Bauministerin rechnet 2024 mit 265.000 neuen Wohnungen
Ursprünglich hatte die Ampel sich das Ziel gesetzt, dass jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden sollen. Doch das ist in weiter Ferne. Für «Ende 2024, Anfang 2025» verspricht Geywitz…
Tesla hofft auf schnelles Tempo für Ausbau der Fabrik
Die Fabrik ist nicht mal zwei Jahre alt, da blickt US-Autobauer Tesla auf den geplanten Ausbau. Der Werksleiter sagt, warum er den erwarteten ersten Teil der Genehmigung für einen Meilenstein…
Dax bewegt sich vor Weihnachten kaum
Im Dax hat sich nach einer ereignisarmen Vorweihnachtswoche auch am Freitag nicht mehr viel getan. Der deutsche Leitindex kam bis zum Mittag kaum vom Fleck und notierte zuletzt mit minus…
Landesverkehrsminister sieht Deutschlandticket in Gefahr
Die weitere Finanzierung für das Deutschlandticket ist noch offen. «Wir haben viel zu wenig Mittel und nehmen uns viel vor», sagt der baden-württembergische Verkehrsminister - und appelliert an den Bund.
Schlechtes Internet? Preisminderung nur wenig genutzt
Verbraucher haben Anspruch auf geringere Zahlungen, sollte der Internetvertrag in der Praxis gewaltig haken. Doch das wird nur selten angefragt. Verbraucherschützer nehmen das Messtool in die Kritik.
Starke Nachfrage nach Urlaubsreisen
Die Reiselust der Menschen ist zurück. Die Tourismusbranche geht mit Zuversicht in die neue Saison. Die Airlines kämpfen allerdings weiter mit fehlenden Personal- und Abfertigungskapazitäten.
Klarheit für Verbraucher: So sieht die Heizungsförderung aus
Im September haben Bundestag und Bundesrat das neue Heizungsgesetz beschlossen. Doch wie die Förderung genau aussieht, war lange unklar. Kurz vor Jahresende herrscht nun Gewissheit.
Aktienhandel vor Weihnachten träge – Dax fast unverändert
Der Dax ist am Freitag zum Start des letzten Handelstages vor den Feiertagen kaum vom Fleck gekommen. Nach einer Woche mit überschaubaren Umsätzen gingen es die Anleger auch kurz vor…
Signa-Gruppe löst prominent besetzen Beirat auf
Sie haben Kosten verursacht und müssen deshalb gehen: So lautet die Begründung von Signa zur Auflösung eines Beirats, in dem unter anderem ein österreichischer Ex-Kanzler mitwirkte.
Italien blockiert Reform des Euro-Rettungsfonds
Mit der Überarbeitung des Euro-Rettungsfonds ESM sollte vor allem mehr Geld für im Fall der Fälle zu rettende Banken in der EU bereitstehen. Nun kommt rotes Licht aus Italien.
Keine spürbare Zunahme der Diebstähle durch SB-Kassen
Die Zahl der Selbstbedienungskassen im Einzelhandel steigt. In vielen Supermärkten können Kunden ihre Produkte selbst scannen. Wird dadurch mehr geklaut? Rewe und Edeka sagen: nein.
Weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung?
Einsparungspotenziale mit Bürokratieabbau schaffen: Dieses Ziel hat sich Justizminister Marco Buschmann gesetzt. Am liebsten wäre ihm jedoch eine europäische Lösung.
Teurer fliegen: Wissing verteidigt höhere Ticketsteuer
Die geplante Anhebung der Luftverkehrsteuer sorgt für Unmut in der Reisebranche. Die Befürchtung: Veranstalter könnten auf Kosten in Millionenhöhe sitzenbleiben.
Gewerkschaft GDL will bei Bahn bis zu fünf Tage streiken
Wann streiken die Lokführer bei der Bahn? Die Antwort auf diese Frage lässt GDL-Chef Weselsky bisher offen. Dafür verrät er weitere Details seiner Pläne.
Studie: Strombedarf für E-Mobilität steigt rasant
In Zukunft wird es immer mehr E-Autos geben. Wie viel Strom dafür benötigt wird, hat nun eine Studie berechnet. Der Anstieg ist deutlich.
Forscher: Aufhebung von Hartz-IV-Sanktionen schadet
Die Ampel hatte vor der Bürgergeld-Einführung auf Sanktionen praktisch verzichtet. Mit negativen Folgen, zeigt eine Untersuchung. Ein anderer, viel diskutierter Effekt trat beim Bürgergeld allerdings nicht ein.
Ein Jahr Lieferkettengesetz – wie wirksam sind die Regeln?
Seit Jahresbeginn müssen deutsche Unternehmen per Gesetz für Kinder- und Zwangsarbeit in der Lieferkette ihrer Produkte mit die Verantwortung übernehmen. Das zuständige Bundesamt zieht eine positive Bilanz.
Dax gibt im Vorweihnachtshandel etwas nach
Mit dem nahenden Weihnachtsfest haben die Dax-Anleger am Donnerstag weitere Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex schloss mit minus 0,27 Prozent bei 16.687,42 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank um…
Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben
Die Transformation in der Autoindustrie und die wirtschaftliche Lage machen Bosch zu schaffen. Bis spätestens 2025 wollte der Konzern eine wichtige Zielmarke erreichen. Das wird vorerst nichts.
Experte: Agrardiesel-Subventionen sind aus der Zeit gefallen
Keine Steuererstattungen für Agrardiesel mehr - das sorgt für Zorn bei den Landwirten. Ein Wissenschaftler hat Verständnis für die Emotionen, hält die Subventionen aber dennoch für veraltet.