• Fr.. Apr. 4th, 2025

Monat: Dezember 2024

  • Startseite
  • VW-Verhandlungen: Auch nach über 60 Stunden keine Einigung
VW-Verhandlungen: Auch nach über 60 Stunden keine Einigung

VW-Verhandlungen: Auch nach über 60 Stunden keine Einigung

Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Gelingt sie vor Weihnachten?

Commerzbank will Beratung in Filialen verbessern

Commerzbank will Beratung in Filialen verbessern

Das Filialnetz ist in den vergangenen Jahren deutlich löchriger geworden. Nicht überall bekommt die Kundschaft, was sie wünscht. Das will der Privatkundenchef nun ändern.

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Treueprogramme bei Kunden beliebt

Apps und Bonusprogramme der Händler spielen beim Einkaufen eine zunehmend wichtige Rolle. Die Kunden nutzen sie, um zu sparen. Auch die Unternehmen profitieren.

Bundestag stimmt Absicherung des Deutschlandtickets zu

Bundestag stimmt Absicherung des Deutschlandtickets zu

Viele Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Der Bundestag trifft eine wichtige Entscheidung für das kommende Jahr. Die Länder müssen noch zustimmen.

Oberleitungsstörung auf Riedbahnstrecke

Oberleitungsstörung auf Riedbahnstrecke

Eine Störung der Oberleitung auf der Riedbahnstrecke führt zu Verspätungen bei Zügen zwischen Mannheim und Frankfurt. Der Ausweichverkehr läuft über einen anderen Bahnhof.

Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum Jahresende

Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt zum Jahresende angespannt. In der Industrie fehlen Aufträge und die Verbraucher bleiben zurückhaltend. Es gibt nur wenige Lichtblicke.

Qimonda-Gläubiger bekommen weitere Zahlung von 420 Millionen

Qimonda-Gläubiger bekommen weitere Zahlung von 420 Millionen

Der Speicherchiphersteller Qimonda war kurzlebig: 2006 von Infineon ausgegliedert, 2009 pleite. Sehr viel länger dauert schon das Insolvenzverfahren. Nun rückt das Ende in Sicht.

IG Metall zu VW-Tarifgesprächen: «Verhandlungsprozess hakt»

IG Metall zu VW-Tarifgesprächen: «Verhandlungsprozess hakt»

Auch nach vier Tagen gibt es im VW-Tarifstreit keine Einigung. Die IG Metall sagt jetzt, wo es hakt.

Wissing für dauerhafte Fortführung des Deutschlandtickets

Wissing für dauerhafte Fortführung des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket hat den Nahverkehr in Deutschland revolutioniert - davon ist Verkehrsminister Wissing überzeugt. Das bundesweite Abo für Bus und Bahn sollte deshalb verstetigt werden, sagt er.

VW-Tarifrunde vor erneuter Nachtsitzung

VW-Tarifrunde vor erneuter Nachtsitzung

Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und die IG Metall, eine Lösung im Tarifkonflikt zu erzielen. Auch am vierten Tag ziehen sich die Gespräche in die Nacht.

Würth rechnet mit starkem Gewinneinbruch

Würth rechnet mit starkem Gewinneinbruch

Beim Handelskonzern Würth laufen die Geschäfte schlechter. Wachstum gibt es 2024 keines. Langfristig sieht man aber großes Potenzial.

Liebe zum Bargeld schwindet

Liebe zum Bargeld schwindet

An der Ladenkasse wird überwiegend bar bezahlt - noch. Denn der Trend zu digitalen Methoden hält an. Auch wenn das Tempo zuletzt nachgelassen hat.

U-Boot-Bauer investiert mehr als 100 Millionen in Wismar

U-Boot-Bauer investiert mehr als 100 Millionen in Wismar

Der Industriestandort Wismar profitiert von einem Großauftrag: Der Kieler U-Boot-Bauer TKMS investiert dort einen dreistelligen Millionenbetrag in den U-Boot-Bau - und will Jobs schaffen.

Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen

Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen

In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.

Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften

Wegen schwacher Konjunktur weniger Engpässe bei Fachkräften

Derzeit kämpfen viele Firmen mit der schlechten Wirtschaftslage. Das macht sich auch in einem Fachkräftereport bemerkbar.

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig

Auch im November haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Experten erwarten für das Gesamtjahr die meisten Firmenpleiten seit fast zehn Jahren.

Schlechte Kauflaune wird nächstes Jahr nicht schnell besser

Schlechte Kauflaune wird nächstes Jahr nicht schnell besser

Das Konsumklima in Deutschland bewegt sich weiter auf niedrigem Niveau. Grund sind vor allem hohe Preise und die Angst vor Jobverlust.

Vier von zehn möchten Angaben zur Tierhaltung in Speisekarte

Vier von zehn möchten Angaben zur Tierhaltung in Speisekarte

Sollten Restaurants in ihrer Speisekarte Informationen zur Tierhaltung nennen? Verbraucher sind bei dem Thema gespalten. Bei einer anderen Frage zum Thema Fleisch ist das Ergebnis hingegen eindeutig.

Oberleitungsschaden auf Riedbahnstrecke

Oberleitungsschaden auf Riedbahnstrecke

Ein Oberleitungsschaden auf der Riedbahnstrecke führt zu Verspätungen bei Zügen zwischen Mannheim und Frankfurt. Der Ausweichverkehr läuft über einen anderen Bahnhof.

Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten

Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.