• So. Feb 2nd, 2025

Monat: Dezember 2023

  • Startseite
  • Dax verlässt nahe am Rekord die Kraft – wieder im Minus
Dax verlässt nahe am Rekord die Kraft – wieder im Minus

Dax verlässt nahe am Rekord die Kraft – wieder im Minus

Der Dax hat seine Eröffnungsgewinne am Mittwoch bis zum Mittag wieder abgegeben. Zuletzt notierte der deutsche Leitindex mit 0,15 Prozent im Minus bei 16.720 Zählern. Er blieb damit in Sichtweite…

Kauflust steigt zum Jahresende

Kauflust steigt zum Jahresende

Nach einer langen Durststrecke ist die Konsumlaune in Deutschland wieder etwas besser geworden. Ist das der Start in eine bessere Zukunft oder nur ein Strohfeuer?

Energieverbrauch fällt 2023 auf historisches Tief

Energieverbrauch fällt 2023 auf historisches Tief

Einer Hochrechnung der AG Energiebilanzen zufolge wurde in diesem Jahr deutlich weniger Energie verbraucht. Das hängt vor allem mit der zurückgehenden wirtschaftlichen Leistung zusammen.

Frauen in der Seefahrt noch immer eine Minderheit

Frauen in der Seefahrt noch immer eine Minderheit

Traditionell ist die Seefahrt eine von Männern dominierte Branche. Die Weltschifffahrtsorganisation IMO versucht seit einigen Jahren, das zu ändern und Frauen gezielt zu fördern.

Bundesregierung bringt Reform des Postgesetzes auf den Weg

Bundesregierung bringt Reform des Postgesetzes auf den Weg

Als Universaldienstleister hat die Post Pflichten zu erfüllen, die reichlich angestaubt sind. Das will die Bundespolitik ändern. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird länger.

Mehrweg-Angebotspflicht? – Ruf nach Nachbesserungen

Mehrweg-Angebotspflicht? – Ruf nach Nachbesserungen

Per Gesetz sollten Plastik-Einwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen eingedämmt werden. Doch die Mehrweg-Angebotspflicht ist praktisch wirkungslos geblieben, bemängeln Umwelt- und Verbraucherschützer.

Schneemangel eröffnet Wintertourismus auch neue Chancen

Schneemangel eröffnet Wintertourismus auch neue Chancen

Der Skitourismus hat ein Imageproblem als umweltschädliches Vergnügen, das wegen des Klimawandels ohnehin zum Aussterben verurteilt sei. Doch ganz so simpel ist es nicht.

Schuldenregeln: Einigung nach deutsch-französischer Lösung?

Schuldenregeln: Einigung nach deutsch-französischer Lösung?

Seit Monaten läuft in der EU die Debatte um die Reform der Schuldenregeln. Kurz vor Weihnachten kommen Europas Finanzminister zum zweiten Mal in diesem Monat zusammen.

Dax knüpft an Vortagesgewinne an

Dax knüpft an Vortagesgewinne an

Der Dax hat am Mittwoch weiter zugelegt. Der deutsche Leitindex kletterte kurz nach dem Börsenstart um 0,17 Prozent auf 16.772,74 Punkte und rückte damit noch etwas näher an sein Rekordhoch…

Studie: Kauflaune in Deutschland leicht gestiegen

Studie: Kauflaune in Deutschland leicht gestiegen

Eine Aussicht auf höhere Löhne lässt einer Studie zufolge auch die Kauflaune wieder steigen - zumindest in Maßen. Doch die Sorgen der Konsumenten seien nach wie vor groß, heißt es.

Ifo: Rückgang der Inflation dürfte ins Stocken geraten

Ifo: Rückgang der Inflation dürfte ins Stocken geraten

Nach Einschätzung des Wirtschaftsforschungsinstitutes wollen wieder mehr Unternehmen in Deutschland ihre Preise erhöhen. Vor allem in einem Bereich dürte das für Verbraucher spürbar werden.

Deutschland und Frankreich einig bei EU-Schuldenregeln

Deutschland und Frankreich einig bei EU-Schuldenregeln

Deutschland und Frankreich geben bei europäischen Debatten häufig den Ton an. Im Streit um die Schuldenregeln lagen sie lange deutlich auseinander. Jetzt ist eine Verständigung gefunden.

Bahn-Chaos droht im Januar – GDL-Mitglieder wollen Streiks

Bahn-Chaos droht im Januar – GDL-Mitglieder wollen Streiks

Die nächste Eskalation im Tarifkonflikt bei der Bahn steht bevor: Um länger streiken zu können, hat die GDL eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt. Das Ergebnis fällt deutlich aus.

GDL-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks bei der Bahn

GDL-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks bei der Bahn

Der Tarifkonflikt der DB mit der Lokführergewerkschaft GDL eskaliert weiter: Die Mehrheit der Mitglieder hat sich für unbefristete Streiks ausgesprochen. Kann der GDL-Chef die Bahn nun zum Einlenken bewegen?

Bundesgericht: Corona-Impfstoffpatent von Curevac nichtig

Bundesgericht: Corona-Impfstoffpatent von Curevac nichtig

Mit dem Urteil gab das Gericht einer Klage des Mainzer Konkurrenten Biontech gegen das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac statt. Curevac kann gegen das Urteil Berufung beim Bundesgerichtshof einlegen.

Berlin kauft Fernwärmenetz von Vattenfall

Berlin kauft Fernwärmenetz von Vattenfall

Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Berliner Abgeordnetenhauses. Dennoch sprach der Regierende Bürgermeister von Berlin von einem historischen Tag.

Volkswagen einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket

Volkswagen einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket

Monatelang wird um das Sparpaket gerungen. Jetzt haben sich Unternehmen und Arbeitnehmervertreter auf Eckpunkte geeinigt. Entlassungen oder Lohnkürzungen soll es nicht geben.

App-Store-Vergleich: Google will 700 Millionen Dollar zahlen

App-Store-Vergleich: Google will 700 Millionen Dollar zahlen

Dutzende Bundesstaaten hatten Google vorgeworfen, Nutzern im App Store für Android-Smartphones zu viel Geld abgeknöpft zu haben. Nun werden Einzelheiten eines Vergleichs bekannt.

Streit um «Süßwarenkartell»: Geldbußen für Hersteller

Streit um «Süßwarenkartell»: Geldbußen für Hersteller

Gut zehn Jahre ist es her, da ging das Bundeskartellamt hart gegen große Teile der deutschen Süßigkeitenbranche vor. Doch einige Unternehmen wehrten sich gegen die Kartellvorwürfe. Nun steht fest, was sie zahlen müssen.

Lufthansa bestellt wieder kleine Boeing-Jets

Lufthansa bestellt wieder kleine Boeing-Jets

Die Lufthansa hat bei Boing 40 Maschinen des Typs 737-8 Max bestellt und sich eine Option auf 60 weitere gesichert. Doch auch Airbus geht nicht leer aus.