Top-Manager bei Signa wegen Verdachts fristlos entlassen
Fristlos gekündigt - das angeschlagene Unternehmen des österreichischen Milliardärs René Benko hat einen Manager vor die Tür gesetzt. Dessen Aufgaben soll Sanierer Grossnig übernehmen.
Dax setzt Rekordjagd fort
Der Dax hat am Dienstag die nächsten Rekordstände nachgeschoben. Auf bis zu 16.837 Punkte schraubte der Leitindex seine Bestmarke nach oben. Allerdings blieben die Anleger vorsichtig, denn kurz vor den…
Dax vor US-Inflation mit erneuter Bestmarke
Der Dax hat am Dienstag gleich den nächsten Rekordstand nachgeschoben. In den Anfangsminuten schraubte der Leitindex seine Bestmarke auf knapp 16.833 Punkte nach oben. Allerdings blieben Anleger vorsichtig, kurz vor…
Gazprom muss doch nicht zahlen – dank Ungarn und Serbien
In wenigen Tagen will Bulgarien Teil des Schengen-Raums sein. Ungarn oder Serbien zu verärgern könnte dieses Ziel auf den letzten Metern behindern - so fürchtet die Regierung in Sofia.
Nächster Dax-Rekord in Notenbank-Woche
Der Dax hat am Montag auf seiner Rekordrally nicht locker gelassen. Nach einem verhaltenen Vormittagshandel reichte im Verlauf ein moderates Plus, um die Bestmarke um einige Punkte nach oben zu…
Nach Strompreisbremse können große Konzerne Boni nachholen
Die Strompreisbremse läuft in Kürze aus. Mit ihrem Ende entfalle auch das sogenannte Boni-Verbot, heißt es in einem Medienbericht. Kritik kommt von den Grünen.
Umwelthilfe: Bundesregierung muss LNG-Terminal stoppen
Das geplante LNG-Terminal auf Rügen ist umstritten. Nun will die Deutsche Umwelthilfe das Projekt stoppen. Es gehe um unvollständige oder fehlende Analysen zur Sicherheit der Anlage.
Kohleausstieg: EU-Kommission genehmigt Zahlung an RWE
Deutschland steigt aus der Kohle aus, gerungen wurde noch über Kompensationszahlungen für Großkonzerne wie RWE. Zu einer Milliardenzahlung Deutschlands an das Energieunternehmen gibt es nun eine Entscheidung.
Verdi will 12,5 Prozent mehr für Lufthansa-Bodenpersonal
Die Lufthansa fliegt wieder auf Gewinnkurs. In den demnächst beginnenden Tarifverhandlungen will Verdi für die Beschäftigten am Boden einen Teil des Kuchens sichern.
Woran es beim Ausbau der Lebensmittel-Lieferdienste hakt
Aldi Süd testet seit einigen Monaten einen Lebensmittel-Lieferdienst in drei Ruhrgebietsstädten. Der Markt gilt als schwierig. Einem Handelsexperten zufolge kann das Angebot dennoch Erfolg haben.
Schlafend von Berlin nach Paris: Nachtzüge kehren zurück
Es fährt wieder ein Nachtzug zwischen Berlin und Paris. Die Freude bei Bahnfans währte angesichts der Preise allerdings nur kurz. Und auch sonst muss für einen Durchbruch der Nachtzüge noch…
Aldi Süd will Lieferdienst nach Test vorerst nicht ausbauen
Der Online-Handel mit Lebensmitteln wächst schnell, gilt jedoch als schwierig. Der Discounter Aldi Süd beliefert seit einigen Monaten in drei Städten testweise Kunden mit frischen Produkten. Eine Bilanz.
Bosch will bei Antriebssparte bis zu 1500 Stellen abbauen
In den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb droht ein größerer Stellenabbau. Das Unternehmen erklärt das mit der Transformation der Automobilindustrie.
Dax stagniert unter seiner Rekordmarke
Der Dax hat nach seiner Rekordjagd am Montag eine Pause eingelegt. Um die Mittagszeit kam der deutsche Leitindex mit einem Minus von 0,03 Prozent auf 16.754,67 Punkte kaum vom Fleck.…
Übernachtungszahlen im Oktober unter Vor-Corona-Niveau
Die Zahl der Gästeübernachtungen ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht gestiegen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Ist damit wieder ein Niveau wie vor der Pandemie erreicht?
Das Geschäft mit dem Tod – Bestattungsbranche im Wandel
Urne statt Vollholzsarg, Urnenwand statt Grabstein: Die Bestattungsbranche wandelt sich. Nicht alle Akteure profitieren.
Versicherer fürchten extremen Hagelschlag
Hagel ist eine Begleiterscheinung sommerlicher Gewitter. Versicherungen sehen eine zunehmende Zerstörungsgewalt dieser kleinräumigen Unwetter. Warnendes Beispiel sind drei oberbayerische Gemeinden.
Unverpackt-Läden: Viel Potenzial, aber kaum Stammkunden
Zahlreiche Unverpackt-Läden mussten in diesem Jahr schließen, die Branche hat zu kämpfen. Viele Menschen finden das Konzept gut, aber nur wenige kaufen regelmäßig in den Geschäften ein.
Comeback für Nachtzüge zwischen Berlin, Paris und Brüssel
Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris kehrt zurück. Der erste Zug fährt heute in der deutschen Hauptstadt ab, die Nachfrage sei hoch, hieß es.
Biofachhandel: Nach schwachem Halbjahr kehren Kunden zurück
Über Jahre lag Bio bei Verbrauchern hoch im Kurs. Mit den stark steigenden Preisen griffen sie dann lieber wieder zu herkömmlichen Produkten. Doch allmählich kehren die Kunden in die Biomärkte…