Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpalette schrumpfen
Neue EU-Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen dünnen in diesem Jahr die Modellpalette aus. Um sich das Aufrüsten betagter Modelle zu ersparen, lichten mehrere Hersteller das Sortiment.
Letzter ICE 4 geliefert – Bahn treibt Flottenausbau voran
Die ICE-4-Flotte der Bahn ist vollständig, das letzte bestellte Fahrzeug übergeben. Die Bahn bringt immer mehr Fernzüge auf die Schiene - die Unpünktlichkeit bekommt sie damit aber nicht in den…
Evergrande-Chef lebenslang vom Aktienhandel ausgeschlossen
Die Behörden hatten Hui Ka Yan im vergangenen September ins Visier genommen. Der Vorsitzende des hoch verschuldeten Konzerns muss sich nun unter anderem wegen Bilanzfälschung verantworten.
Dax verharrt knapp unter 18.000 Punkten
Die Hängepartie des deutschen Leitindex Dax unter 18.000 Punkten hat sich am Dienstag fortgesetzt. Im frühen Handel lag der Dax wenige Punkte im Plus bei 17.942 Zählern. Das Rekordhoch vom…
Mehrere Automodelle fallen Cyber-Security-Regeln zum Opfer
Neue EU-Regeln sollen ab Juli die Cyber-Sicherheit in Neuwagen verbessern. Doch zunächst lässt die Regelung die Modellvielfalt schrumpfen. Vor allem der VW-Konzern lichtet die Palette.
Letzter ICE 4 geliefert: Bahn kommt beim Flottenaufbau voran
Die ICE-4-Flotte der Bahn ist vollständig, das letzte bestellte Fahrzeug übergeben. Die Bahn bringt immer mehr Fernzüge auf die Schiene - die Unpünktlichkeit bekommt sie damit aber nicht in den…
Lufthansa-Tarifkonflikt: Ramelow und Weise sollen schlichten
Schlichter sollen bei der Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals helfen. Die Gewerkschaft Verdi und die Fluggesellschaften benennen zwei bekannte Persönlichkeiten.
Lufthansa-Bodendienste: Schlichtung soll am 25. März starten
Schlichter sollen bei der Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals helfen. Die Gewerkschaft Verdi benennt einen bekannten Politiker. Auch der weitere Fahrplan steht.
Dax nur kurz über 18.000 Punkten
Dem Dax ist es auch am Montag nicht gelungen, den Handel über der Marke von 18.000 Punkten zu beenden. War der deutsche Leitindex am Vormittag mit 18.015 Zählern noch auf…
Treuhänder verkauft wichtigste Signa-Immobilien
Die Gläubiger der insolventen Signa-Gruppe beschließen offiziell einen Sanierungsplan. Forderungen in Milliardenhöhe stehen im Raum. Deshalb wird die zentrale Immobilien-Einheit de facto abgewickelt.
Hamburger und kanadischer Hafen wollen Wasserstoff-Brücke
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Wirtschaft. Noch braucht es Zeit, bis er zu marktfähigen Preisen zu haben ist. Deutschland und Kanada machen sich auf den Weg.
Tesla wählt neuen Betriebsrat
Rund zwei Jahre nach der ersten Betriebsratswahl in der Gigafactory von Tesla bei Berlin findet eine erneute Wahl statt. Die Gewerkschaft IG Metall stellt Forderungen, auf die Tesla reagiert.
Signa Prime wird von Treuhänder abgewickelt
Alle Objekte der wichtigsten Signa-Gesellschaft sollen über mehrere Jahre verkauft werden. Das Management gibt die Macht ab. Vom Immobilien-Portfolio soll am Ende nichts mehr übrig bleiben.
Patentamt: Deutsche Industrie verstärkt KI-Entwicklung
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Fehlt es der deutschen Industrie dabei an Innovationskraft? Das Patent- und Markenamt hat die Entwicklung unter die Lupe genommen.
Baugenehmigungen auch zu Jahresbeginn gesunken
Die Nachfrage nach Wohnraum ist insbesondere in vielen Städten groß. Doch viele Bauherren halten sich wegen gestiegener Zinsen und höherer Baupreise zurück.
Tesla wählt einen neuen Betriebsrat
Rund zwei Jahre nach der ersten Betriebsratswahl in der sogenannten Gigafactory von Tesla bei Berlin findet die nächste Wahl statt. Die Gewerkschaft IG Metall zeigt sich zum Start zufrieden.
Grünes Licht für Fusion von Barmenia und Gothaer
Zwei große Versicherungen schließen sich zusammen, schadet das wesentlich dem Wettbewerb? Nein, antwortet das Kartellamt - es gebe noch genug Konkurrenten.
Bezahlung in sozialen Berufen deutlich schlechter
Kindererziehung, Altenpflege oder Sozialarbeit - die Beschäftigten des sozialen Sektors arbeiten im Vergleich mit anderen Branchen oft zu schlechtere Bedingungen. Dabei wächst der Bedarf.
Bundesbürger fürchten weitere Energiepreissprüngen
Viele Menschen in Deutschland empfinden ihre finanzielle Situation als belastend. Sie wollen daher ihre Ausgaben reduzieren.
Finanzaufsicht sieht die meisten Banken krisenfest
Die Märkte für Büro- und Handelsimmobilien stehen unter Druck. Viele Geldhäuser haben ihre Vorsorge für mögliche Rückschläge bereits erhöht. Die Bafin sieht aber die meisten Banken gut aufgestellt.