Dax nimmt neuen Anlauf auf Rekordhoch
Nach den moderaten Vortagesverlusten hat der deutsche Aktienmarkt wieder etwas Boden gutgemacht. Der Anstieg folgt damit der Entwicklung in den USA, wo die Indizes Dow Jones Industrial und S&P 500…
Experten: Anteil der Schwarzarbeit steigt weiter
Prognosen zufolge ist in diesem Jahr mit einem Anstieg illegaler Jobs in Deutschland zu rechnen. Der erwartete Wert der durch Schwarzarbeit erbrachten Leistungen: 481 Milliarden Euro.
50 Jahre Playmobil – Vom Kinderzimmer zum Sammlerstück
So gut wie jedes Kind kennt Playmobil. Nun werden die Spielfiguren 50 Jahre alt - und wollen sich nach einer «Midlife Crisis» teilweise neu erfinden.
ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Buskunden meist zufrieden
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
Cum-Ex-Skandal: Dreieinhalb Jahre Haft für Ex-Top-Juristen
Erstmals wird ein Steueranwalt einer Großkanzlei für seine Beraterrolle im Cum-Ex-Komplex strafrechtlich belangt.
Hat die KaDeWe-Insolvenz Folgen für die Galeria-Häuser?
Das KaDeWe, das Oberpollinger und das Alsterhaus haben Insolvenz angemeldet. Wirkt sich das Ende der Luxushäuser negativ auf die ebenfalls insolventen Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof aus?
Fahrgastverband kritisiert Verdi-Warnstreiks im ÖPNV
Kaum ist der Streik der GDL beendet, beginnt der nächste Streik im Nahverkehr. In rund 80 Städten kommen erhebliche Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Vom Fahrgastverband Pro Bahn gibt es Kritik.
Lindner fordert schnellen Bürokratieabbau für Unternehmen
Finanzminister Christian Lindner will Unternehmen mit einem schnelleren Bürokratieabbau entlasten - und die Kritik der deutschen Wirtschaft an der EU-Lieferkettenrichtlinie ernstnehmen.
ADAC-Umfrage: Hier sind Bahn- und Busfahrer meist zufrieden
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
Urteil im Cum-Ex-Skandal gegen Ex-Spitzenjurist erwartet
Über Jahre prellen Banken und Investoren den Staat mit undurchsichtigen Aktiendeals um Milliarden. Nun wird ein weiteres Cum-Ex-Urteil erwartet. Erstmals geht es um die Rolle der Berater.
Konjunktur im vierten Quartal – Statistiker legen Daten vor
Die deutsche Wirtschaft hatte im vergangenen Jahr mit vielen Krisen zu kämpfen. Doch wie hat sich das Bruttoinlandsprodukt zum Jahresende entwickelt? Das gibt nun das Statistische Bundesamt bekannt.
KaDeWe-Gruppe meldet Insolvenz an
Sie gehören zu den besten Adressen der drei größten deutschen Städte: die Kaufhäuser KaDeWe, das Oberpollinger und das Alsterhaus. Nun haben die Betreiber Insolvenz angemeldet.
Ganztägige Warnstreiks im ÖPNV – Verdi fordert Entlastung
In rund 80 Städten kommen am Freitag erhebliche Einschränkungen auf Fahrgäste zu: Busse, U- und Straßenbahnen sollen meist ganztägig im Depot bleiben. Verdi erhöht den Druck im Tarifstreit.
Moderate Verluste im Dax – Urteil belastet Bayer
Der Dax hat am Montag auch unter Kursverlusten von Bayer gelitten. Bis zum Handelsende dämmte der deutsche Leitindex mit einem Stand von 16.941,71 Punkten seinen Verlust allerdings auf 0,12 Prozent…
Landwirte in Frankreich starten Blockade rund um Paris
Französische Bauern blockieren seit rund einer Woche Autobahnen im ganzen Land. Obwohl die Regierung auf die Landwirte zugeht, weiten sich die Proteste aus. Nun im Fokus: die Autobahnen rund um Paris.
Ostdeutsche Handelskammern mit Brief an Scholz
Im Superwahljahr 2024 sorgen sich die Wirtschaftskammern um ein Erstarken «extremer Kräfte» und den Zustand der regionalen Wirtschaft. In einem Brief an den Kanzler sparen sie nicht mit Kritik.
Mythos KaDeWe – Luxus-Kaufhäuser suchen nach Erneuerung
Drei Buchstaben stehen seit mehr als 100 Jahren in Berlin für Luxus. Nun ist das KaDeWe insolvent. Doch Geschäftsführung und Experten geben sich zuversichtlich für die Zukunft des Konsumtempels.
Neue Führungsspitze bei Merck-Eigentümer
Johannes Baillou steigt mit 58 zum neuen Merck-Oberhaupt auf. Er folgt auf Urgestein Frank Stangenberg-Haverkamp.
Signa Holding: Insolvenzverwalter lehnt viele Forderungen ab
Der Konzern sieht sich mit 8,6 Milliarden Euro an Gläubigerforderungen konfrontiert. Doch der Insolvenzverwalter erkennt vorerst nur einen Bruchteil davon an.
CDU mit 10-Punkte-Papier zur Stärkung der Landwirtschaft
Die CDU will sich als «Partei der Landwirtschaft» positionieren. Landwirten müsse wieder mehr Vertrauen entgegengebracht werden. Auf eine «Tierwohl-Abgabe» blickt die Partei zurückhaltend.