Russland will Usbekistan Gas und Atomkraft liefern
Russlands Öl- und Gaslieferungen in den Westen sind eingebrochen. Auf der Suche nach Ersatzkunden will Kremlchef Putin nun die Ex-Sowjetrepublik Usbekistan beliefern - und Atomkraftwerke bauen.
Ifo: Geschäftsklima stagniert – Aussicht auf Erholung bleibt
Die deutsche Wirtschaft wird sich aus der Krise herausarbeiten, da sind Ökonomen einigermaßen zuversichtlich. Doch der Weg scheint länger zu sein als gedacht.
Von der Leyen: Chancen der Digitalisierung nutzen
Bei der Digitalisierung liegt die Europäische Union im internationalen Vergleich deutlich zurück. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht in Techniken wie KI vor allem Chancen.
Zunächst kaum Bewegung im Dax – Ifo-Daten im Fokus
Angesichts der Feiertage in den USA und Großbritannien zeichnet sich am deutschen Aktienmarkt am Montag ein sehr ruhiger Handel ab. Der Dax lag in den ersten Minuten fast unverändert bei…
Mobilfunknetz für Fußball-EM deutlich ausgebaut
Die Fußball-EM wird das Geschäft der Mobilfunk-Betreiber beflügeln. Die Konzerne bereiten sich auch mit mobilen Datenautobahnen auf den Ansturm vor.
Vodafone und Vonovia: Vertrag für 120.000 Wohnungen
Durch eine gesetzliche Neuregelung wird das Geschäft mit TV-Zugängen gerade neu gemischt. Platzhirsch Vodafone, der davon besonders betroffen ist, kann nun einen Achtungserfolg erzielen.
Jeder Vierte klagt über Altersdiskriminierung im Job
Nicht nur Geschlecht oder Religion - auch das Alter kann Anlass für Diskriminierung im Job sein. Das Gefühl, davon betroffen zu sein, haben einer Umfrage zufolge nicht wenige Menschen in…
Ex-Postbankchef Frank Strauß gestorben
Strauß arbeitete fast 30 Jahre für Deutsche Bank und Postbank. Er wurde nur 54 Jahre alt.
Schornsteinfeger werben um Nachwuchs
Die Zeiten, dass Schornsteinfeger rußgeschwärzt nur auf dem Dach arbeiten und Kamine reinigen, sind vorbei. Jetzt bemüht sich das Handwerk um ein neues Berufsimage - und um Nachwuchs.
DB will Lähmung bei Brennerbasistunnel überwinden
Der Bau des Brennerbasistunnels in den Alpen ist eines der weltgrößten Bahnprojekte. In Deutschland stand die bayerische Politik auf der Bremse. Nun soll es vorangehen.
Viele Menschen können keine Rücklagen bilden
Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.
Saar-Bauern leiden unter Hochwasserschäden
Das Hochwasser im Saarland hat Obst und Gemüse unbrauchbar gemacht und Schäden bei der bevorstehenden Kartoffel-, Mais- und Grasernte angerichtet.
DB: So viele Fernverkehrsfahrten sind 2023 ausgefallen
Verspätungen sind für die Fahrgäste nervig, Zugausfälle aber meist noch viel mehr. Vergangenes Jahr gab es davon mehr als früher. Die Bahn nennt einen Grund.
Kabinett bringt strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg
Wie leben Schweine und Kühe in den Ställen - und wie geht es Katzen, Hunden und Exoten? Für mehr Tierschutz rücken jetzt neue gesetzliche Regeln näher.
Dax holt frühe Verluste auf
Der Dax hat nach einem schwachen Start noch knapp im Plus geschlossen. Im frühen Handel rutschte der Leitindex bis auf knapp 18.516 Punkte ab und erreichte damit das tiefste Niveau…
Lindner warnt vor Handelskonflikt mit China
Ein Handelskrieg mit China könnte die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen. In der Debatte um Strafzölle hält man sich wohl auch deshalb zurück. Doch der internationale Druck steigt.
Streit um die Wurst: Pelle und Verschluss zählen mit
Was zählt beim Wiegen? Nur die eigentliche Wurst? Oder auch die nicht essbare Hülle und Verschlussclips? Die obersten NRW-Verwaltungsrichter haben entschieden.
Ukraine-Flüchtlinge könnten Hoffnung für Arbeitsmarkt sein
Die Flüchtlinge aus der Ukraine sind eine Hoffnung auch für den teils ausgehungerten Arbeitsmarkt in Deutschland. Eine Simulation zeigt: Die Aufnahme ist möglich, aber nicht einfach.
US-Börsenaufsicht räumt Weg für Digitalgeld-Fonds frei
Die Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Nun stellt die US-Börsenaufsicht auch für die zweitwichtigste Digitalwährung Ether die Ampel auf Grün.
Positiver Jahresauftakt – Hoffnung auf Konjunkturerholung
Der Jahresstart macht Hoffnung: Die deutsche Wirtschaft wächst wieder. Grundsätzliche Probleme sind nach Einschätzung von Volkswirten damit aber nicht gelöst.