Ifo zu EU-Osterweiterung: Keine Verdrängung vom Arbeitsmarkt
Vor 20 Jahren wurde die EU nach Osten erweitert. Befürchtungen, Menschen von dort könnten Deutsche vom Arbeitsmarkt verdrängen, haben sich laut einer Untersuchung des Ifo-Instituts nicht erfüllt.
IEA: China-Importe können E-Auto-Preise in Europa drücken
Ob E-Autos sich wie von der Industrie und Politik gewünscht verbreiten, hängt auch von der Erschwinglichkeit ab. Importe aus China könnten Preissenkungen auch bei europäischen Herstellern auslösen.
Wärmepumpen-Installation: Starker Rückgang erwartet
Nach einen Wärmepumpen-Installationsrekord 2023 rechnet das Heizungshandwerk im laufenden Jahr mit deutlich weniger verbauten Geräten. Als Hauptgrund sieht die Branche eine Verunsicherung der Kunden.
Klage gegen Fusion von Coach und Michael Kors
Die Unternehmen hinter bekannten Modemarken wie Michael Kors, Versace und Coach wollen sich zusammenschließen - doch US-Kartellwächter sind dagegen. Sie befürchten höhere Handtaschen-Preise.
EU-Parlament stimmt über neue Schuldenregeln ab
Nach langer Debatte steht seit Februar ein Kompromiss zu neuen Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Der ist allerdings alles andere als unumstritten. Nicken die Abgeordneten ihn ab?
Handel warnt vor «Geisterstädten»
Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten - auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald schließen. Der Handelsverband fordert daher einen Gipfel.
Tesla vor Weichenstellung nach Rückgang der Auslieferungen
Was baut Tesla als Nächstes: ein günstiges Elektroauto oder ein selbstfahrendes Robotaxi? Firmenchef Musk scheint alles auf die Robotaxi-Karte zu setzen. Quartalszahlen könnten mehr Klarheit bringen.
Software-Konzern SAP treibt Dax-Erholung an
Nach dem positiven Wochenstart geht die Erholung des Dax am Dienstag weiter: Der deutsche Leitindex gewann in den ersten Handelsminuten 0,9 Prozent und kehrte knapp über die Marke von 18.000…
Cum-Ex-Chefermittlerin wirft hin – Kritik an der Politik
Der Cum-Ex-Betrug mit illegalen Aktiendeals gilt als größter Steuerskandal der Republik. Nun kündigt die Chefermittlerin und wechselt zur Organisation Finanzwende. Sie wirft der Politik große Versäumnisse vor.
EU-Kommission leitet Verfahren gegen TikTok ein
Die EU-Kommission geht erneut gegen den chinesischen Konzern TikTok vor. Es drohen empfindliche Strafen.
Ex-Wirecard-Bankchef belastet Braun
Die Staatsanwaltschaft wirft Wirecards Ex-Chef Braun nicht nur Betrug vor, sondern auch, demKonzern durch leichtfertige Kreditvergabe geschadet zu haben. Dazu äußert sich nun der frühere Konzernbankier.
Gazprom wird wichtigster Pipelinegas-Lieferant für China
Die russische Führung hat auch wegen der zunehmenden Spannungen mit dem Westen bereits vor Jahren eine wirtschaftliche Wende des Landes gen Osten verkündet. Das zeigt sich auch bei Gaslieferungen.
«Preiskrieg»: Volkswagen führt harten Kampf in China
Lange war Volkswagen der Platzhirsch in China. Doch nun tobt ein brutaler Wettbewerb um den Markt für Elektroautos. Die Wolfsburger liegen zurück, rechnen sich langfristig aber gute Chancen aus.
Mit KI gegen Pflegenotstand – Messe zur Pflege der Zukunft
Die Pflegebranche kämpft mit Personalmangel und Geldsorgen. Bei der Leitmesse in Essen zeigen Aussteller, wie Pflege trotzdem in einigen Jahren noch gelingen kann. Viele Ideen sind erstaunlich simpel.
Dax erholt sich
Der Dax hat sich am Montag etwas von einer dreiwöchigen Korrekturphase erholt. Rückläufige Öl- und Goldpreise zeigten, dass die bislang ausgebliebene Eskalation im Nahost-Konflikt derzeit am Markt für etwas Entspannung…
EU-Rechnungshof: E-Autos müssen die breite Masse erreichen
Trotz ehrgeiziger Ziele stoßen Autos in Europa weiterhin viel CO2 aus, bemängelt der Europäische Rechnungshof. Auf dem Weg zum emissionsfreien Straßenverkehr sehen die Prüfer zahlreiche Hindernisse.
Dax erholt – Entspannung trotz Nahost-Krise
Der Dax hat sich am Montag etwas von einer dreiwöchigen Korrekturphase erholt. Rückläufige Öl- und Goldpreise zeigten, dass die bislang ausgebliebene Eskalation im Nahost-Konflikt derzeit am Markt für etwas Entspannung…
Heil: «Job-Turbo» für Geflüchtete läuft auf Hochtouren
Im vergangenen Herbst hatte die Bundesregierung den «Job-Turbo» angekündigt. Nun hat der Arbeitsminister einen Zwischenstand bekannt gegeben.
«Es reicht halt nicht» – Industrie unzufrieden mit der Ampel
Während sich Kanzler Scholz auf der Hannover Messe neue Technologien von rund 4000 Unternehmen ansieht, knirscht es zwischen Wirtschaft und Regierung: Die Industrie fordert weitergehende Reformen.
Banken: Sorgen um wirtschaftliche Aussichten Deutschlands
Damit die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommt, braucht es nach Einschätzung der Banken dringend mehr Investitionen.