• Mo. Feb 3rd, 2025

Monat: Dezember 2023

  • Startseite
  • Ampel zieht den Stecker: Keine weitere Förderung von E-Autos
Ampel zieht den Stecker: Keine weitere Förderung von E-Autos

Ampel zieht den Stecker: Keine weitere Förderung von E-Autos

Die Ampel muss sparen - das trifft auch den Umweltbonus für Elektroautos. Der ist schon bald Geschichte. Welche Folgen das hat.

Fördertopf für klimafreundliche Neubauten ist leer

Fördertopf für klimafreundliche Neubauten ist leer

Rückschlag für Bauherren: Das Programm für klimafreundliche Neubauten ist gestoppt - die Gelder sind aufgebraucht. Neue Anträge sollen gestellt werden können, sobald der Bundeshaushalt 2024 in Kraft ist.

EZB lässt Leitzins im Euroraum erneut unverändert

EZB lässt Leitzins im Euroraum erneut unverändert

Die Inflation schwächt sich ab und die Sorgen um die Konjunktur wachsen. Die Euro-Währungshüter erhöhen den Leitzins vorerst nicht weiter.

Schadensersatz bei digitalen Produkten soll einfacher werden

Schadensersatz bei digitalen Produkten soll einfacher werden

Gelöschte Daten oder fehlerhafte Software: In Brüssel haben das Parlament und die EU-Mitgliedsstaaten neue Haftungsregeln aufgestellt - sie sollen vor allem die digitale Welt mit einbeziehen.

EZB fährt Dax-Rekordrally in die Parade

EZB fährt Dax-Rekordrally in die Parade

Erstmals überspringt der Dax die Marke von 17.000 Punkten. Doch lange kann der Index dies nicht halten: Die europäischen Währungshüter sind mit Zinssenkungen noch nicht so weit wie ihre US-Kollegen.

Woher das Geld für die Bahn nun kommen soll

Woher das Geld für die Bahn nun kommen soll

Mit Milliardensummen soll das marode Bahnnetz wieder fit gemacht werden. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts ist unklar, woher das Geld kommen soll. Wird der Bund Anteile verkaufen?

Früherer Wirecard-Finanzvorstand angeklagt

Früherer Wirecard-Finanzvorstand angeklagt

Gemeinsam mit dem Vorstandschef habe er zu hohe Zahlen ausgewiesen. Durch sein Handeln sei den Banken ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro entstanden, so die Anklage.

Wirtschaftsforscher senken ihre Prognosen

Wirtschaftsforscher senken ihre Prognosen

Deutschland muss weiter auf den Aufschwung warten. Nach dem Abschwung im laufenden Jahr erwarten das Ifo-Institut, das DIW und das IWH im kommenden Jahr nur ein geringes Wachstum.

EZB fährt der Dax-Rekordrally in die Parade

EZB fährt der Dax-Rekordrally in die Parade

Die Europäische Zentralbank ist dem Dax auf seiner Rekordjagd in die Quere gekommen. Anders als von der US-Notenbank Fed blieben klare Signale für baldige Zinssenkungen von den europäischen Währungshütern aus.…

EU: Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen schützen

EU: Verbraucher besser vor ausufernden Strompreisen schützen

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine schnellte der Strompreis in die Höhe - was Verbraucher in der EU schmerzlich merkten. Das soll in Zukunft vermieden werden. Doch wie genau soll…

GDL erreicht 35-Stunden-Woche – bei einem DB-Konkurrent

GDL erreicht 35-Stunden-Woche – bei einem DB-Konkurrent

Es ist eines der Kernziele der Lokführergewerkschaft in den Tarifverhandlungen: Die Senkung der wöchentlichen Arbeitszeit. Bei der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (ODEG) hat es geklappt.

Förderung für Kauf von E-Autos soll «zeitnah» auslaufen

Förderung für Kauf von E-Autos soll «zeitnah» auslaufen

Das Ende der E-Auto-Förderung kommt früher als geplant. Der Grund: Die Kürzungen im Haushalt. Kritik kommt vom Verband der Automobilindustrie.

Gasspeicher-Betreiber: Werden gut durch Winter kommen

Gasspeicher-Betreiber: Werden gut durch Winter kommen

Risikofaktor bleibt das Wetter. Wenn es sehr kalt wird, könnte Erdgas knapp werden. Doch die Gasspeicher-Betreiber sind guter Dinge, dass die gespeicherte Gasmenge ausreicht.

Institute senken Wirtschaftsprognose für 2024

Institute senken Wirtschaftsprognose für 2024

Gedämpftes Wachstum erwartet: Das Ifo-Institut korrigiert seine Wachstumserwartungen für die deutsche Wirtschaft nach unten. Auch das DIW aktualisierte seine Prognose.

Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne

Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne

Der Europäische Gerichtshof stellt klar, dass Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, keinen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland.

Bahn über Weihnachten wieder mit zusätzlichen Züge

Bahn über Weihnachten wieder mit zusätzlichen Züge

60 Sonderzüge schickt die Bahn über die Feiertage extra auf die Schiene. In der Zeit zwischen dem 20. Dezember und dem 1. Januar sollen diese das verstärke Reiseaufkommen auffangen.

Dax verliert an Schwung nach Sprung über 17.000 Punkte

Dax verliert an Schwung nach Sprung über 17.000 Punkte

Mit dem klaren Signal für voraussichtlich drei Zinssenkungen 2024 hat die US-Notenbank die Hoffnungen der Anleger erfüllt. Der Dax reagiert entsprechend positiv und klettert erstmals in seiner Geschichte über den…

EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte weltweit stärken

EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte weltweit stärken

Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben.

Mitarbeitende auf vier Beinen – mehr Bürohunde seit Corona

Mitarbeitende auf vier Beinen – mehr Bürohunde seit Corona

Klärchen ist als Kollegin sehr beliebt. Kein Wunder, als Bürohund ist sie auch für die Wohlfühlatmosphäre verantwortlich. Das Beispiel aus Nürnberg ist längst kein Einzelfall mehr - auch wegen Corona.

Vergleichsportal: Festgeldzinsen sinken erstmals wieder

Vergleichsportal: Festgeldzinsen sinken erstmals wieder

Die Zinsrallye scheint vorerst beendet. Die Zinsen auf Festgeld sinken einer Auswertung zufolge wieder. Bessere Nachrichten gibt es für Immobilienkäufer.