• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: Januar 2024

  • Startseite
  • Neue Netzentgelt-Berechnung: Gas könnte teurer werden
Neue Netzentgelt-Berechnung: Gas könnte teurer werden

Neue Netzentgelt-Berechnung: Gas könnte teurer werden

Die Politik hat Gasheizungen zwar auf das Abstellgleis geschoben, Millionen Haushalte setzen aber weiter auf diesen Energieträger. Ein neues Regelwerk wird sich künftig auf ihre Rechnung auswirken.

Agrardiesel-Streit überschattet Grüne Woche

Agrardiesel-Streit überschattet Grüne Woche

Eigentlich ist die Grüne Woche ein Hochfest der Ernährungsbranche, um sich und ihre Leistungen in der Hauptstadt zu präsentieren. Diesmal beherrscht aber politischer Krach die Stimmung.

Dax erholt nach drei schwachen Börsentagen

Dax erholt nach drei schwachen Börsentagen

Nach drei verlustreichen Handelstagen in Folge hat der deutsche Aktienmarkt wieder höher geschlossen. Der Dax stieg am Donnerstag um 0,83 Prozent auf 16.567,35 Zähler. Am Vortag war der deutsche Leitindex…

E-Fuels: Förderung von Millionen-Projekt in Leuna gesichert

E-Fuels: Förderung von Millionen-Projekt in Leuna gesichert

Es soll die weltweit größte Forschungsanlage zur Herstellung von strombasierten Kraftstoffen werden. Aber die Finanzierung kam ins Wanken. Jetzt atmet der Chemiestandort Leuna auf.

Höchstwert bei neuer Offshore-Windkraft in Europa

Höchstwert bei neuer Offshore-Windkraft in Europa

Offshore-Windkraftanlagen werden beliebter: Spürbar ist das mit Blick auf die Investitionen und die erzeugte Leistung. In manchen Ländern wurden besonders viele Anlagen installiert.

Brief an Scholz: EU-Lieferkettengesetz in Kritik

Brief an Scholz: EU-Lieferkettengesetz in Kritik

Wie streng müssen EU-Unternehmen überprüfen, ob sie von Zwangs- oder Kinderarbeit in anderen Ländern profitieren? Ein neues Gesetz soll das regeln. Die Wirtschaft warnt vor drastischen Konsequenzen.

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Etwa 1200 Jobs bei Bosch in Gefahr

Schon im Dezember hatte Bosch den möglichen Abbau von Verbrenner-Jobs angekündigt. Nun droht ein weiterer Stellenabbau.

Bauernpräsident droht mit neuen Protesten ab Montag

Bauernpräsident droht mit neuen Protesten ab Montag

Bei der Grünen Woche schlägt dieses Mal politischer Krach durch. Bauernpräsident Rukwied warnt dort: Die bisherigen Proteste seien nur ein «Vorbeben» gewesen.

Dax erholt sich nach drei schwachen Börsentagen

Dax erholt sich nach drei schwachen Börsentagen

Nach drei verlustreichen Handelstagen in Folge hat der deutsche Aktienmarkt wieder höher geschlossen. Der Dax stieg um 0,83 Prozent auf 16.567,35 Zähler. Am Vortag war der deutsche Leitindex auf den…

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen auch 2023 unverändert

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen auch 2023 unverändert

Frauen verdienen in Deutschland weiterhin weniger Geld als Männer. Seit nunmehr vier Jahren wird die Lohnlücke nicht mehr kleiner. Die Statistik kann die Gründe nur zum Teil klären.

Gewerkschaft will am Bau 500 Euro im Monat mehr

Gewerkschaft will am Bau 500 Euro im Monat mehr

Der derzeitige Tarifvertrag im Bauhauptgewerbe läuft Ende März aus. Vor den neuen Verhandlungen macht die IG BAU ihre Forderungen bekannt.

Milliardenstrafe gegen Intel: EU-Kommission droht Niederlage

Milliardenstrafe gegen Intel: EU-Kommission droht Niederlage

2009 verhängte die EU-Kommission gegen den Mikroprozessorhersteller Intel eine Milliarden-Geldbuße wegen ihrer vermeintlich beherrschenden Stellung auf dem Markt. Das EuGH begutachtet die Lage nun.

Umsatzplus bei Birkenstock: Neue Produkte und Märkte

Umsatzplus bei Birkenstock: Neue Produkte und Märkte

Birkenstock war beim Börsengang von Sorgen der Investoren um die Kauflust der Verbraucher erwischt worden. Trotzdem kann sich das Unternehmen über ein deutliches Wachstum freuen.

IWH lehnt Subventionen für Solarbranche ab

IWH lehnt Subventionen für Solarbranche ab

Die Solarbranche ist wieder einmal in der Krise. Gegen billige Konkurrenz aus China können sich europäische Unternehmen nicht durchsetzen. Subventionen sollen helfen. Aber wo hört es auf?

Vorsicht Preiserhöhung: Rekord bei «Shrinkflation»

Vorsicht Preiserhöhung: Rekord bei «Shrinkflation»

Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie. Neue gesetzliche Vorgaben könnten Verbraucher künftig besser vor Täuschungen schützen.

Das neue Doppel der Tierhaltungslogos im Kühlregal

Das neue Doppel der Tierhaltungslogos im Kühlregal

Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das…

Özdemir wirbt für gemeinsame Lösungen für Landwirtschaft

Özdemir wirbt für gemeinsame Lösungen für Landwirtschaft

Agrarminister Özdemir appelliert an den Bundestag gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten. CDU-Chef Merz wirft der Ampel derweil eine Kampagne gegen die Landwirtschaft vor.

Dax unternimmt Stabilisierungsversuch

Dax unternimmt Stabilisierungsversuch

Der Dax hat am Donnerstag seine Talfahrt unterbrochen. Nach drei Tagen mit teils deutlichen Kursverlusten konnte sich der deutsche Leitindex in den ersten Handelsminuten mit plus 0,03 Prozent bei 16.436,18…

Deutsche Elektroindustrie schafft auch 2023 Exportwachstum

Deutsche Elektroindustrie schafft auch 2023 Exportwachstum

Deutschlands Elektro- und Digitalindustrie verzeichnet trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten einen nominalen Anstieg der Ausfuhren.

Gastgewerbe 2023 mit mehr Umsatz

Gastgewerbe 2023 mit mehr Umsatz

Nach dem tiefen Einbruch durch die Corona-Pandemie, zeigt das deutsche Gastgewerbe Anzeichen der Besserung. Doch das Niveau der Vor-Corona-Zeit haben die Umsätze zumindest real nicht erreicht.