Tesla streicht mehr als zehn Prozent der Jobs
Nach Jahren des rasanten Wachstums hat sich Markt für Elektroautos abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk beim Personal den Rückwärtsgang einlegen.
VW will Personalkosten senken
VW will die Personalkosten in der Verwaltung um 20 Prozent senken. Gelingen soll das ohne Kündigungen. Die Altersteilzeit wird ausgeweitet, Jüngeren werden Abfindungen angeboten.
Restaurants mit höheren Preisen und weniger Gästen
Monatelang versuchte der Gaststättenverband Dehoga, die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants zu verhindern - ohne Erfolg. Eine Umfrage zeigt laut Verband nun die Folgen.
Medien: Tesla streicht mehr als zehn Prozent der Jobs
Nach Jahren des rasanten Wachstums hat sich Markt für Elektroautos abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk Berichten zufolge beim Personal den Rückwärtsgang einlegen. Auch Grünheide soll betroffen sein.
Lindner bei Zoll-Einsatz: Es gibt viel zu viel Schwarzarbeit
Durch Schwarzarbeit gehen dem Staat jährlich Millionen-Einnahmen verloren. Darauf weist Finanzminister Lindner hin, der in Berlin einen Einsatz des Zolls auf einer Baustelle begleitet.
Konjunkturforscher: Aussichten hellen sich auf
Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe und in energieintensiven Branchen hat nach Einschätzung von Experten ihren Tiefpunkt durchschritten. Auch sonst sieht das Institut Zeichen für eine Erholung.
Samsung bekommt Milliarden-Unterstützung
Der Großteil der modernen Chip-Produktion ist in Asien konzentriert, vor allem in Taiwan. Die Angst vor Lieferausfällen wird größer - und die USA steuern gegen.
Dax erholt sich und überwindet 18.000-Punkte-Marke
Der Dax hat am Montag einen Erholungskurs eingeschlagen und die 18.000 Punkte wieder überwunden. Allerdings steht dieser Stabilisierungsversuch angesichts der Eskalation im Nahost-Konflikt auf tönernen Füßen. Zum Handelsstart gewann der…
Samsung verdrängt Apple wieder vom Smartphone-Thron
Apple wurde 2023 mit seinem iPhone erstmals zur Nummer eins im Smartphone-Markt in einem gesamten Jahr. Doch zuletzt verkaufte der langjährige Spitzenreiter Samsung wieder deutlich mehr Geräte.
BCG plant mehr als 1000 Neueinstellungen
Eine Branche profitiert von Krisenstimmung: Unternehmensberatungen. Die Boston Consulting Group meldet in Deutschland und Nachbarländern überdurchschnittliches Wachstum.
Unternehmen zahlen in Summe Rekord-Dividende
Konzerne der Dax-Familie schütten eine Rekordsumme an ihre Aktionäre aus. Allerdings profitieren nicht alle Anteilseigner. Experten sehen keinen Grund zur Euphorie.
Das Pflücken beginnt – hartes Geschäft mit süßen Früchten
Geschützt unter Folie sind die ersten Erdbeeren der Saison gereift. Bisher zeichnet sich eine gute Ernte ab - doch die Erzeuger kämpfen mit hohen Kosten und müssen hart kalkulieren.
Bitcoin steigt nach Kurseinbruch wieder
Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neugeschöpften Bitcoin-Angebots treibt die Spekulationen weiter an.
Unternehmen in Deutschland zahlen Rekord-Dividende
Aktionäre von Dax-Konzernen dürfen sich dieses Jahr in Summe auf Rekord-Dividenden freuen. Doch Experten warnen vor einem Ende dieses Booms.
Habeck: Strompreise auch nach Atomausstieg gefallen
Vor einem Jahr gingen die letzten Meiler vom Netz. Strom ist für die Industrie heute günstiger als noch vor ein, zwei Jahren - aber nicht günstig genug, wie ihre Vertreung…
Stellplätze auf Autobahn für Lkw-Fahrer großes Problem
Autofahrer dürften das Bild kennen: Lkw, die mit Warnblinker auf den Auf- und Abfahrten von Rastanlagen stehen. Die Parkplatznot auf den Autobahnen ist groß. Eine schnelle Lösung ist nicht in…
Autokonzerne erzielen Rekordzahlen – Probleme sichtbar
In Summe verzeichnen die weltweit größten Autokonzerne deutliche Sprünge bei Umsatz und Gewinn. Die Branche hat aber Probleme. Wer ein Auto kaufen will, könnte davon profitieren.
DIHK beklagt zu hohe Energiepreise
Vor einem Jahr ging das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Auch wenn die Strompreise in Deutschland deutlich gefallen sind, fordert die DIHK «international wettbewerbsfähige Energiepreise».
Schimpfen und fahren – Menschen wieder mehr im Zug unterwegs
Corona ließ die Nachfrage auf der Schiene einbrechen. Inzwischen steigen die Fahrgastzahlen wieder. Ist die Bahn tatsächlich beliebt? Die Kundschaft hat es jedenfalls nicht immer leicht mit ihr.
Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesische E-Autos
Die EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob E-Autos in China von illegalen Subventionen profitieren. Deutsche Autobauer sprechen sich aber gegen mögliche Strafzölle aus.