppelt. Nun wird neu gerechnet.

Umwelthilfe zieht gegen Mercedes-Benz vor Bundesgerichtshof

Umwelthilfe zieht gegen Mercedes-Benz vor Bundesgerichtshof

Der Autobauer hält weiter am Verbrenner fest - anders als zuvor angekündigt. Die Umwelthilfe will das nicht hinnehmen. Nach einer Niederlage vor dem OLG Stuttgart zieht der Verband nun vor…

Acker im Hochhaus – Anbaukonzept mit Zukunft?

Acker im Hochhaus – Anbaukonzept mit Zukunft?

Kartoffeläcker in Hochhäusern? Auf der Agritechnica in Hannover wird auch auf ein landwirtschaftliches Anbaukonzept mit Zukunft geblickt - die vertikale Landwirtschaft.

Dax bleibt vor US-Inflationsdaten im Aufwind

Dax bleibt vor US-Inflationsdaten im Aufwind

Der Dax hat am Dienstag vor Inflationsdaten aus den USA seine Vortagesgewinne ausgebaut. Gegen Mittag stieg der deutsche Leitindex um 0,58 Prozent auf 15.434,73 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen…

Bußgelder gegen Süßwarenhersteller erneut vor Gericht

Bußgelder gegen Süßwarenhersteller erneut vor Gericht

Im Jahr 2017 verhängte das Oberlandesgericht Düsseldorf Millionen-Bußgelder gegen mehrere Süßwarenhersteller. Doch der BGH sah Verfahrensfehler und hob das Urteil auf. Nun wird der Fall neu verhandelt.

Energiekonzern RWE steigert Gewinn auf mehr als das Doppelte

Energiekonzern RWE steigert Gewinn auf mehr als das Doppelte

Vor allem mit Strom aus erneuerbaren Energien und Gaskraftwerken sowie aus dem Energiehandel hat RWE in den vergangenen Monaten sehr gut verdient. Das Management ist zufrieden.

Preiserhöhungen: Sammelklage gegen Vodafone eingereicht

Preiserhöhungen: Sammelklage gegen Vodafone eingereicht

Der Betreff war simpel gehalten: «Info zu Ihrem Tarif», war zu lesen. Der Inhalt der Mails, die seit dem Frühjahr Millionen Vodafone-Kunden bekommen haben, war wenig erfreulich.

Strom- und Gas-Grundversorger kündigen Preissenkungen an

Strom- und Gas-Grundversorger kündigen Preissenkungen an

Viele Grundversorger senken im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas. Einige erhöhen sie aber auch. Zuletzt hatte jeweils knapp ein Viertel der Haushalte einen Grundversorgungstarif.

EU will Rohstoffversorgung breiter aufstellen

EU will Rohstoffversorgung breiter aufstellen

Die EU ist bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen zum Teil extrem abhängig von einzelnen Drittstaaten. Das soll sich nun bis 2030 grundlegend ändern.

Dax wenig bewegt vor US-Inflationsdaten

Dax wenig bewegt vor US-Inflationsdaten

Der Dax hat seine Vortagesgewinne am Dienstag zunächst behauptet. Im frühen Handel pendelte der deutsche Leitindex mit zuletzt 15.346,28 Punkten um seinen Montagsschlusskurs. Mit dem derzeit erneut erreichten Kursniveau von…

RWE steigert Gewinn auf mehr als das Doppelte

RWE steigert Gewinn auf mehr als das Doppelte

Der Energiekonzern RWE führt die guten Zahlen auf eine «starke Investitionstätigkeit» zurück. Das Essener Unternehmen bekräftigt den Jahresausblick und erhöht die Dividende.

Strom- und Gas-Grundversorgung – Portal: sinkende Preise

Strom- und Gas-Grundversorgung – Portal: sinkende Preise

Viele Grundversorger senken im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas. Einige erhöhen sie aber auch. Zuletzt hatte jeweils knapp ein Viertel der Haushalte einen Grundversorgungstarif.

Tarifverhandlungen Stahl: Arbeitgeber bieten 3,1 Prozent

Tarifverhandlungen Stahl: Arbeitgeber bieten 3,1 Prozent

Die IG Metall will in der Stahlindustrie die 32-Stunden-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitgeber lehnen dies «kategorisch» ab. Die Verhandlungen begannen mit einem Angebot der Arbeitgeber.

EU will Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherstellen

EU will Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherstellen

Die EU ist bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen teils extrem abhängig von Drittstaaten. Das soll sich nun ändern. Eine entsprechende Verordnung wird zudem als «Warnschuss an China» bezeichnet.

NGG-Gewerkschaftstag – Kanzler fordert mehr Tariflöhne

NGG-Gewerkschaftstag – Kanzler fordert mehr Tariflöhne

Die Arbeitsbedingungen in Ernährungsindustrie und Gastronomie sind wichtige Themen für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Zum Auftakt ihres Gewerkschaftstages blickt sie aber auch darüber hinaus.