Brexit schadet Kleidungs- und Schuhexporten in EU
In letzter Minute hatten sich Großbritannien und die EU auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Wirklich rund läuft es seitdem dennoch nicht.
Dax startet mit Plus
Den jüngsten Rücksetzer des Dax haben Anleger am Mittwoch wieder zu Käufen genutzt. An der Wall Street hatten die Kurse am Vorabend nach dem europäischen Handelsschluss zugelegt, hieran knüpft der…
80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen für Ältere
Der Arbeitsmarkt sollte Menschen im Rentenalter mehr Chancen bieten. Einer repräsentativen Umfrage zufolge trifft diese Forderung bei einer großen Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.
Zahl der Millionäre steigt weltweit
Gestiegene Kurse an den Aktienmärkten machen viele Reiche rund um den Globus noch reicher. Deutschland zählt zu den Ländern mit den meisten Millionären.
Nur jeder fünfte Rentner muss sich nicht einschränken
Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken…
Nach Tesla-Anschlag noch kein Ende der Ermittlungen absehbar
Vor drei Monaten stoppt ein Anschlag zeitweise die Autoproduktion von US-Autobauer Tesla. Es gibt ein Bekennerschreiben, der Generalbundesanwalt übernimmt das Verfahren. Wie weit ist es?
FTI-Pleite ordnet boomenden Reisemarkt neu
Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI ordnet sich der Markt neu. Erste Konkurrenten wollen ihr Angebot aufstocken und Kunden übernehmen. Zunächst geht es aber um Schadensbegrenzung.
Hochwasser: Brauchen Hausbesitzer eine Pflichtversicherung?
«Jahrhunderthochwasser» treten mittlerweile in Deutschland alle paar Jahre auf, doch viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Ist eine Pflichtversicherung die Lösung?
Haftbefehl gegen Windhorst außer Vollzug
Der Investor soll Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen sein. Zunächst wurde bekannt, dass ein Gericht Haftbefehl erließ. Nun kam ein neuer Schritt.
Verluste im Dax vor EZB-Zinsentscheid
Die Unsicherheit vor der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den deutschen Aktienmarkt nach unten gezogen. Der Dax weitete seine Anfangsverluste aus und fiel zwischenzeitlich auf den niedrigsten Stand…
Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten
Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.
Bauern demonstrieren vor Europawahl in Brüssel
Sie demonstrieren wieder: Kurz vor den Europawahlen fordern Bauern aus verschiedenen EU-Staaten in Brüssel unter anderem: «Mehr Freiheit, weniger Brüssel».
Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik
Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.
Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag
Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.
Italiens Tourismus verzeichnet 2023 Rekordhoch
Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen bei Urlaubern. 2023 verzeichnete das Mittelmeerland ein Rekordhoch - noch nie kamen so viele Touristen wie im vergangenen Jahr.
Tesla legt Autoproduktion an fünf Tagen auf Eis
Die unsichere Lage im Roten Meer, Stromausfall nach einem Anschlag, ein Brückentag: Die Produktion im Tesla-Werk in Grünheide stand schon mehrfach in diesem Jahr still - nun bald wieder.
KfW verkauft Telekom-Aktien im Milliardenwert
Erneut macht der Bund über die Förderbank KfW einen Teil seiner Telekom-Aktien zu Geld. Es wird angesichts leerer Kassen dringend benötigt - für die Sanierung der maroden Deutschen Bahn.
Insolvenzgericht erlässt Haftbefehl gegen Investor Windhorst
Windhorst soll Mitwirkungspflichten nicht nachgekommen sein. Der Investor hält den Vorwurf für falsch. Am Mittwoch soll er sich auf einem Termin äußern - allerdings zu einem anderen Thema.
Rund 100.000 E-Autos stehen in Deutschland auf Halde
Der Export von E-Autos hat voriges Jahr deutlich zugelegt. Doch hierzulande harren viele Fahrzeuge eines Käufers. Das ist teuer für die Hersteller und könnte zu Rabatten führen, so ein Experte.
Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Frühestens 2028 könnte es den Euro in neuer Form geben. Viele Verbraucher sind offen für eine neue Form des Bezahlens. Doch es gibt auch noch reichlich Skepsis.