Google-Suche: Fehler in KI-Überblicken lassen Netz lachen
Als Google ankündigte, Suchergebnissen in den USA KI-Zusammenfassungen vorzuschalten, sorgten sich Websites, dass weniger Nutzer kommen werden. Doch die Überblicke haben ein ganz anderes Problem.
Das EU-Lieferkettengesetz kommt: Was das bedeutet
Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung unterstützt das Vorhaben nicht, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Zinsbefürchtungen machen Dax zu schaffen
Nach seiner stabilen Vortagesverfassung hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Der Dax verlor am Morgen 0,61 Prozent auf 18.572,32 Punkte. Damit deutet sich für den Leitindex ein…
EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz
Das EU-Lieferkettengesetz kommt, das steht nun fest - auch wenn es weniger weit reicht als ursprünglich geplant. Für wen die Regeln zum Schutz der Menschenrechte gelten.
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen
Europas größte Volkswirtschaft könnte allmählich wieder in Schwung kommen. Zumindest der Jahresauftakt macht Hoffnung.
Letzte Abstimmung: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet
Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon – die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Die wahre Talfahrt im Wohnungsbau steht erst noch bevor
Im vergangenen Jahr wurden mehr neue Wohnungen in Deutschland gebaut als von Fachleuten prophezeit. Ein Zeichen, dass es den befürchteten Einbruch gar nicht gibt? Nein - denn dieser steht vor…
Thyssenkrupp: Aufsichtsrat für Einstieg von Energiefirma
Der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat hat für den Einstieg des tschechischen Unternehmers Kretinsky in Deutschlands größtes Stahlunternehmen gestimmt. Die Arbeitnehmerseite war komplett dagegen.
US-Regierung will Verkauf von Ticketmaster erzwingen
Konzerttickets werden nicht selten über Ticketmaster vertrieben. Die US-Regierung sieht in der Marktmacht ein Monopol - und will dagegen vorgehen.
Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern mehr Transparenz
Mit Plakaten und Trillerpfeifen haben in Essen Tausende Thyssenkrupp-Beschäftigte ihren Unmut über die Konzernführung geäußert. Vorstandschef López versprach eine «konstruktive Zusammenarbeit».
Dax schließt mit knappem Plus
Im Zwiespalt starker Nvidia-Zahlen und weiter schwindender Aussichten auf Zinssenkungen in den USA hat der Dax knapp im Plus geschlossen. Der Leitindex verblieb wie schon in den Tagen zuvor im…
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer gestorben
Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Nun ist Rolf Breuer im Alter von 86…
Einkaufszentren im Wandel: weniger Geschäfte, mehr Büros
Fitnessstudios, Arztpraxen, Bibliotheken: In vielen Shopping-Centern können Besucher längst nicht nur einkaufen, sondern auch andere Dinge erledigen. Mischnutzungs-Konzepte sind auf dem Vormarsch.
DIHK-Umfrage: Deutsche Konjunktur kommt nicht in Schwung
Redet die Wirtschaft die Lage in Deutschland schlecht? Die DIHK verweist auf Fakten und sagt: Schönreden hilft auch nicht.
Wachsende Sorge in Kommunen wegen enger Finanzen
Straßen, Schulen, Sportanlagen - der Investitionsbedarf in den Kommunen ist gewaltig. Doch die Kassenlage hat sich nach Einschätzung vieler Kämmerer weiter verschlechtert.
Dax startet im Plus
Unter dem Eindruck starker Nvidia-Zahlen und dämpfender geldpolitischer Signale der US-Notenbank Fed hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag etwas zugelegt. Der Dax gewann in den ersten Handelsminuten 0,29 Prozent auf…
Zahl neu gebauter Wohnungen leicht gesunken
Vor allem in Städten suchen viele Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Doch die Zahl der Fertigstellungen liegt deutlich unter dem von der Bundesregierung ursprünglich angepeilten Ziel.
Studie: KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland
Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.
Erdbeerbauern graut es vielerorts vor noch mehr Regen
Botrytis heißt die Gefahr, vor der sich die Erdbeererzeuger fürchten. Die Pilze verderben die süßen Früchte. Dann ist da und dort «Hygienepflücken» angesagt.
Nvidias Rekordlauf geht dank KI-Boom weiter
Nvidia stellt wie kaum ein anderes Unternehmen die technische Plattform für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Das spült der Chipfirma Milliarden in die Kassen.