Studie: Frauenanteil in Topetagen kaum noch gestiegen
Der Anteil von Managerinnen in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten ist in den vergangenen Jahren auch auf Druck des Gesetzgebers gestiegen. Zuletzt ließ das Tempo allerdings nach.
Chinas Tourismus rechnet nach Krisenjahren mit Aufschwung
Nach Corona dürsten die Menschen in China wieder nach Reisen. Chinas Regierung will der wichtigen Tourismusbranche wieder auf die Beine helfen. Davon profitieren auch deutsche China-Urlauber.
Was bedeuten die neuen Fleischkennzeichnungen?
Beim Blick in die Kühltheken sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bald zusätzliche Informationen auf Lebensmitteln finden. Hinweise zur Herkunft von Fleischwaren gibt es schon in wenigen Wochen.
Inflation im Gesamtjahr 2023 bei 5,9 Prozent
Die Inflation fällt 2023 zwar niedriger aus als ein Jahr zuvor. Doch die Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher bleibt hoch.
Mieterbund: Betriebskosten weiter Streitthema Nummer eins
Mieter müssen sich in diesem Jahr auf hohe Nachzahlungen einstellen. Das kann zu Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern führen.
Ampel macht Teil-Rückzieher bei Kürzungen für Landwirte
Die Pläne der Bundesregierung zum Abbau von Subventionen für die Landwirtschaft sind heftig umstritten. Nun steuert die Koalition um. Dem Bauernverband reicht das aber nicht aus.
Ermittlungen wegen Schaden an Erdgas-Pipeline
Handelt es sich um verfassungsfeindliche Sabotage? An der Pipeline in Schleswig-Holstein waren zuvor kleine Löcher gefunden worden. Jetzt ist die Behörde in Karlsruhe am Zug.
Dax fällt weiter zurück
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Freitag vor der Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten zurückhalten. Der Leitindex Dax fiel im frühen Handel um 0,64 Prozent auf 16.510,96 Punkte. Für den…
Fahrplan für die neuen Fleischkennzeichnungen
Beim Blick in die Kühltheken sollen Verbraucherinnen und Verbraucher bald zusätzliche Informationen auf Lebensmitteln finden - zur Herkunft von Fleischwaren schon in wenigen Wochen.
Bauern hindern Minister Habeck am Verlassen einer Fähre
Im Dezember erregten Landwirte mit Tausenden Traktoren in Berlin viel Aufmerksamkeit für ihre Kritik an der Bundesregierung. Ab Montag wollen sie wieder protestieren. Manche konnten nicht so lange warten.
Wie groß wird der Bauernprotest? Noch viele Fragen offen
Im Dezember erzeugten Landwirte mit Tausenden Traktoren in Berlin viel Aufmerksamkeit für ihre Kritik an der Bundesregierung. Kommende Woche wollen sie weiter protestieren.
Dax im Plus dank freundlicher US-Börsen
Erholungsgewinne an der Wall Street haben am Donnerstag dem Dax Aufwärtsimpulse geliefert. Nachdem zuvor weder das Protokoll der US-Notenbank vom Mittwochabend noch heimische Inflationsdaten den Anlegern Anlässe zu Aktienkäufen lieferten,…
Inflation 2023 bei 5,9 Prozent – Anstieg im Dezember
Zeitweise stark gestiegene Preise stellten auch 2023 viele vor eine Herausforderung. Die Inflation fällt im Gesamtjahr zwar niedriger aus als zuvor. Doch die hohe Teuerung lässt nur allmählich nach.
Innerdeutscher Flugverkehr verliert an Bedeutung
Schritt für Schritt geht der Anteil der Inlandsflüge zurück - dabei scheinen insbesondere die Corona-Jahre einen entscheidenden Einfluss zu haben.
Dax angeschlagen, aber stabil
Der deutsche Aktienmarkt bleibt angezählt. Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der US-Notenbank brachte bereits den US-Börsen keinen Schwung. Die Fed will ihre restriktive Haltung so lange beibehalten, bis die Inflation…
Verbraucher in der Preisfalle? Inflation sinkt nur langsam
Ihren Höhepunkt hat die Inflation in Deutschland schon vor einer Weile überschritten. Doch jüngste Daten zeigen: Die hohe Teuerung ist zäher als gedacht.
Trotz Förderstopp mehr Elektroautos zugelassen
Von heute auf morgen war Schluss: Mit den Haushaltsanpassungen verkündete die Bundesregierung das sofortige Ende der E-Auto-Prämie. Doch viele Hersteller reagierten schnell.
Wie groß wird der Bauernprotest?
Mit einer ganzen Aktionswoche wollen die Landwirte ihrer Kritik an der Regierung Ausdruck verleihen. Aufrufe zu einem vermeintlichen Generalstreik führen aber in die Irre.
Reisebranche erwartet Umsatzplus – Mehr Buchungen für Sommer
Die Nachfrage nach Urlaubsreisen im Sommer 2024 ist hoch. Die Reisewirtschaft erwartet ein Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ganz ungetrübt ist das Bild allerdings nicht.
Microsoft will eigene Taste für KI-Copiloten etablieren
Microsoft revolutioniert die Windows-Tastatur: Eine neue Copilot-Taste, basierend auf OpenAI's Technologie, ersetzt die Menü-Taste, um KI-Integration zu erleichtern.