Dax stabilisiert nach schwachem Jahresauftakt
Nach einem verpatzten Jahresauftakt ist der deutsche Aktienmarkt auch am Donnerstag in einem schwierigen Umfeld geblieben. Nach dem größten Tagesverlust des Dax seit Oktober am Vortag zeigte sich der deutsche…
2023 erneut Rekorderlös aus Emissionshandel
Der Staat hat wieder viel Geld aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen. Der Erlös ist deutlich gestiegen. Das Geld fließt in den Klima- und Transformationsfonds.
Bauspar-Boom hält an – Entwicklung verliert aber an Tempo
Die Zinswende bescherte dem guten alten Bausparvertrag zuletzt eine Renaissance. Auch 2023 wollten sich viele Menschen günstige Bauzinsen sichern. Die Entwicklung verliert aber etwas Geschwindigkeit.
Rentner leben im Osten besonders günstig
Wo es sich finanziell komfortabel lebt, hängt von zwei Faktoren ab: Einkommen und Lebenshaltungskosten. Was die Rentenkaufkraft betrifft, so steht die ältere Generation im Osten besser da als im Westen.
WTO-Chefökonom warnt vor Deglobalisierung
Zerfällt die Weltgemeinschaft in rivalisierende Machtblöcke? Schotten sich befreundete Regierungen vom anderen Block ab? Das hätte schwere Folgen für den Welthandel, warnt der WTO-Chefökonom.
Wohnungsbau-Krise wird sich 2024 wahrscheinlich verschärfen
Angesichts des Wohnungsmangels in den Städten und steigender Mieten wollte die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Stattdessen geht es abwärts. Ein Ende des Negativtrends scheint nicht in Sicht.
Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember um 31.000
Der deutsche Arbeitsmarkt 2024 teilt sich: Einerseits suchen ganze Branchen weiterhin händeringend nach Personal. Auf der anderen Seite bekommen Menschen ohne Qualifikation kaum noch einen Job.
Dax etwas erholt nach schwachem Vortag
Nach einem verpatzten Jahresauftakt bleibt der deutsche Aktienmarkt auch am Donnerstag angezählt. Die unverändert restriktive Haltung der US-Notenbank Fed könnte eine durchgreifende Erholung der Kurse verhindern. Nach dem größten Tagesverlust…
Dax erstmals seit Monaten mit deutlichen Verlusten
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch erstmals seit Monaten kräftig nachgegeben. Nach einem verhaltenen Start beschleunigte der Dax seine Talfahrt am Nachmittag und fiel zeitweise unter die Marke von 16.500…
Bitcoin verliert deutlich: Jüngste Gewinne sind weg
Gerade erst war der Bitcoin wieder klar über die Marke von 45.000 Dollar gestiegen - nun gibt er wieder deutlich nach.
Dax fällt auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember
Nach einem verhaltenen Auftakt hat der deutsche Leitindex am Mittwoch den Rückwärtsgang eingelegt. Am frühen Nachmittag verlor der Dax 0,8 Prozent auf 16.635 Punkte. Der Index fiel vorübergehend auf den…
Ergebnisse des Bankenstresstests zu Cyberrisiken im Sommer
Wie gut können die großen Banken im Euroraum mit Angriffen auf ihre IT-Systeme umgehen? Ein erster Stresstest der EZB-Bankenaufsicht zu Cyberrisiken soll Antworten liefern.
Mehrheit der Unternehmen zahlt Inflationsausgleich
Bis zu 3000 Euro steuer- und abgabenfrei: Viele kleinere und größere Unternehmen zahlen ihren Angestellten eine Inflationsausgleichsprämie. Die Motivation ist dabei unterschiedlich.
Gericht eröffnet Insolvenzverfahren für Gigaset
Ein unerwarteter Umsatzrückgang ist einer der Hauptgründe für die Insolvenz bei Gigaset. Die Investorensuche des Unternehmens mit 175-jähriger Geschichte läuft.
Dax fast unverändert zum Handelsbeginn
Nach einem durchwachsenen Start in das neue Börsenjahr haben sich die Kurse am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch kaum bewegt. Im frühen Handel trat der Dax mit 16.770 Punkten auf der…
Studie: Frauenquote in Dax-Vorständen stagniert
Laut Gesetz müssen börsennotierte paritätisch mitbestimmte Unternehmen ab vier Vorstandsmitgliedern mindestens eine Frau dabei haben. Doch eine aktuelle Analyse zeigt Schwierigkeiten auf.
Intersport-Chef hofft auf Verkaufsboom durch Sportevents
Das Sportjahr 2024 wird ereignisreich: Gleich vier Events finden in Deutschland und Nachbarländern statt. Doch nicht nur bei vielen Fans schlagen die Herzen höher.
Gericht: Wirecard-Prozess verlängert sich bis Dezember
Seit über einem Jahr versucht das Münchner Landgericht, im Wirecard-Prozess die Wahrheit herauszufinden. Das Großverfahren um den mutmaßlich größten Betrugsfall in Deutschland wird sich ziehen.
Steuerforderungen: Villa von Signa-Gründer Benko gepfändet
Die wichtigsten Teile der von René Benko aufgebauten Immobilien- und Handelsgruppe Signa sind zahlungsunfähig. Nun lässt das Finanzamt ein Pfandrecht auf eine Luxusvilla des Investors eintragen.
Solarenergie im Trend – Unklarheiten bei Förderung
Solaranlagen liegen im Trend. Eine hohe Nachfrage sorgte im vergangenen Jahr für neue Rekorde bei der Anzahl der Anlagen und bei der Leistung. Im neuen Jahr rechnet die Branche mit…