• So. Feb 2nd, 2025

Monat: Dezember 2023

  • Startseite
  • E-Autobauer übernehmen gestrichene Kaufprämie des Bundes
E-Autobauer übernehmen gestrichene Kaufprämie des Bundes

E-Autobauer übernehmen gestrichene Kaufprämie des Bundes

Von Volkswagen bis Opel, von Nio bis Tesla: Immer mehr Autobauer übernehmen die Kaufprämie für E-Autos, die der Bund im Haushaltsstreit gestrichen hat. Kundinnen und Kunden viel Geld sparen.

EU und USA verlängern in Handelsstreit Stillhalteabkommen

EU und USA verlängern in Handelsstreit Stillhalteabkommen

Nach dem vorläufigen Scheitern von Verhandlungen drohte zuletzt die erneute Eskalation eines alten Handelskonflikts zwischen den USA und der EU. Dieses Risiko ist nun abgewendet.

Dax nimmt wieder etwas Fahrt auf

Dax nimmt wieder etwas Fahrt auf

Nach den Vortagesverlusten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag einen moderaten Aufschwung genommen. Der Dax notierte am Nachmittag 0,38 Prozent im Plus bei 16.713,32 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte…

Rohöltransport: Sorgen wegen Situation im Roten Meer

Rohöltransport: Sorgen wegen Situation im Roten Meer

Die Route über den Suezkanal ins Mittelmeer ist für den Rohöltransport von großer Bedeutung. Die jüngsten Angriffe der Huthi-Rebellen sind Anlass zur Sorge, auch wenn sich die Ölpreise zunächst wenig…

Stahlindustrie rechnet mit Produktionsrückgang um 4 Prozent

Stahlindustrie rechnet mit Produktionsrückgang um 4 Prozent

Mit 35,5 Millionen Tonnen werde 2023 eines der produktionsschwächsten Jahre werden, berichtete die Wirtschaftsvereinigung Stahl. Was sind die Gründe dafür?

Nach Förder-Aus: VW übernimmt E-Auto-Bonus vorerst selbst

Nach Förder-Aus: VW übernimmt E-Auto-Bonus vorerst selbst

Der Wolfsburger Autobauer will für alle schon bestellten, förderfähigen E-Autos seiner ID-Baureihe, die bis Ende März zugelassen werden, die volle Prämie übernehmen. Andere Hersteller gehen ähnliche Wege.

Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Deutschland kauft mehr norwegisches Gas

Eine Vereinbarung sieht vor, dass der Konzern Equinor aus Norwergen in den kommenden Jahren 111 Terawattstunden Gas an Deutschland liefert. Welcher Bedarf kann damit abgedeckt werden?

Inflation in der Eurozone sinkt auf 2,4 Prozent

Inflation in der Eurozone sinkt auf 2,4 Prozent

In der Eurozone sind die Preise im November noch einmal gesunken. Das teilt das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mit.

Konsum von Schaumwein seit 2012 stark gesunken

Konsum von Schaumwein seit 2012 stark gesunken

Nicht mehr in Sektlaune? Die Menschen in Deutschland tranken im vergangenen Jahr im Schnitt fünf Flaschen Sekt, Prosecco und Champagner. Vor zehn Jahren sah das noch anders aus.

Hotels in Deutschland – Krise ohne Ende?

Hotels in Deutschland – Krise ohne Ende?

Die deutsche Hotellerie steckt in der Krise. Erst kam die Pandemie, dann mit dem Ukraine-Krieg und dessen Folgen der nächste Schlag. Höhere Preise scheinen unausweichlich.

Wie Supermarktketten vorm Fest um Kunden buhlen

Wie Supermarktketten vorm Fest um Kunden buhlen

Weihnachtsessen, Geschenke auf den letzten Drücker - für Supermärkte und Discounter sind die Wochen vor dem Fest besonders wichtig. Nur: Wie sparsam sind die Deutschen in diesem Jahr beim Weihnachtsessen?

GDL zählt Urabstimmung über unbefristete Streiks aus

GDL zählt Urabstimmung über unbefristete Streiks aus

Die nächste Eskalation im Tarifkonflikt bei der Bahn steht bevor: Um länger streiken zu können, hat die Bahngewerkschaft GDL eine Urabstimmung durchgeführt. Am Dienstag wird das Ergebnis erwartet.

Özdemir will Belastung der Landwirte entschärfen

Özdemir will Belastung der Landwirte entschärfen

Bei Protesten in Berlin haben Tausende Landwirte ihrem Frust über das Aus für Steuervergünstigungen Luft gemacht. Der Landwirtschaftsminister räumt ein: «Da haben wir überzogen.»

Anleger an Frankfurter Börse lassen es ruhig angehen

Anleger an Frankfurter Börse lassen es ruhig angehen

Nach den Vortagesverlusten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag gut behauptet eröffnet. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 0,15 Prozent auf 16.675,00 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte…

Bauern mit Wut und Traktoren gegen Aus für Agrardiesel

Bauern mit Wut und Traktoren gegen Aus für Agrardiesel

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber wird jetzt in der Hauptstadt sichtbar.

EU-Einigung: Autos sollen weniger Schadstoffe verursachen

EU-Einigung: Autos sollen weniger Schadstoffe verursachen

Spätestens seit den Debatten um Dieselfahrverbote sind die auf EU-Ebene verhandelten Euro-Abgasnormen fast jedem Autofahrer ein Begriff. Mit den neuen Regeln zählt nun nicht mehr nur das, was aus dem…

Branche sieht bei Aus für E-Auto-Prämie Vertrauen verspielt

Branche sieht bei Aus für E-Auto-Prämie Vertrauen verspielt

Ab sofort gibt es keine staatliche Prämie für den Kauf neuer Elektroautos mehr. Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung. Helfen nun die Autobauer?

Anleger machen Kasse nach Rally am Aktienmarkt

Anleger machen Kasse nach Rally am Aktienmarkt

Nach der jüngsten Rally am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger zum Wochenauftakt Kasse gemacht. Der Leitindex Dax schloss am Montag 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten. Der MDax der mittelgroßen…

EU-Länder wollen Verpackungsmüll reduzieren

EU-Länder wollen Verpackungsmüll reduzieren

Die schnelle Bestellung im Internet, der Kaffee zum Mitnehmen: Die EU-Länder wollen Verpackungsmüll in Europa stark reduzieren. Dafür sollen unter anderem die Hersteller liefern.

Aldi senkt Kaffeepreise – andere Handelsketten ziehen nach

Aldi senkt Kaffeepreise – andere Handelsketten ziehen nach

Für viele ist der Kaffee ein fester Bestandteil der Morgenroutine, nun hat Aldi beschlossen den Preis für das koffeinhaltige Getränk zu senken. Andere Supermärkte wollen es dem Discounter gleichtun.