• Fr.. Apr. 18th, 2025

Monat: April 2024

  • Startseite
  • Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall
Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall

Boeing zahlte Alaska Airlines Millionen für 737-Ausfall

Boeing blecht für wochenlange Stilllegung nach einem Beinahe-Unglück. Alaska Airlines kassiert 160 Millionen Dollar - und hofft auf mehr.

Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer

Verbrenner-Autos weiterhin deutlich beliebter als Stromer

Stünde jetzt ein Autokauf an, würden zwei von drei Autofahrern einem Verbrenner den Vorzug geben. Nur für knapp jeden Fünften kommt laut einer Umfrage ein E-Auto in Frage. Es gibt…

Über eine Milliarde Euro an Cyberkriminelle weltweit

Über eine Milliarde Euro an Cyberkriminelle weltweit

Attacken mit Verschlüsselungssoftware sind für Cyberkriminelle ein einträgliches Geschäft. Die Analysefirma Chainalysis verzeichnete für 2023 einen Rekordwert an gezahlten Lösegeldern.

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte gestartet

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte gestartet

Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte beginnt

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte beginnt

Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?

Galeries Lafayette schließt bereits Ende Juli

Galeries Lafayette schließt bereits Ende Juli

Dass das Kaufhaus auf der Friedrichstraße in Berlin schließen soll, ist bereits bekannt. Nun wurde verkündet, dass es bereits im Sommer so weit sein wird.

Disney wird beim Teilen von Passwörtern durchgreifen

Disney wird beim Teilen von Passwörtern durchgreifen

Nach Netflix will bald auch Disney+ beim Teilen von Passwörtern über einen Haushalt hinaus durchgreifen. Es wird aber einige Monate dauern, bis es alle Betroffenen zu spüren bekommen.

Erneut weniger Elektroautos im März – Ziel in weiter Ferne

Erneut weniger Elektroautos im März – Ziel in weiter Ferne

15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 durch Deutschland rollen. Doch derzeit kommen immer weniger neue Batteriefahrzeuge auf die Straßen. Fachleute sehen die Bundesregierung in der Pflicht.

Betrug mit EU-Geldern: 22 Festnahmen und Geld beschlagnahmt

Betrug mit EU-Geldern: 22 Festnahmen und Geld beschlagnahmt

In Italien hat die Polizei 22 Menschen festgenommen und 600 Millionen Euro aus einem EU-Aufbauprogramm beschlagnahmt. Acht Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft.

Deutlich mehr internationale Bahnfahrten als vor Corona

Deutlich mehr internationale Bahnfahrten als vor Corona

Die Beliebtheit der Bahn für Fahrten über Ländergrenzen steigt deutlich. Der Konzern verkündet: Die Zahl solcher Fahrten ist um 20 Prozent gestiegen. Aber nicht alle Verbindungen laufen reibungslos.

Özdemir zum Fleischverzehr: «Weniger, dafür bewusster»

Özdemir zum Fleischverzehr: «Weniger, dafür bewusster»

Der Trend zum bewussteren Fleischkonsum steigt. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft will dementsprechend Veränderungen in der Tierhaltung. CDU-Sprecher Albert Stegemann hält dagegen.

London: Künftig mehr Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt

London: Künftig mehr Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt

Bald kein Duschgel mehr abfüllen? Und Wasserflaschen am Flughafen nicht mehr eilig austrinken? Großbritannien will Vorgaben fürs Handgepäck lockern. Doch die Umstellung dauert länger als geplant.

Zahl neu zugelassener Elektroautos geht zurück

Zahl neu zugelassener Elektroautos geht zurück

Um mehr als ein Viertel sind Elektroautos weniger neu zugelassen worden. Der Rückgang ist mit einer politischen Entscheidung verknüpft.

Rekordjagd bei Goldpreis geht weiter

Rekordjagd bei Goldpreis geht weiter

Seit Anfang März erlebt Gold einen Höhenflug. Jeden Tag gibt es einen neuen Preisrekord. Die Nachfrage ist auf dem höchsten Stand.

Kartenzahlungen zeitweise nicht möglich

Kartenzahlungen zeitweise nicht möglich

Ob im Supermarkt oder beim Bezahlen im Restaurant: Zahlreiche Bankkunden dürften sich gewundert haben - das Bezahlen mit der Girocard war nicht möglich. Inzwischen ist der Fehler behoben.

Munich Re: KI lässt Cybergefahr wachsen – Schutzschirm nötig

Munich Re: KI lässt Cybergefahr wachsen – Schutzschirm nötig

Künstliche Intelligenz ist hilfreich - auch für böswillige Zwecke. Die Schäden durch Cyberattacken steigen. Der Rückversicherer Munich Re sieht potenziell katastrophale Risiken.

Dax stabil – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

Dax stabil – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

Der Dax hat sich am Donnerstag zum Handelsstart kaum bewegt. Anleger warten ab, denn am Freitag steht der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für März auf der Agenda. Kurz…

Verkehr durch die Röhre: Startschuss für den Hyperloop

Verkehr durch die Röhre: Startschuss für den Hyperloop

Während in den USA der erste Hyperloop gestoppt wurde, steht in den Niederlanden die erste lange europäische Teststrecke. Hat das superschnelle Transportsystem eine Zukunft oder bleibt es Utopie?

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

NRW-Verkehrsminister fordert Tempo für Infrastrukturfonds

Mehr Geld für den Verkehr über einen Fonds - auch mit privatem Kapital. Darum geht es bei einem Vorstoß des Bundesverkehrsministers. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz begrüßt das.

Tarifverhandlungen bei Lufthansa fortgesetzt

Tarifverhandlungen bei Lufthansa fortgesetzt

Passagiere können weiter auf ein Ende der Streiks im deutschen Luftverkehr hoffen. In Verhandlungen und Schlichtungsgesprächen wird nach Lösungen in mehreren Tarifkonflikten gesucht.