Lokführer-Gewerkschaft einigt sich mit Bahn
Fahrgäste können aufatmen: Mehr als vier Monate dauerte der Tarifkonflikt bei der Bahn. Kurz vor Ostern haben die GDL und die Bahn eine Lösung gefunden.
Dax erreicht weitere Bestmarke
Auch nach einer siebenwöchigen Gewinnserie hat der Dax zum Auftakt der verkürzten vorösterlichen Börsenwoche keine nennenswerte Schwäche gezeigt. Mit 18.285,58 Punkten erklomm der deutsche Leitindex am Montagnachmittag ein weiteres Rekordhoch…
Wie lässt sich Deutschlands Infrastruktur finanzieren?
Wie kann es dauerhaft eine ausreichende Finanzierung geben, damit die Infrastruktur saniert und ausgebaut werden kann? Darum geht es in einer Debatte, die der Verkehrsminister angestoßen hat.
Dax mit weiterer Bestmarke
Auch nach einer siebenwöchigen Gewinnserie hat der Dax zum Auftakt der verkürzten vorösterlichen Börsenwoche keine nennenswerte Schwäche gezeigt. Mit 18 285,58 Punkten erreichte der deutsche Leitindex am Montagnachmittag ein weiteres Rekordhoch…
EU-Kommission erhöht Druck auf Tech-Riesen
Tech-Giganten haben in der EU riesige Nutzerzahlen und entsprechend viel Einfluss. Die EU-Kommission schaut wegen neuer Regeln genau hin und zielt dabei auf US-Konzerne.
Boeing-Chef tritt Ende des Jahres ab
Boeing kommt mit seinem wichtigen Verkaufsschlager 737 Max nicht aus der Krise. Jetzt kündigen der Konzernchef und weitere Manager ihren Abgang an.
Schlichtung für Lufthansa-Bodenpersonal läuft
Unbefristete Streiks in den Osterferien sollen bei Lufthansa mit einer Schlichtung vermieden werden. Doch selbst eine Einigung fürs Bodenpersonal würde noch keine endgültige Sicherheit bringen.
Baustart für Batteriezellfabrik in Schleswig-Holstein
An der Nordseeküste startet der Bau der Gigafactory von Northvolt. Kanzler Scholz betont, Deutschland bleibe ein starkes Industrieland.
Fleischpreise: Mehrheit würde für mehr Tierwohl bezahlen
Wie lebte das Tier, bevor es auf den Teller kam? Viehhaltung sollte nach Ansicht von Verbraucher- und Tierschützern transparenter werden. Wie das aussehen und welche Rolle Technik dabei spielen könnte.
EU-Kommission gegen Lufthansa-Übernahme von Ita
Bei der geplanten Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita durch die Lufthansa haben Wettbewerbshüter immer noch Einwände. Nun liegt der Ball in Frankfurt.
Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet eröffnet
Seit kurzem hat die EU neue Waffen im Kampf gegen die Macht von Tech-Konzernen. Nun zeigt die EU-Kommission, dass sie bereit ist, diese einzusetzen. Gezielt wird auf US-Konzernriesen.
Dax bleibt in der Erfolgsspur
Auch nach einer siebenwöchigen Gewinnstrecke zeigt sich der Dax zum Start in die verkürzte Handelswoche in guter Form. Im frühen Handel ging es für den deutschen Leitindex in Rekordhöhen weiter.…
Hersteller: Zug schafft Rekordstrecke mit Wasserstoffantrieb
Weltrekord auf Schienen: Der Wasserstoffzug von Stadler fährt 2803 Kilometer am Stück - das Guinness-Team bestätigt die Bestleistung in den USA.
Tarifschlichtung für Lufthansa-Bodenpersonal hat begonnen
Vier Tage lang suchen Lufthansa und Verdi nach einer Lösung im Tarifkonflikt des Bodenpersonals. Angeleitet werden sie von zwei erfahrenen Schlichtern.
Beim Lufthansa-Bodenpersonal sind die Schlichter am Zug
Warnstreiks des Bodenpersonals und ergebnislose Verhandlungen: Die Hoffnungen von Fluggästen ruhen kurz vor Ostern auf dem Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow und dem früheren BA-Chef Weise.
Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung
Um in der Energiekrise den Verbrauch von Erdgas zu senken, durften neben Steinkohle- auch Braunkohlekraftwerke weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist jetzt Schluss.
Legalisierung light bringt Cannabis-Firmen in Bedrängnis
Lange haben Befürworter gewartet. Nun hat der Bundesrat den Weg für eine Cannabis-Teillegalisierung freigemacht. In der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.
Studie: Hohe Rabatte sollen Verbrenner-Absatz ankurbeln
Wer sich ein neues Auto kaufen will, kann derzeit auf hohe Rabatte hoffen. Vor allem bei den Verbrennern steigen die Preisnachlässe. Laut einer Studie sind sie inzwischen höher als bei…
Baywa r.e.: Bau von Ökostromanlagen dauert immer noch Jahre
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben. Doch Genehmigung und Bau großer Wind- und Solarparks dauern nach wie vor Jahre.
Einige Einzelhändler wollen «Spuckschutz» beibehalten
Scheiben an Kassen sind in vielen Geschäften die letzten Relikte aus der Corona-Zeit. Einige Unternehmen entfernen sie. Andere setzen weiter auf den «Spuckschutz» - auch ohne Pandemie.