Ampel einigt sich auf digitale Arbeitsverträge
Mit der Digitalisierung in Deutschland geht es voran? Bald sollen zumindest Verträge nicht ausschließlich in Schriftform unterschrieben werden können.
Bahn fährt Milliardenverlust ein
Milliarden müssen in das lange vernachlässigte Schienennetz investiert werden. Geld, das der bundeseigene Konzern eigentlich nicht hat. In der Bahn-Bilanz klafft ein riesiges Loch.
Ein Gipfel für die Kernkraft? Treffen zur atomaren Zukunft
Während in Deutschland keine Meiler mehr am Netz sind, wird andernorts an der atomaren Renaissance gearbeitet. Nun wollen rund 30 Staats- und Regierungschefs darüber diskutieren. Und über Klimaschutz.
Umfrage: Angst vor Krieg und Krisen großer Stressfaktor
Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Leiden ist in den vergangenen stark gestiegen, ebenso die Zahl der Berufsunfähigkeiten. Zur seelischen Belastung trägt die unsichere Weltlage bei.
Fed stellt weiter Zinssenkungen in Aussicht: Zeitpunkt offen
Die Inflation in den USA erweist sich als hartnäckig. Deshalb hält die Fed den Leitzins stabil auf hohem Niveau. Wer auf schnelle Zinssenkungen hofft, muss sich in Geduld üben.
Dax nach Fed-Aussagen weiter auf Rekordjagd
Der Dax hat am Donnerstag dank positiv aufgenommener Zinssignale aus den USA seine Rekordjagd fortgesetzt. In den ersten Handelsminuten stieg der deutsche Leitindex um 0,83 Prozent auf 18.165,44 Punkte. Für…
Hohe Kosten, gestiegene Zinsen: Milliardenverlust für Bahn
Milliarden müssen in das lange vernachlässigte Schienennetz investiert werden. Geld, das der bundeseigene Konzern eigentlich nicht hat. In der Bahn-Bilanz klafft ein riesiges Loch.
Erster Handelstag für Douglas-Aktie
Nach elf Jahren Abstinenz geht die Parfümeriekette Douglas wieder an die Börse. Dies dient vor allem einem Ziel.
Bahn blickt auf turbulentes Jahr zurück und gibt Ausblick
Schwierige Tarifrunden, unzählige Verspätungen und finanzielle Unwägbarkeiten: Es war ein wildes Jahr für die Deutsche Bahn und ihre Fahrgäste. Ruhiger wird es rund um den bundeseigenen Konzern nicht.
US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau
Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.
Regierung sieht Job-Turbo auf Erfolgskurs
Hunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Dax schließt vor US-Zinsentscheidung über 18.000 Punkten
Der Dax hat zur Wochenmitte erneut ein Rekordhoch erreicht. Mit 18.044 Punkten liegt dieses knapp über der bisherigen Bestmarke vom vergangenen Donnerstag. Erstmals stand der deutsche Leitindex am Mittwoch auch…
Streit um das Tesla-Protestcamp geht weiter
Das Protestcamp am Tesla-Werk darf zunächst bleiben, einen entsprechenden Gerichtsentscheid will die Polizei aber so nicht akzeptieren. Die Waldbesetzer richten sich derweil auf einen längeren Verbleib ein.
Deutschlands Seehäfen und warum sie so wichtig sind
60 Prozent des Außenhandels laufen über die deutschen Seehäfen. Die Küstenländer finden deshalb, dass sich der Bund deutlich mehr an der nationalen Aufgabe Hafen beteiligen muss.
EU will wieder Zölle für Agrarprodukte aus der Ukraine
Die EU will zulasten der Ukraine einen weiteren Schritt auf ihre Bauern zugehen. Wegen des russischen Angriffskriegs setzte die EU Zölle auf ukrainische Importe aus, jetzt sollen einige wieder kommen.
Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau
Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst - Tausende tragen ihn auf…
Wie die deutschen Häfen gestärkt werden sollen
Häfen sind wichtige Drehscheiben im globalen Handel - und für die Energiewende. Mit einer neuen Strategie soll die Entwicklung der deutschen Häfen vorangebracht werden. Es gibt aber Streit ums Geld.
Umweltverbände verlangen Verabschiedung von Solarpaket
Es geht beim Solarpaket um den Abbau von bürokratischen Hürden bei Ausbau der Sonnenenergie. Der Betrieb von Balkonkraftwerken soll einfacher werden.
VW und Mobileye bauen Zusammenarbeit aus
Bei der Fahrassistenz setzt der VW-Konzern bereits auf Funktionen der Intel-Tochter Mobileye. Jetzt wollen beide die Zusammenarbeit erweitern.
Gewinn bei Biontech bricht ein
Deutlich weniger Umsatz und Gewinn, viel weniger verkaufte Impfstoffdosen. Dafür gibt das Unternehmen mehr für Forschung und Entwicklung aus und setzt große Hoffnungen in Krebstherapien.