• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: März 2024

  • Startseite
  • Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger
Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger

Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger

Wie steht mein künftiger Arbeitgeber zum Umwelt- und Klimaschutz? Für immer mehr Menschen wird das zum Entscheidungsfaktor. Im Wettbewerb um die besten Talente müssen Firmen das im Blick haben.

Esken: Eine Menge für mehr Gleichberechtigung zu tun

Esken: Eine Menge für mehr Gleichberechtigung zu tun

Zum Weltfrauentag zeigt sich die SPD-Chefin zwar stolz über das Erreichte - doch sie benennt auch Felder, auf denen die unterschiedliche Behandlung von Frauen und Männern offensichtlich ist.

Deutschlandticket für Studierende nicht überall

Deutschlandticket für Studierende nicht überall

Im November hatten sich Bund und Länder auf die Einführung eines vergünstigten Deutschlandtickets für Studierende zum Sommersemester geeinigt. Doch nicht überall ist man schon so weit.

Ampel-Politiker für harte Linie gegen Huawei

Ampel-Politiker für harte Linie gegen Huawei

Ein Gespräch von Luftwaffen-Offizieren wird abgehört. Cyberattacken nehmen zu. Nun fordern Politiker Entschlossenheit im Umgang mit Anbietern, um das 5G-Netz vor autoritären Einflüssen zu schützen.

Dax gibt zum Handelsauftakt leicht nach

Dax gibt zum Handelsauftakt leicht nach

Nach seinem jüngsten Rekord hat der Dax am Freitag moderat nachgegeben. In den ersten Handelsminuten ging es für den deutschen Leitindex um 0,14 Prozent auf 17.818,51 Punkte nach unten. Der…

Bahn lädt GDL zu Wiederaufnahme der Tarifrunde ein

Bahn lädt GDL zu Wiederaufnahme der Tarifrunde ein

Bei der Deutschen Bahn läuft ein 35-stündiger Streik. Wie es danach weitergeht, ist unklar. Die Deutsche Bahn will wieder mit der GDL verhandeln.

Gewerkschaft: Unbefristeter Streik im Ford-Zulieferpark

Gewerkschaft: Unbefristeter Streik im Ford-Zulieferpark

Mit dem angekündigten Ende der Autoproduktion von Ford in Saarlouis bangen auch Beschäftigte von Zulieferern um ihre Zukunft. Für einen Sozialtarifvertrag gehen sie nun in den Streik.

Streiks lähmen Bahn und Luftverkehr

Streiks lähmen Bahn und Luftverkehr

Passagiere bleiben am Boden, Fahrgäste am Bahnhof: Der Arbeitskampf zweier Gewerkschaften führt zu erheblichen Einschränkungen im Bahn- und Luftverkehr. Und bald kommt Ostern.

René Benko meldet Insolvenz an

René Benko meldet Insolvenz an

Benko wurde als österreichischer Vorzeige-Unternehmer gefeiert. Zuletzt häuften sich die Insolvenzen innerhalb seiner Immobilien- und Handelsgruppe Signa. Das hat nun Konsequenzen für den Unternehmer.

Inflationsprognosen treiben Dax auf Rekordhoch

Inflationsprognosen treiben Dax auf Rekordhoch

Die Aussicht auf eine rascher sinkende Inflation in der Eurozone hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag angetrieben. Der Leitindex Dax erreichte am Nachmittag ein weiteres Rekordhoch. In der Spitze stieg…

Bund setzt auf Rückzug von Rosneft aus deutschen Raffinerien

Bund setzt auf Rückzug von Rosneft aus deutschen Raffinerien

Die Raffinerie PCK Schwedt gehört eigentlich mehrheitlich dem russischen Staatskonzern Rosneft. Die Kontrolle hat aber seit September 2022 der Bund. Im Raum stand eine Enteignung. Nun kommt es anders.

Dax auf Rekordhoch – EZB senkt Inflationsprognosen

Dax auf Rekordhoch – EZB senkt Inflationsprognosen

Die Aussicht auf eine rascher sinkende Inflation in der Eurozone hat den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag angetrieben. Der Leitindex Dax erreichte am Nachmittag ein weiteres Rekordhoch. In der Spitze stieg…

Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Sabotage

Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Sabotage

Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.

Wirtschaftsministerium verlängert Treuhand für Rosneft

Wirtschaftsministerium verlängert Treuhand für Rosneft

Die Raffinerie PCK Schwedt gehört eigentlich mehrheitlich dem russischen Staatskonzern Rosneft. Die Kontrolle hat aber seit September 2022 der Bund. Im Raum stand eine Enteignung. Nun kommt es anders.

Euro-Währungshüter schieben erhoffte Zinssenkung auf

Euro-Währungshüter schieben erhoffte Zinssenkung auf

Die von der Wirtschaft ersehnte Zinssenkung bleibt vorerst aus. Jüngste Prognosen der EZB könnten den Weg für einen Kurswechsel im Juni bahnen.

Merck erleidet Gewinnrückgang nach Corona-Boom

Merck erleidet Gewinnrückgang nach Corona-Boom

Beim Darmstädter Dax-Konzern ist die Sonderkonjunktur aus der Pandemie vorbei, auch bei Halbleitermaterialien läuft es nicht mehr rund. Nun setzt das Management auf bessere Zeiten in diesem Jahr.

Zahl der neuen Bürogebäude fast halbiert

Zahl der neuen Bürogebäude fast halbiert

Der Trend zum Arbeiten von zu Hause und die gestiegenen Baukosten haben schwere Folgen für Büroimmobilien. Der Markt verzeichnet historische Rückgänge.

Windkraft statt Kohle wichtigste Quelle für Stromerzeugung

Windkraft statt Kohle wichtigste Quelle für Stromerzeugung

Wind und Wasser statt Kohle und Atom: 2023 war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Erzeugung in Deutschland. Die Gesamtmenge an Strom sank allerdings.

Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäste

Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäste

Hunderte Flugausfälle bei der Lufthansa, geschlossene Sicherheitszugänge zu den Flughäfen Hamburg und Frankfurt. Große Teile des deutschen Flugverkehrs lahm. Einige Aktionen kamen überraschend.

Arbeitskämpfe legen Bahn- und Teile des Luftverkehrs lahm

Arbeitskämpfe legen Bahn- und Teile des Luftverkehrs lahm

Passagiere bleiben am Boden, Fahrgäste am Bahnhof: Der Arbeitskampf zweier Gewerkschaften führt zu erheblichen Einschränkungen im Bahn- und Luftverkehr. Unsicherheit für Reisende besteht auch über Ostern.