Prognose: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 um 0,5 Prozent
Die Bundesregierung ging zuletzt von 1,3 Prozent Wachstum im kommenden Jahr aus. Das Institut der deutschen Wirtschaft dämpft nun die Erwartungen. Das hänge auch mit der Haushaltskrise zusammen, heißt es.
Wirecard-Musterverfahren bringt Gericht an seine Grenzen
Das Musterverfahren soll zentrale Fragen klären. Mehr als 8000 Schadenersatz-Klagen ehemaliger Wirecard-Aktionäre sind bislang eingegangen. Das sei «nach Dimension und Komplexität beispiellos», heißt es.
Anbindehaltung adé: Glückliche Kühe – unglückliche Bauern?
Bundesagrarminister Özdemir will das ganzjährige Anbinden von Kühen in Ställen verbieten. Eine Biologin und ein Allgäuer Bauer erklären, welche Folgen das hätte.
Mittelstand befürchtet lange wirtschaftliche Talfahrt
Trübe Aussichten: Einer Umfrage des BVMW zufolge hat sich die wirtschaftliche Lage von über 84 Prozent der mittelständischen Unternehmen verschlechtert. Und auch der Ausblick für 2024 sieht nicht rosig aus.
Olivenöl wird knapp, teuer und beliebtes Diebesgut
In Ländern wie Spanien und Italien ist Olivenöl das Herzstück der Mittelmeerdiät. Auch in Deutschland ist es beliebt. Dass der Preis seit Monaten rasant steigt, sorgt für Unmut - und…
Lokführer: Ab 8. Januar mit längeren Streiks rechnen
Die GDL bleibt dabei: Für Fahrgäste könnte es im Januar wieder ungemütlich werden. Doch die Gewerkschaft droht nicht nur, sie hat auch einen Vorschlag für die Arbeitgeber.
US-Notenbank entscheidet über Leitzins – Zinspause erwartet
Der Leitzins ist in den USA so hoch wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht. Analysten gehen nicht davon aus, dass die Notenbank Fed in diesem Jahr noch die Zinsen…
Anleger kaufen weiter – Dax steigt leicht
Dax-Anleger haben auch am Mittwoch ein weiteres Rekordhoch vor Augen. Im frühen Handel gewann der Leitindex 0,15 Prozent auf 16.816,23 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 0,20 Prozent…
Audi trennt sich von Zeitarbeitern im Werk Neckarsulm
Es seien «herausfordernden Zeiten mit einer volatilen Marktsituation», so eine Audi-Sprecherin. Mehrere hunderte Zeitarbeiter in Neckarsulm müssen gehen.
Telekom macht beim Glasfaser-Ausbau Tempo
Der Datenbedarf zieht im Internetzeitalter kräftig an. Ein flächendeckendes Glasfasernetz soll Deutschland Ende dieses Jahrzehnts für die Datenmassen fitmachen. Inzwischen färbt sich die Glasfaser-Deutschlandkarte immer mehr magenta.
Spielwarenhersteller Haba baut rund 500 Stellen ab
In vielen deutschen Kinderzimmern findet sich Spielzeug von Haba. Doch die Firma steckt in der Krise und will sich sanieren. Das hat auch Folgen für die Beschäftigten.
Hafenkooperation von Hamburg und MSC kommt voran
Der Deal bleibt umstritten: Die Stadt Hamburg will den Hafenlogistiker HHLA gemeinsam mit der weltgrößten Containerreederei MSC führen. Im Rathaus wird nach Abschluss eines MSC-Kaufangebots nicht mehr mit größeren Komplikationen…
Frauen in Führungspositionen weiter unterrepräsentiert
Der Anteil von Frauen in der Führung von Unternehmen ist immer noch gering. In den ostdeutschen Bundesländern stellt sich die Lage etwas anders dar.
Dax nach frühem Rekord knapp im Minus
Der Dax hat am Dienstag seinen Rekord bis auf 16 837 Punkte erhöht. Neue Impulse in Richtung der 17.000 Punkte blieben dann aber aus. Zuletzt stand der Dax knapp mit…
Ifo-Institut: Corona-Hilfen haben ihr Ziel erreicht
Corona hat vielen Unternehmen das Leben schwer gemacht. Laut dem Ifo-Institut haben die Hilfen gewirkt. Es gibt aber auch Kritik.
Umfrage: Viele Menschen blicken mit Sorgen auf 2024
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert. Viele Menschen blicken mit Sorge auf 2024. Das hat auch Auswirkungen auf das diesjährige Weihnachtsfest.
Zahl der Insolvenzen schwächt sich im Herbst leicht ab
Hohe Zinsen und allgemein stark steigende Kosten bereiten immer mehr Unternehmen Probleme, die in die Pleite führen können. Eine Branche ist besonders anfällig, sagen die Insolvenzverwalter.
Glasfaser-Ausbau: Privatwirtschaft will weniger Fördermittel
Dass alle schnelles Internet haben sollen, ist unumstritten. Über den richtigen Weg zu diesem Ziel gibt es Streit. Anders als andere Branchen wollen die zuständigen Firmen nicht mehr Geld, sondern…
Digitale Nomaden – «Arbeiten, wo andere Urlaub machen»
Von Ort zu Ort, den Laptop immer im Gepäck - ein Leben als digitaler Nomade wird auch für Festangestellte immer interessanter. Vor allem im Winter wollen viele den kalten Temperaturen…
ÖPNV-Fahrten werden zum 1. Januar in vielen Regionen teurer
Bus- und Bahnfahren wird in vielen Regionen bald teurer. Angesichts der hohen Energiekosten heben große Verbünde im öffentlichen Personennahverkehr die Preise an. Andere haben das schon getan.