Streit über Internet-Leerrohre – Behörde schlägt Preise vor
Die Telekom muss Wettbewerber in ihre unterirdischen Rohre lassen, damit eine Straße für neue Internet-Kabel nicht wieder aufgerissen werden muss. Aber wie viel Geld soll sie dafür bekommen?
Allianz sieht steigendes Risiko von Unruhen in USA und EU
Politische Gewalt verursacht laut einer Analyse der Allianz Milliardenschäden. Das internationale Wahljahr 2024 birgt demnach besondere Risiken - auch in Deutschland.
Anstieg der Baupreise schwächt sich weiter ab
Billiger wird das Bauen nicht, doch zumindest steigen die Preise nicht weiter starkt an. Einige Bereiche wurden sogar billiger.
Mercedes-Benz verkauft weniger Autos
Absatzrückgang bei Mercedes-Benz. Der Autobauer hat im ersten Quartal unter anderem mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen. Vor allem in einem Markt.
China-Reise: Deutsche Firmen erwarten Rückhalt vom Kanzler
Wettbewerbsnachteile, härterer Marktzugang, Rechtsunsicherheiten: Seit Jahren schon beschäftigen dieselben Probleme deutsche Firmen in China. Was erwarten die Unternehmen vom Kanzler-Besuch?
Deutsche Firmen klagen über unfairen Wettbewerb in China
China beteuert seit Längerem, ausländische Firmen willkommen zu heißen. Doch in den Augen einiger Unternehmen aus Deutschland sieht die Realität anders aus. Kann ein Besuch des Kanzlers die Lage bessern?
Cruise: Robotaxi kehrt nach Unfall auf die Straße zurück
Die Firma Cruise war ein Vorreiter bei Robotaxi-Diensten - bis die Wagen nach einem Unfall von der Straße genommen wurden. Jetzt wagt Cruise einen vorsichtigen Neustart.
Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen
Nach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.
Dax erholt sich – US-Verbraucherpreise erwartet
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte vor wichtigen Wirtschaftsdaten aus den USA zunächst von seiner Vortagesschwäche erholt. Der Dax stieg wenige Minuten nach dem Start um 0,65 Prozent auf…
Handelsexperte: 20 Galeria-Filialen realistisch
92 Filialen hat Galeria Karstadt Kaufhof - noch. Nach Ansicht eines Branchenexperten werden die meisten wohl schließen müssen, auch wenn es nun einen neuen Investor gibt.
Dax schwach – Nervosität wächst
Der Dax hat am Dienstag schwach geschlossen. Vor den Inflationsdaten aus den USA am Mittwoch und der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank einen Tag später kehrte die Nervosität an die Börse…
Antrag gegen Tabakautomaten-Betreiber gescheitert
«Rauchen ist tödlich»: So eine Warnung steht auf Zigarettenpackungen. Aber wie stark muss auf Zigarettenautomaten gewarnt werden? Darüber streiten ein Nichtraucherverein und eine Automatenfirma.
Dax schwach – Nervosität vor Inflationsdaten wächst
Der Dax hat am Dienstag schwach geschlossen. Vor den Inflationsdaten aus den USA am Mittwoch und der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank einen Tag später kehrte die Nervosität an die Börse…
Zwei alte Bekannte greifen nach Galeria Karstadt Kaufhof
Vor einigen Jahren versuchte die Warenhauskette HBC des Unternehmers Richard Baker vergeblich ihr Glück bei Galeria Kaufhof. Nun will er es in einem Konsortium erneut versuchen. Kann das gelingen?
Von der Leyen: EU muss Gang höherschalten
Deutsche Wirtschaftsverbände beklagen seit langem zu viel Bürokratie - auch und vor allem in der EU. Die EU-Kommissionspräsidentin verspricht Fortschritte. Im Juni sind die Europawahlen.
Özdemir begrüßt EU-Zollkompromiss auf ukrainische Agrarwaren
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf neue Zoll-Regeln zulasten der Ukraine geeinigt. Bundesagrarminister Cem Özdemir begrüßt den Kompromiss.
Rewe mit deutlich mehr Gewinn – aber nicht bei Lebensmitteln
Konsumflaute und hohe Lebensmittelpreise haben sich auch 2023 negativ auf das Geschäft ausgewirkt. Dennoch lief es besser als im Vorjahr. Ein Bereich stach dabei besonders heraus.
Dax gibt nach starkem Wochenstart wieder nach
Der Dax ist nach seinem schwungvollen Start in die Woche etwas tiefer in den Handel am Dienstag gestartet. Der deutsche Leitindex fiel kurz nach dem Auftakt um 0,46 Prozent auf…
US-Investor und Unternehmer Beetz wollen Galeria kaufen
Der Verwalter von Galeria hatte zuletzt mit zwei Bietern final über den Verkauf verhandelt. Nun wird bekannt, wer die insolvente Warenhauskette übernehmen will.
Studie: Abhängigkeit von Rohstoff-Importen aus Asien wächst
Fast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?