• Fr.. Apr. 11th, 2025

Monat: Dezember 2024

  • Startseite
  • Bund und Land steigen bei Meyer Werft ein
Bund und Land steigen bei Meyer Werft ein

Bund und Land steigen bei Meyer Werft ein

Die in schweres Fahrwasser geratene Meyer Werft wird vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettet. Der Einstieg der neuen Mehrheitseigner geschieht noch vor Weihnachten.

Autoländer fordern Stopp von EU-Strafen für CO2-Flottenwerte

Autoländer fordern Stopp von EU-Strafen für CO2-Flottenwerte

Ab 2025 drohen auch deutschen Autobauern in Europa hohe Strafen, sollten ihre Flotten zu viel klimaschädliches Kohlendioxid verursachen. Parteiübergreifend kommt nun ein Versuch, das zu ändern.

Bundestag gibt Milliardengelder für die Bahn frei

Bundestag gibt Milliardengelder für die Bahn frei

Die Bahn saniert Strecken und ist dafür in Vorleistung gegangen. Nach einigem Hin und Her können nun Steuergelder an das Unternehmen fließen.

Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel

Junge Deutsche sind im EU-Schnitt eher Bildungsmuffel

Wirtschaftspolitik gerät auch in Brüssel und Straßburg zunehmend in den Fokus. Ein Berichtsentwurf der EU-Kommission beschäftigt sich nun mit den Herausforderungen für den europäischen Arbeitsmarkt.

Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen

Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen

Der Maschinenbauer Manz rutscht tiefer in die Krise. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und will nun einen Insolvenzantrag stellen.

VW-Tarifgespräche dauern an – erneute Nachtsitzung

VW-Tarifgespräche dauern an – erneute Nachtsitzung

Seit Montag ringen Volkswagen und die IG Metall um eine Einigung im Tarifstreit. Kommt es nach einer zweiten Nachtrunde nun zu einer Einigung?

Winterkorn soll ab Februar wieder vor Gericht

Winterkorn soll ab Februar wieder vor Gericht

Der Prozess gegen den früheren VW-Boss Winterkorn sollte dessen Rolle bei der Dieselaffäre beleuchten. Nach kurzer Zeit war aber zunächst wieder Schluss. Jetzt hat das Gericht einen neuen Plan.

München macht Weg für IAA-Fortsetzung frei

München macht Weg für IAA-Fortsetzung frei

Der Münchner Stadtrat kommt einem zentralen, aber umstrittenen Wunsch des Ausrichters VDA nach. Damit werden drei weitere Ausgaben in der Stadt deutlich wahrscheinlicher.

Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht

Experten: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 doch leicht

Die Prognosen der Böckler-Stiftung für die Wirtschaft in Deutschland waren zuletzt schon nicht positiv. Nun senken die Forscher sie erneut - für dieses Jahr und auch für 2025.

Zahl der Baugenehmigungen sinkt auch im Oktober kräftig

Zahl der Baugenehmigungen sinkt auch im Oktober kräftig

Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.

Verband: Preise für selbst geschlagene Bäume dürften steigen

Verband: Preise für selbst geschlagene Bäume dürften steigen

Viele Menschen wollen nicht einfach nur einen Weihnachtsbaum - sondern ein Erlebnis. Das Selbstschlagen ist zum Trend geworden. Ein Verband warnt aber: Das Angebot schrumpfe.

Schufa streicht Makel in Bonitätsbewertungen schneller

Schufa streicht Makel in Bonitätsbewertungen schneller

Kredit bekommt vor allem, wer sich als verlässlicher Schuldner erwiesen hat. Eine schlechtere Schufa-Bewertung ist eher ungünstig. Nun können Verbraucher solche Bonitätsmakel schneller loswerden.

DIW: Mieten steigen 2024 kräftig – kaum noch Leerstand

DIW: Mieten steigen 2024 kräftig – kaum noch Leerstand

Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau stockt. Das treibt die Mieten immer höher. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Wende ab.

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Bericht: Nissan und Honda erwägen Fusion

Japanische Autobauer sind bei Elektrofahrzeugen ins Hintertreffen geraten. Nun erwägen Nissan und Honda einem Bericht zufolge, sich zusammenzuschließen. Auch Mitsubishi Motors soll dabei sein.

Schwaches Jahr für Börsengänge – Hoffnung für 2025

Schwaches Jahr für Börsengänge – Hoffnung für 2025

In unsicheren Zeiten wagen weniger Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Im nächsten Jahr könnte es wieder mehr Börsengänge geben. Der deutsche Markt bleibt jedoch weit unter seinem Potenzial.

Keine Bargeld-Knappheit vorm Fest: Einigung im Tarifstreit

Keine Bargeld-Knappheit vorm Fest: Einigung im Tarifstreit

Der Tarifstreit der Geldtransport-Branche zieht sich schon lange hin. Im Fall von Streiks hätte kurz vor Weihnachten das Bargeld knapp werden können. Doch nun gelang doch noch ein Durchbruch.

Brose baut zunächst 700 Stellen in Deutschland ab

Brose baut zunächst 700 Stellen in Deutschland ab

Der Autozulieferer Brose baut Personal ab. Bis Ende nächsten Jahres sollen 700 Stellen gestrichen sein. Doch die Reformpläne gehen weiter.

Umfrage: Im Homeoffice zufriedener und weniger gestresst

Umfrage: Im Homeoffice zufriedener und weniger gestresst

Während der Corona-Pandemie entdeckten die deutschen Unternehmen die Heimarbeit neu. Nun sinkt der Anteil der Homeoffice-Beschäftigten kontinuierlich. Aber der harte Kern scheint glücklich damit.

Irische Behörde brummt Meta Millionenstrafe auf

Irische Behörde brummt Meta Millionenstrafe auf

Weil eine Sicherheitslücke Dritten erlaubte, Daten von Nutzern einzusehen, soll das Social-Media-Unternehmen 251 Millionen Euro Strafe zahlen.

Kurzarbeitergeld wird ausgeweitet

Kurzarbeitergeld wird ausgeweitet

Was tun, wenn die Aufträge plötzlich wegbrechen - und auch erst einmal nicht wiederkommen? Beschäftigte entlassen? Mit Blick auf die Zukunft ist das oft nicht die erste Wahl.