• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: Januar 2024

  • Startseite
  • KI in Davos: Verliert Europa den Anschluss?
KI in Davos: Verliert Europa den Anschluss?

KI in Davos: Verliert Europa den Anschluss?

Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtig. Doch gerade im Superwahljahr fällt die Bewertung sehr unterschiedlich aus.

Experte: Chinas Tech-Konzerne werden E-Auto-Markt verändern

Experte: Chinas Tech-Konzerne werden E-Auto-Markt verändern

China ist weltweit der wichtigste Markt für E-Autos und deshalb hart umkämpft. Einem Auto-Experten zufolge könnten nun chinesische Tech-Konzerne für größe Veränderung sorgen - insbesondere Huawei und Xiaomi.

Postbank-Digitalstudie: Menschen immer länger online

Postbank-Digitalstudie: Menschen immer länger online

Ein Leben ohne WhatsApp, Instagram oder andere Online-Anwendungen ist für viele kaum noch vorstellbar. Dabei gehen so viele Stunden drauf, dass sich etliche User eine Online-Diät wünschen.

Samsung will mit KI-Offensive gegen Apple punkten

Samsung will mit KI-Offensive gegen Apple punkten

Samsung verlor nach mehr als einem Jahrzehnt den ersten Platz im Smartphone-Markt an Apple. Nun will der südkoreanische Konzern die Ära des KI-Smartphones einläuten.

Arbeitgeber lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

Arbeitgeber lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

Nach Ansicht von Habeck könnten mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice, helfen den Fachkräftemangel zu beheben. Die Forderung sei «völlig» aus der Zeit gefallen, heißt es jetzt von den Arbeitgebern.

Bundesbank: Erhalt von Bargeld kein Selbstläufer

Bundesbank: Erhalt von Bargeld kein Selbstläufer

Die Möglichkeiten zum Bezahlen sind vielfältig. Bargeldlose Verfahren sind im Kommen. Nun wollte die Bundesbank wissen: Wie sieht es 2037 mit der Bargeldnutzung in Deutschland aus?

BP macht Interimschef Auchincloss zur Dauerlösung

BP macht Interimschef Auchincloss zur Dauerlösung

BP mit neuem Chef: Murray Auchincloss übernimmt das Ruder. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass er die richtige Führungspersönlichkeit ist.

Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Besserung zum Jahresende: Chinas Wirtschaft wächst

Chinas Wirtschaft schließt das Jahr mit einem robusten Wachstum ab. Doch auch 2024 steht die zweitgrößte Volkswirtschaft vor großen Herausforderungen. Ministerpräsident Li wirbt in Davos um Vertrauen.

Zustand des Schienennetzes hat sich weiter verschlechtert

Zustand des Schienennetzes hat sich weiter verschlechtert

Das Schienennetz in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Wie genau es um die Transportwege steht, wird im neuesten Bericht der Deutschen Bahn deutlich.

Agrardiesel weiter Thema – Bisher keine Proteste geplant

Agrardiesel weiter Thema – Bisher keine Proteste geplant

Die Grüne Woche steht kurz nach den Bauernprotesten unter schwierigen Vorzeichen. Die Stimmung ist deutlich angespannter als im Vorjahr - und die neusten Branchen-Zahlen sorgen auch nicht für Optimismus.

Regierungsplan für mehr gesündere Ernährung im Alltag

Regierungsplan für mehr gesündere Ernährung im Alltag

Was auf den Teller kommt, soll zu allererst schmecken, da sind sich wohl alle einig. Doch mit einem ausgewogenen Speiseplan sieht es oft schon komplizierter aus. Kann gesünderes Essen zum…

Deutschland: Solarhersteller droht mit Produktionsrückzug

Deutschland: Solarhersteller droht mit Produktionsrückzug

Einer der größten Hersteller von Solarmodulen in Europa will sich aus Deutschland zurückziehen. Die Konkurrenz aus China arbeite mit Dumpingpreisen. Droht erneut das Ende des Solar Valley?

Wirecard-Zahlungsflüsse bleiben Mysterium

Wirecard-Zahlungsflüsse bleiben Mysterium

Die Betrügerbande soll einen großen Teil ihrer kriminellen Geschäfte - ob echt oder erfunden - in Südostasien getätigt haben. Die Videovernehmung einer Zeugin in Bangkok bringt kein Licht ins Dunkel.

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden neues Schifffahrtsbündnis

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden neues Schifffahrtsbündnis

Bisher sind die beiden Großreedereien Konkurrenten. Vom kommenden Jahr an werden Hapag-Llloyd und Maersk mit einem Teil ihrer Flotten «Zwillinge».

Klimageld: Entscheidung wohl doch in laufender Wahlperiode

Klimageld: Entscheidung wohl doch in laufender Wahlperiode

Wann soll ein Klimageld kommen? Zuletzt hieß es, die Auszahlung sei nicht mehr in dieser Wahlperiode geplant. Eine Entscheidung soll es jetzt wohl doch im Jahr 2025 geben.

Jährlicher Weinkonsum erneut um eine Flasche gesunken

Jährlicher Weinkonsum erneut um eine Flasche gesunken

Zwischen August 2022 und Juli 2023 haben die Menschen in Deutschland im Schnitt 19,2 Flaschen Wein getrunken. Im Vorjahreszeitraum war es noch knapp eine Flasche mehr.

Grünen-Fraktion: Klimageld noch in Wahlperiode auszahlen

Grünen-Fraktion: Klimageld noch in Wahlperiode auszahlen

Das Klimageld soll kommen, aber wann? Zuletzt hieß es, die Auszahlung sei nicht mehr in dieser Wahlperiode geplant. Die Grünen im Bundestag haben andere Pläne.

Umfrage: Immobilienkrise dauert 2024 an

Umfrage: Immobilienkrise dauert 2024 an

Keine rosigen Aussichten für 2024: Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY rechnet damit, dass die Immobilienkrise dieses Jahr weitergeht. Einen Lichtblick wird es wohl erst zum Jahresende geben.

Fleischersatzprodukte bei Frauen unter 50 besonders beliebt

Fleischersatzprodukte bei Frauen unter 50 besonders beliebt

Die Beliebtheit von Fleischersatzprodukten ging zuletzt etwas zurück. Eine neue Untersuchung zeigt, welche Menschen besonders gern zu den Alternativen greifen - und warum.

Habeck will offenbar Homeoffice-Anspruch prüfen

Habeck will offenbar Homeoffice-Anspruch prüfen

Flexibles Arbeiten als Antwort auf den Fachkräftemangel: Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht im Ausbau von Homeoffice-Möglichkeiten eine Lösung.