Wohnungsleerstand sinkt deutlich – Druck auf die Mieten
Empirica und CBRE haben in einer Analyse den Wohnungsleerstand in Deutschland untersucht. Das Ergebnis: der Bedarf an Wohnraum steigt und neue Wohnungen kommen zu langsam nach - das hat Folgen.
Autokonzern garantiert E-Auto-Bonus für Privatkunden
Nach sieben Jahren wurde die staatliche E-Auto-Förderung am Wochenende überraschender Weise gestoppt. Der Autokonzern Stellantis möchte seinen Privatkunden die Förderung dennoch weiterhin ermöglichen.
Özdemir äußert Verständnis für «Riesenwut» bei Landwirten
Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber soll jetzt in der Hauptstadt sichtbar werden.
Erneuerbare liefern mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs
Erstmals entfiel mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland auf erneuerbare Energien. Insgesamt wird so viel Strom klimaneutral erzeugt wie noch nie zuvor.
SPD fordert von Habeck langsameren Förderstopp für E-Autos
Dass die staatliche Kaufprämie für E-Autos den Einsparungen der Ampel «zeitnah» zum Opfer fällt, ist seit einigen Tagen klar. Nun soll der Umweltbonus schon in wenigen Stunden Geschichte sein.
Abruptes Ende für E-Auto-Förderung
Dass die staatliche Kaufprämie für E-Autos den Einsparungen der Ampel «zeitnah» zum Opfer fällt, ist seit einigen Tagen klar. Nun ist der Umweltbonus überraschend schnell schon an diesem Wochenende Geschichte.
Dürr: Starke Belastung der Landwirte nicht zustimmungsfähig
Vor einer Demonstration von Landwirten in Berlin an diesem Montag versucht die FDP, die Wogen etwas zu glätten. Ob das die Betroffenen beruhigen kann? Auch aus der Union werden die…
Anleger treten nach Dax-Rekorden auf die Bremse
Nach der jüngsten Rekordjagd des Dax scheinen die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart etwas Kasse zu machen. Im frühen Handel verlor der Leitindex 0,36 Prozent auf 16.691,81 Punkte. Der…
Bauern machen mobil gegen Aus für Agrardiesel-Vergünstigung
Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber soll jetzt in der Hauptstadt sichtbar werden.
Bericht: Lufthansa fordert 740.000 Euro von Klima-Aktivisten
Wegen Protesten an Flughäfen fordert die Lufthansa von den Protestierenden hohe Schadensersatzforderungen. Verkehrsminister Volker Wissing plädiert gar für eine Strafverschärfung.
Festtagsbraten durch Vogelgrippe-Anstieg nicht in Gefahr
Jüngst ist die Zahl von Vogelgrippe-Ausbrüchen in europäischen Haltungen sprunghaft angestiegen. In Deutschland mussten Zehntausende Tiere getötet werden. Für den Festtagsbraten geben Experten aber Entwarnung.
Wirren ums 49-Euro-Ticket: Stendal könnte Nachahmer finden
Das Deutschlandticket hat Fahrten im Nah- und Regionalverkehr leichter und vielerorts auch günstiger gemacht. Das Hin und Her im Landkreis Stendal hat aber gezeigt: Das System hat Lücken.
Förderung für E-Autos endet Sonntag um Mitternacht
Zeitnah werde das Programm auslaufen, hieß es in den vergangenen Tagen. Nun ist die staatliche Kaufprämie für E-Autos schon an diesem Wochenende Geschichte.
Habeck verteidigt Entscheidung zum Agrardiesel
Wirtschaftsminister Habeck räumt Härten für die Landwirte bei den Sparplänen der Bundesregierung ein. Die Betroffenen dürfte das kaum beruhigen. Auch in der Union wird der Protest lauter.
Stahl-Tarifeinigung mit Arbeitszeitregeln zur Transformation
Wie können Arbeitsplätze in der Stahlindustrie gesichert werden, wenn wegen klimafreundlicherer Produktion eines Tages weniger Leute gebraucht werden? Durch Arbeitszeitverkürzung, sagt die IG Metall.
Stress und Überstunden: Beschäftigte leiden unter Engpässen
In Deutschland fehlen vielerorts Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die Engpässe belasten viele Menschen in ihrem Job - und sind ein Geschäftsrisiko für Unternehmen.
Nicht nur Cum-Ex: Milliarden-Steuernachzahlungen für Banken
Mit Cum-Ex-Geschäften prellten Banken den deutschen Staat um Milliarden. Noch größer wurde der Schaden durch Cum-Cum-Geschäfte. Neue Dokumente zeigen, wie stark Banken daran beteiligt waren.
Athen zahlt erneut Schulden frühzeitig zurück
Vor 13 Jahren drohte Griechenland zahlungsunfähig zu werden. Zahlreiche Krisensitzungen und zähe Jahre drohten die griechische Gesellschaft zu zerreißen. Doch das Land kämpfte sich wieder nach oben.
Wegen Warnstreiks: Weihnachtseinkäufe lieber vorziehen
Die Gewerkschaft Verdi droht im Einzelhandel mit Warnstreiks im Weihnachtsgeschäft. Branchenvertreter und Handelsexperten rechnen deshalb jedoch nicht mit schwerwiegenden Folgen für Verbraucher.
Weitere VW-Mitarbeiter müssen vor Gericht
Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft bereits seit mehr als zwei Jahren. Jetzt sollen in Braunschweig sieben weitere Angeklagte vor Gericht.