Transparenzdatenbank: Online-Netzwerke löschen millionenfach
Aus einer neuen Datenbank der EU geht hervor, welche Inhalte Facebook, Instagram oder TikTok löschen und einschränken. Doch eine Plattform fällt durch eine besonders niedrige Zahl auf.
Abschreckung? Initiative will Zigarettenautomaten verändern
«Rauchen ist tödlich»: So eine Warnung steht auf Zigarettenpackungen. Aber wie stark muss auf Zigarettenautomaten gewarnt werden? Darüber streiten ein Nichtraucherverein und eine Automatenfirma.
Computerspiele-Branche will Fördergeld
Ob Fantasy-Welten, Egoshooter-Ballerei oder Strategie-Aufgaben: Games sind ein Milliardengeschäft, das im Digitalzeitalter auf Wachstumskurs ist. Doch in der heimischen Branche drückt der Schuh.
Tesla will Vergleich im Verfahren um «Autopilot»-Todesfall
Vor sechs Jahren steuerte Teslas «Autopilot»-System einen Wagen in Kalifornien gegen einen Betonpoller. Der Fahrer starb. Nun geht Tesla kurz vor dem erwarteten Prozessbeginn einen Vergleich ein.
Computerspiele-Verband fordert Bereitstellen von Fördergeld
Games sind ein Milliardengeschäft, das im Zeitalter der Digitalisierung schon seit Langem auf Wachstumskurs ist. Doch im globalen Wettkampf warnt die heimische Entwicklerbranche vor einem Rückschlag.
Dax auf Erholungskurs – Hoffnung auf Berichtssaison
Der Dax hat sich von der schwachen Handelswoche nach Ostern etwas erholt. Während sich in den USA angesichts starker Konjunkturdaten und einer weiterhin recht hohen Inflation die Hoffnungen auf baldige…
Sanierung maroder Brücken wird deutlich teurer
Viele Autofahrer in Deutschland spüren die Folgen, wenn Brücken marode sind und gesperrt werden müssen. Eine Sanierung kostet viel Geld. Die Finanzierung scheint nicht gesichert.
Trilaterales Ministertreffen: Autonomie der EU sichern
Mit Blick auf die USA und China drängen die Wirtschaftsminister von Frankreich, Italien und Deutschland auf die Verteidigung der Unabhängigkeit Europas als Wirtschaftsmacht.
Konjunkturschwäche schlägt auf Lkw-Maut-Einnahmen durch
Die Lkw-Maut ist eine verlässlich sprudelnde Milliardenquelle für Investitionen in das Verkehrsnetz - und das unabhängig von den öffentlichen Haushalten. Nun zeichnet sich aber ein Dämpfer ab.
Analyse: EU-Schuldenregeln behindern soziale Ziele
Nach langer Debatte steht seit Februar die Einigung auf neue EU-Schuldenregeln. Doch die Vorschriften könnten laut einer Analyse in vielen Ländern große Löcher reißen - auch an sensiblen Stellen.
Lindner will Hobbybrauer bei Biersteuer entlasten
Bislang war es Hobbybrauern gestattet bis zu 200 Liter Bier im Jahr steuerfrei zu brauen. Sollte der Gesetzesentwurf von Christian Lindner verabschiedet werden, könnte sich das bald ändern.
Industrie steigert Produktion erneut – großes Plus im Bau
Im vergangenen Jahr hatte sich die Industrie sehr schwach entwickelt. Nun gibt es Anzeichen auf Besserung.
Mehr Fahrgäste bei Bussen und Bahnen
Das Deutschlandticket sorgt für mehr Fahrgäste. Das Niveau vor der Corona-Pandemie ist allerdings noch nicht erreicht.
Erfolgreiche Schlichtung für Luftsicherheit – Keine Streiks
Im Luftverkehr werden Streiks einzelner Beschäftigtengruppen immer unwahrscheinlicher. Erneut hat ein Schlichter einen festgefahrenen Tarifkonflikt entschärft. Doch ein Problem bleibt ungelöst.
Southwest Airlines: Boeing verliert Abdeckung von Triebwerk
Kurz nach dem Start kehrt die Maschine der US-Billigfluggesellschaft zum Flughafen zurück. Passagiere beobachteten aus dem Fenster, wie sich eine Abdeckung löste.
Carsharing- und Mietwagen: Zögerliche Umstellung auf E-Autos
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Antrag auf Abwicklung gegen weiteren chinesischen Bauträger
In China droht dem nächsten Immobilienentwickler die Zerschlagung. Bis zum ersten Verhandlungstermin dauert es zwar noch. Doch viele Gläubiger scheinen keine Geduld mehr zu haben.
Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor
Chinesische Shopping-Apps wie Temu sorgen für Aufregung auf dem Markt. Doch Verbraucherschützer warnen bereits. Die Bundesregierung fordert Schritte gegen das Wecken immer neuer Kaufimpulse.
Carsharing- und Mietwagenanbieter zögern bei E-Auto-Hochlauf
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Mehr als 400.000 Balkonkraftwerke – Zahl steigt rasant
Mehr als 400.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland, und die Tendenz zeigt steil nach oben. Gesetzesänderungen, die das Wachstum fördern sollen, ziehen sich aber hin.