• So.. Apr. 20th, 2025

Monat: April 2024

  • Startseite
  • Volkswirt: Große Inflationswelle ist vorbei
Volkswirt: Große Inflationswelle ist vorbei

Volkswirt: Große Inflationswelle ist vorbei

Die Inflation in Deutschland sinkt auf den niedrigsten Stand seit rund drei Jahren. Dazu tragen vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise bei.

Institut sieht dauerhafte Schwächung der Globalisierung

Institut sieht dauerhafte Schwächung der Globalisierung

Für die exportabhängige deutsche Wirtschaft sind politisch unsichere Zeiten ein schlechtes Omen. Eine Studie empfiehlt den Unternehmen eine Anpassung ihrer Strategie.

Unternehmen offen für Bewerbungen mit KI

Unternehmen offen für Bewerbungen mit KI

Schon ein paar Infos zum Job genügen KI-Programmen wie ChatGPT, um binnen Sekunden ein ansprechendes Bewerbungsschreiben zu erstellen. Wie gehen Unternehmen damit um?

Amazon: EU-Blockade des iRobot-Kaufs «traurige Geschichte»

Amazon: EU-Blockade des iRobot-Kaufs «traurige Geschichte»

Amazon wollte den Robotersauger-Pionier iRobot kaufen - das wurde von Wettbewerbshütern verhindert. Konzern-Chef Jassy erhebt Vorwürfe.

ChatGPT wird für zahlende Nutzer aktueller

ChatGPT wird für zahlende Nutzer aktueller

ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Die Entwicklerfirma OpenAI hat nun Neuerungen des Chatbots vorgestellt.

Dax trotz Aussicht auf EZB-Zinsschritt schwächer

Dax trotz Aussicht auf EZB-Zinsschritt schwächer

Die Schwäche an der New Yorker Wall Street hat auch den deutschen Leitindex nach unten gezogen. Die Signale der Europäischen Zentralbank über eine Zinssenkung im Juni wurden dadurch überschattet. Die…

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps Abbau-Plänen

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps Abbau-Plänen

Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps geplanten Plänen

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps geplanten Plänen

Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.

Inflation schwächt sich weiter ab

Inflation schwächt sich weiter ab

Lebensmittel werden erstmals seit langem wieder billiger. Auch Energie kostet im März weniger als ein Jahr zuvor.

Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern

Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern

Die Stahlsparte von Thyssenkrupp steht vor einem massiven Umbau. Das Unternehmen plant einen deutlichen Abbau von Produktionskapazitäten. Dabei werden auch Arbeitsplätze wegfallen.

Kreditnehmer hoffen auf Zinssenkung

Kreditnehmer hoffen auf Zinssenkung

Die Inflation im Euroraum ist nach dem Preisschock infolge des Ukraine-Krieges wieder auf dem Rückzug. Das eröffnet der EZB Spielräume - von Kreditnehmer ersehnt und von Sparern befürchtet.

Verschwundener Tengelmann-Chef – Ermittlungen gegen Bruder

Verschwundener Tengelmann-Chef – Ermittlungen gegen Bruder

2018 verschwand Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in den Schweizer Alpen. Jetzt wird gegen seinen jüngeren Bruder wegen möglicher falscher Angaben ermittelt.

Kanzlerrunde zur Landwirtschaft – Ringen um Entlastungen

Kanzlerrunde zur Landwirtschaft – Ringen um Entlastungen

Die großen Protest-Demos gegen Subventionskürzungen sind vorerst vorbei. Um die Bauern zu besänftigen, will die Koalition aber bessere Bedingungen schaffen. Berührt das auch die Fleischpreise?

Sind wir beim Wohnen zu anspruchsvoll?

Sind wir beim Wohnen zu anspruchsvoll?

Deutschland braucht dringend mehr Wohnungen - doch hohe Preise und Zinsen machen Neubau häufig unrentabel. Könnten niedrigere Standards eine Lösung sein?

Lindner lehnt neue gemeinsame EU-Schulden klar ab

Lindner lehnt neue gemeinsame EU-Schulden klar ab

EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni plädiert für ein neues Instrument für Investitionen, das über gemeinsame Schulden finanziert werden soll. Bundesfinanzminister Lindner hält nicht viel davon.

Tariffrieden in Lufthansa-Kabine

Tariffrieden in Lufthansa-Kabine

Der Sommer kann kommen: Als letzte große Berufsgruppe bei Lufthansa haben nun auch die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eine neue Tarifvereinbarung. Umfassende Streiks sind nicht mehr zu fürchten.

Tipico trotz BGH-Einschätzung zuversichtlich

Tipico trotz BGH-Einschätzung zuversichtlich

Ein Hinweisbeschluss des BGH zu unerlaubten Sportwetten hat überrascht. Während die Spieler-Vertreter schon eine Klagewelle prophezeien, meldet sich nun einer der Anbieter zu Wort.

EU-Parlament stimmt für Strompreis-Reform

EU-Parlament stimmt für Strompreis-Reform

Die hohen Strompreise der letzten Monate haben Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut werden lassen. Jetzt hat das Europaparlament reagiert.

Verkaufsstopp für ostdeutsche Agrarflächen besiegelt

Verkaufsstopp für ostdeutsche Agrarflächen besiegelt

Die letzten Äcker und Wälder aus DDR-Staatsbesitz werden in Ostdeutschland nur noch verpachtet, nicht verkauft - dabei soll es trotz Protesten von Bauern bleiben.

Fitnessstudios haben so viele Mitglieder wie vor Corona

Fitnessstudios haben so viele Mitglieder wie vor Corona

Wer fit bleiben will, kann ins Fitnessstudio gehen. Die Mitgliederzahlen dieser Anlagen brachen in Coronazeiten ein, doch die Katerstimmung in der Branche ist längst überwunden.