Kurzarbeit bei Cava-Hersteller Freixenet wegen Trockenheit
In Katalonien verdorren Weinreben - es ist zu trocken. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert die Grundlage für Schaumwein. Nun gibt es Konsequenzen.
Bahnunternehmen klagen gegen höhere Schienennutzungsgebühren
Wer Schienen nutzt, muss dafür zahlen. Doch das soll ab dem nächsten Jahr deutlich teurer werden. Einige Verkehrsunternehmen haben nun genug.
Energiekosten-Anteil am Einkommen für viele Ostdeutsche hoch
Welchen Einkommens-Anteil Verbraucher für Strom und Gas bezahlen müssen, hängt auch von der Kaufkraft des jeweiligen Bundeslandes ab. Den geringsten Anteil hat Check24 im Norden ermittelt.
Sammelklage gegen Vodafone: 40.000 Kunden wollen mitmachen
Seit vergangenem Jahr zahlen rund 10 Millionen Vodafone-Festnetzkunden fünf Euro mehr im Monat. Verbraucherschützer wollen diese Preisanhebung kippen.
Weniger Gespräche übers Telefon – Online-Dienste ziehen an
Früher war ein Festnetz-Telefon praktisch Pflicht in einer Wohnung. Doch inzwischen greifen immer mehr Menschen nur noch zum Smartphone statt zum klassischen Telefonhörer.
Buffett lässt Geldreserven von Berkshire Hathaway wachsen
Wie ein Rockstar füllt Warren Buffett auch mit 93 Jahren eine Sportarena mit Aktionären für die jährliche Versammlung. Diesmal ging es unter anderem um die Nachfolge für die Investmentlegende.
ADAC: Mehr Mitglieder, mehr Pannen, weniger Geld übrig
Der ADAC, Deutschlands größter Verein, wächst weiter. Allerdings lasten die vielen Pannen auf dem Ergebnis. Dafür gibt es nach der Trennung von EnBW einen neuen Partner für das eigene Ladeangebot.
Experte: «Gleicher Lohn für gleiche Arbeit» weit entfernt
Lohnungleichheit hält an: Gleichwertige Bezahlung von Männern und Frauen bleibt Zukunftsmusik, sagt Wirtschaftsexperte Fratzscher. Warum bleibt die Gender Pay Gap bestehen und welche Lösungen gibt es?
Sonniges Wetter beflügelt Spargelernte
Für viele gehört das Spargelessen im Frühjahr einfach dazu. Die Spargelbauern blicken bislang auf eine zufriedenstellende Saison - und erwarten für die anstehenden Feiertage ebenfalls gute Geschäfte.
Zahl der Bäckereien sinkt weiter
Die Situation des Bäckerhandwerks in Deutschland ist seit vielen Jahren angespannt. Auch 2023 mussten viele aufgeben oder ihr Geschäft an Konkurrenten verkaufen. Doch eine Zahl macht auch Hoffnung.
Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe
Der Start ins Jahr war für viele Handwerksbetriebe gedämpft. Vor allem der Bau schwächelt. Was das auch für Kunden bedeutet.
Deutsche Bahn will Pünktlichkeit auf 80 Prozent steigern
Bahnchef Lutz gibt einen Ausblick auf die Verkehrslage der nächsten Jahre. Nach und nach sollen die Verspätungen abnehmen. Der Vorstandsvorsitzende nennt auch ein konkretes Ziel.
Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen
Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich mit dem Terminal befasst.
Dax erreicht wieder 18.000 Punkte
Kursgewinne des Dax haben am Freitag an einem schlechten Wochenergebnis nicht viel geändert. Nach der Bekanntgabe von Arbeitsmarktdaten aus den USA sah es kurz so aus, als ob die Gewinne…
Dax legt zu – Schwankungen wegen Zinsaussichten
Kursgewinne des Dax haben am Freitag an einem schlechten Wochenergebnis nicht viel geändert. Nach der Bekanntgabe von Arbeitsmarktdaten aus den USA sah es kurz so aus, als ob die Gewinne…
Volkswirte geben Standort Deutschland eine Drei minus
Vom Ifo-Institut befragte Wirtschaftsprofessoren bewerten Deutschland «besorgniserregend schlecht». Besonders in einer Kategorie schneidet Deutschland schlecht ab.
Streiks am Bau – Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab
Auch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein.
DHL fährt Post mit 35.000 Elektrotransportern aus
Ob Hermes, DPD oder Marktführer DHL - die Paketfirmen setzen stärker auf Elektro als früher, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Der Bonner Konzern gibt dabei den Ton an.
Inflation in Türkei steigt auf fast 70 Prozent
Die türkische Notenbank stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung. Doch diese liegen unter der Inflationsrate.
Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?