Shell steigt bei PCK-Raffinerie Schwedt aus – und nun?
Seit Jahren schon will der Shell-Konzern seine Anteile an der nordostdeutschen Großraffinerie PCK verkaufen. Ein Käufer ist bereits gefunden. Doch viele Fragen bleiben offen.
Dax bewegt sich am Verfallstag kaum
Nach dem jüngsten Rekordlauf hat dem Dax zum Wochenschluss der weitere Antrieb gefehlt. Den Anlegern mangelte es an Kaufargumenten für einen erneuten Test der 17.000-Punkte-Marke, die der Leitindex am Vortag…
Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz
Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.
Tafeln in der Dauerkrise – Hoher Andrang in Großstädten
Die Lage der mehr als 970 Tafeln in Deutschland ist sehr angespannt. Sie unterstützen bis zu zwei Millionen Menschen - gleichzeitig belasten hohe Kosten und weniger Lebensmittelspenden die Tafeln.
Habeck verteidigt umstrittene Entscheidung zum Agrardiesel
Die Milliardenlöcher im Bundeshaushalt für 2024 mussten gestopft werden. Unter anderem soll deshalb nun die Agrardiesel-Beihilfe gestrichen werden. Der Vizekanzler verteidigt die Entscheidung.
Bahn startet Ausschreibung für neue ICE-Generation
Die Bahn will ihre Flotte verjüngen und braucht mehr neue Züge. Die Ausschreibung läuft. Doch bis die neuen ICE durch Deutschland fahren, vergehen einige Jahre.
Dax dreht ins Minus
Rund um den großen Verfallstermin an den Terminbörsen ist am Freitag die Luft aus dem Dax raus. Die anfänglichen Gewinne lösten sich am Nachmittag in Nichts auf, das Börsenbarometer stand…
Die Chemiebranche hat wenig Zuversicht
Ukraine-Krieg, Gaskrise, Konjunkturflaute: Die deutsche Chemieindustrie hat turbulente Zeiten hinter sich. Doch eine Stabilisierung der wichtigen Industriebranche lässt auf sich warten.
Bauernverband ruft zu Kundgebung in Berlin auf
«Heftigen Widerstand» kündigt Bauernpräsident Joachim Rukwied an, sollte die Ampel an ihren Plänen festhalten. Für die Agrarwirtschaft relevante Steuervergünstigungen sollen wegfallen.
Robotaxi-Firma Cruise entlässt ein Viertel der Mitarbeiter
Nach einem Unfall und der Aussetzung der Fahrten zieht die Robotaxi-Firma Cruise drastische Konsequenzen.
PCK Schwedt: Shell will Anteile an britische Ölfirma abgeben
Seit Jahren schon will der Shell-Konzern seine Anteile an der nordostdeutschen Großraffinerie PCK verkaufen. Nun ist ein Käufer gefunden - überraschenderweise ein ganz anderer Name als gedacht.
Dax steigt nach EZB-Enttäuschung wieder
Der Dax hat zum «großen Verfallstermin» am Freitag wieder Gewinne verbucht. Nach seinem Vortagesrücksetzer vom Rekordhoch stemmte sich der deutsche Leitindex damit gegen die jüngste Enttäuschung durch die Europäische Zentralbank…
Bundesbank reduziert Wachstumsprognose für 2024 deutlich
Die Bundesbank gibt einen Einblick in die langfristigen Aussichten für die deutsche Wirtschaft. Trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es Zuversicht.
Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle
In diesem Jahr ist der weltweite Kohleverbrauch wohl so hoch wie nie. Die Internationale Energieagentur erwartet in den kommenden Jahren einen Rückgang. Reicht das, um Klimaziele zu erreichen?
Schwierige Adventszeit für Galeria-Mitarbeiter
Kurz vor Weihnachten blicken die Beschäftigten der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof in eine ungewisse Zukunft. Was denken sie über die Situation und ihre Zukunft? Eine Suche nach Antworten.
Curevac: Entscheidung im Patentstreit erwartet
Wegen Verpflichtungen, die das Unternehmen im turbulenten Corona-Jahr 2020 einging, schreibt der Impfstoffentwickler Curevac Verluste. Und dann ist da noch der Patentstreit mit dem Wettbewerber Biontech.
Anteil von LNG an Gasimporten weiter gering
Seit einem Jahr setzt Deutschland wegen des Ukraine-Kriegs zur Sicherung der Gasversorgung auch auf verflüssigtes Erdgas, kurz LNG. Drei Terminals für den Import sind bisher in Betrieb, weitere folgen.
Bundesrat stimmt Wärmeplanungs-Gesetz in Kommunen
Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.
Dax-Anleger greifen nach Rücksetzer wieder zu
Nach dem Vortagesrücksetzer vom Rekordhoch hat der Dax am Freitagmorgen zum Auftakt wieder Gewinne verbucht. In den ersten Minuten kletterte der deutsche Leitindex um 0,45 Prozent auf 16.826,88 Punkte. Der…
Städtetag warnt vor Verzögerung bei Wärmeplanung
Erst wenn Städte einen Wärmeplan haben, greift für Hauseigentümer das sogenannte Heizungsgesetz. Großstädte müssen bis 2026 einen Plan machen, kleinere bis 2028. Doch am Zeitplan gibt es Zweifel.